Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 146
User seit 22.06.2009
| Geschrieben am 14.04.2016 um 12:34 Uhr  
| Ich hab's selber rausgefunden. HIer die Info für Leute, die das Paket für den 200K brauchen:
A 271 150 27 33 - Ölstoppkabel (2x für Rundumschlag benötigt)
A 271 051 01 77 - NWV-Magnet (2x)
A 271 051 00 32 - Stopfen für NWV-Magnet (2x)
Wer noch einen neuen Motorkabelbaum einbauen will:
A 271 150 29 33 - Motorkabelbaum (1x) - Preis: 382 € inkl. MwSt
Ich werde auf den Wechsel des Kabelbaums verzichten und regelmäßig den Motorsteuergerätestecker prüfen
Beste Grüße
Markus | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Thrasher Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 11
User seit 28.06.2015
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 586
User seit 10.09.2008
| Geschrieben am 23.05.2016 um 21:14 Uhr  
| So, nun komme ich endlich mal dazu meine Erfahrungen, zu den von mir auf Seite 69 dieses Threads genannten Aussagen eines Meisters bei MB Lueg, zu benennen.
Habe im April wieder Öl an den Steckern der neuen Magnete gefunden. Nachdem Lueg nicht so richtig an den Kabelbaum ran wollte, habe ich mir eine andere sehr kompetente Werkstatt gesucht. Problem war bekannt. Dass das Ölstopkabel passt war nicht bekannt, aber der Meister war gerne bereit es zu probieren. Termin war Anfang Mai. Kabelbaum wurde komplett getauscht und 4 Ölstopkabel verbaut.
Das ganze noch über die Gebrauchtwagengarantie des Toyotahändlers abgerechnet.
Fazit:
-Eigenanteil knapp 400 Euro inkl. ca 100 € für die Ölstopkabel.
-Meister glücklich weil er für sein Auto jetzt auch die Ölstopkabel nutzen kann
-Ich bin zufrieden, da für recht kleines Geld die Reparatur gemacht wurde und nun endlich die Sicherheit habe, dass durch meinen Kabelbaum Strom und kein Öl fließt
Großes Lob an MB Schopp in Datteln
--
***SLK 280 12/2006 7G Automatik*** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mysamana Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| Geschrieben am 06.06.2016 um 00:23 Uhr  
| Hallo ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines SLK 200 Kompressor R171 Baujahr 05,2006
Ich habe die Stecker überprüft und sie sind trocken aber ich würde sie vorsichtshalber
auch gerne einbauen . Sind die Öle Stopp Kabel die ich brauche A271 150 27 33 - die richtigen? Dann könnte ich sie beim MB Händler bestellen .
Gruß aus Bielefeld
Acki | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3051
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 06.06.2016 um 23:02 Uhr  
| Hallo Acki,
ja, sind die Richtigen, du benötigst 2 Stück.
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 485
User seit 29.06.2016
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3051
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 29.08.2016 um 23:46 Uhr  
| Natürlich ist verzinnen als Ölsperre genauso möglich, wurde hier i-wo weiter vorne beschrieben. Bei den PreFL zb. passen die Ölstoppkabel nicht, da ist dann löten oder umbauen angesagt.
Btw: Hat der 350er Sportmotor auch 4 Magneten?
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 485
User seit 29.06.2016
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7895
User seit 28.05.2003

 | Geschrieben am 30.08.2016 um 15:08 Uhr  
|
jw61 schrieb:
Natürlich ist verzinnen als Ölsperre genauso möglich, wurde hier i-wo weiter vorne beschrieben.
Bei den PreFL zb. passen die Ölstoppkabel nicht, da ist dann löten oder umbauen angesagt.
Das mit dem verzinnen haben im 170er schon welche gemacht!
In der PreFlL und FL "Sache" verwechselst du es ebenfalls das war auch der 170er
--
Grüße von Vice(nte) alias speedy63,
dem Spanischen Schwaben aus der Schwabenmetropole!
***Rems-Murr Stammtisch*** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an speedy63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |