Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
Beiträge: 3
User seit 10.07.2013
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 02.09.2013
| Geschrieben am 05.12.2013 um 18:12 Uhr  
| Nachdem ich diesen Beitrag entdeckt habe und mein Bruder im CL203 mit M271 auch schon Probleme mit der Lamdasonde (verursacht durch Öl in den Kabeln) hatte, habe ich soeben bei meinem MOPF BJ12/2009 nachgesehen.
Auf der linken Zylinderbank tritt leicht Öl am Magnetschalter aus. Am Stecker saß auch bereits ein Tröpfchen Öl . Was würdet Ihr mir in diesem Fall raten? Reicht es aus nur die Ölstoppkabel zu besorgen und zu hoffen, dass das Öl nicht schon relativ weit in den Kabelbaum gekrochen ist?
Zudem habe ich immer wieder den Fehler P0025 "Die Verstellung der Auslassnockenwelle (Zylinderreihe 2) erfolgt verspätet." Aber ohne MIL. Gibt's da ne Lösung für? Welches ist Zylinderreihe 2? Fahrer oder Beifahrerseite?
Grüße!
--
SLK 350 [224kW/305PS}
BJ2009 l Obsidianschwarz l AMG-Paket l Sportfahrwerk l 7G-Tronic l Bi-Xenon l Comand NTG 2.5 l Airscarf l Sitzheizung l Linguatronic l Parktronic l Spiegelpaket l
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-Sport Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 07.01.2014 um 17:57 Uhr  
| Hallo, an all die anderen Angsthasen hier!
Aufgeschreckt durch die Frage eines besorgten Users in meiner Nachbarschaft, hab ich vorhin mal die Haube meines SLK200-Bj.2004 geöffnet und siehe da: die Magnete mit der End-Nr. ...77 sind genauso trocken wie die daran befindlichen, schwarzen Stecker (diese auch im Inneren!)
Zwar hatte ich mich schon - gleich nach Eröffnung dieses Threads in 2011 - beim MB-Meister meines Vertrauens diesbezüglich schlau gemacht und mir damit mein Gewissen beruhigt, aber nach nochmaligem Lesen der ersten 11 Seiten hier ..!? Nachschauen hat nichts gekostet!
LG Dieter | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
Beiträge: 91
User seit 13.05.2008
| Geschrieben am 14.01.2014 um 22:34 Uhr  
| Hallo zusammen.
Habe bei meinem vom Freundlichen nachsehen lassen. Alles trocken. Das Problem kannten sie angeblich von diesem Motor (M272) noch nicht. Hab die Ölstopkabel vorstichtshalber trotzdem nachrüsten lassen. Ich hab einfach die Teilenummer A2711506933 durchgegeben, sie haben dann 4 Stück bestellt und ohne Wiederworte eingebaut.
Genauso mit der von mir angelieferten Anleitung für den M-Modus vom Getriebe. Hat mich nix gekostet und mein Meister hat gegrinst. Sorry fürs Off Topic
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jo90 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
Beiträge: 92
User seit 30.07.2013
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 71
User seit 05.06.2010
| Geschrieben am 17.02.2014 um 15:47 Uhr  
| Nachdem die Problematik jetzt auch schon den ein oder anderen 200er SLK getroffen hat, wollte ich heute auch mal bei meinen SLK überprüfen, ob er vielleicht oder von der Problematik betroffen ist.
Da ich jetzt nichts falsch und oder auch kaputt machen möchte, bin ich mir nicht sicher welche Kabel bzw. Stecker ich wirklich kontrollieren muss.
Bei meinem kleinen Motor gibt es nicht wie auf Seite 1 des Threads beschrieben eine Abdeckung.
Ist dies beim 200er normal?
Ansonsten habe ich auf dem folgenden Bild markiert, welche Stecker ich vermute, die kontrolliert werden sollten.
Sind dies die richtigen Stecker (siehe rot markierten Pfeile)?
Geöffnet bzw. nachgeschaut ob hier die Problematik vorliegt habe ich noch nicht.
--
SLK 2010 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK_Fahrer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 7931
User seit 28.05.2003
| Geschrieben am 17.02.2014 um 17:03 Uhr  
|
SLK_Fahrer schrieb:
Bei meinem kleinen Motor gibt es nicht wie auf Seite 1 des Threads beschrieben eine Abdeckung.
Ist dies beim 200er normal?
Ansonsten habe ich auf dem folgenden Bild markiert, welche Stecker ich vermute, die kontrolliert werden sollten.
Sind dies die richtigen Stecker (siehe rot markierten Pfeile)?
Hallo,
zur ersten Frage ja ist normal kann man aber nachrüsten und sieht in etwa so aus wie auf Seite21(aber ohne die Chromzahlen)!
Zur zweiten ja genau das sind die richtigen Stecker!
--
Grüße von Vice(nte) alias speedy63,
dem Spanischen Schwaben aus der Schwabenmetropole!
***Rems-Murr Stammtisch*** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an speedy63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 71
User seit 05.06.2010
| Geschrieben am 17.02.2014 um 18:03 Uhr  
|
speedy63 schrieb:
SLK_Fahrer schrieb:
Bei meinem kleinen Motor gibt es nicht wie auf Seite 1 des Threads beschrieben eine Abdeckung.
Ist dies beim 200er normal?
Ansonsten habe ich auf dem folgenden Bild markiert, welche Stecker ich vermute, die kontrolliert werden sollten.
Sind dies die richtigen Stecker (siehe rot markierten Pfeile)?
Hallo,
zur ersten Frage ja ist normal kann man aber nachrüsten und sieht in etwa so aus wie auf Seite21(aber ohne die Chromzahlen)!
Zur zweiten ja genau das sind die richtigen Stecker!
--
Grüße von Vice(nte) alias speedy63,
dem Spanischen Schwaben aus der Schwabenmetropole!
***Rems-Murr Stammtisch***
Super, vielen Dank für die Infos.
War eben auch schon an den beiden Stellen nachschauen und kann zum Glück nichts ölmäßiges feststellen.
--
SLK 2010 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK_Fahrer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 51
User seit 16.09.2012
| Geschrieben am 27.02.2014 um 17:13 Uhr  
| 1. Icebear, SLK280, 4/2007, 90000KM, alles absolut trocken
2. speedy63, SLK 350, 11/2005, 58000KM, staubtrocken
3. bestia negra, SLK350, 04/2004, 126000KM, f***trocken
4. ABS Benz, SLK 280, 3/2007, 31000km, noch trocken
5. Herberthuber, SLK 280, 5/2006, 30000km, zum Glück bis jetzt alles trocken
6. go N drive, SLK350, 2/2007,48000km, alle 4 trocken
7. SL47, SLK 350, BJ 04/2005, 72.000km: alle 4 Stecker furztrocken!
8. Tiffi SLK 350 01/07 33000 km alles trocken
9. Jowa SLK 350 03/06 41.000km alle 4 trocken
10. amg_berlin, SLK350 12/2004 53000km, staubtrocken, heute bei MB Stop-kabel nachgerüstet
11. slkap777 SLK 350 07/07 43640 KM, alles trocken, heute Kabel nachgerüstet und MB einen netten Brief geschrieben!
12. Alex1970 SLK 280 04/08 69.000 km, trocken
13. Neptun, SLK 280 09/08 36.000 km, glücklicherweise alles furztrocken.
14. krislk, SLK 200, 07/07 49.000 KM , alles trocken , Kabel vom Vertragshändler nachgerüstet
15. spurstange, SLK280, 03/2006, alles trocken
16. Frankman01, SLK 280, 03/2005 73000 km, alles trocken, Kabel nachgerüstet
17. JR60, SLK350, 06/2009, 27000 km, alles trocken, Kabel nachgerüstet.
18. angeljustus, SLK 200, 06/2010, 12000 km, alles supertrocken
19. Blue4U, SLK 200, 04/2007, 36000 km, alles staubtrocken.
20. macmarkus, slk 200, 11/06, 58.000 km, alles trocken
21. Mikno, SLK 280, 02/2007, 26.000 km, alles trocken, Kabel werden nachgerüstet
22. docquincy, SLK 350, 04/2005, 120.000 km, erste Magnete, dennoch alles trocken!
23. HC, SLK 200, 05/2008, 60.000 km, alles trocken
24. Pränki, SLK 350, 10/2006, 35000 km, alle Stecker trocken, rüste Kabel nach
25. slk161104,slk200 11/04 30800km Trocken-Stecker/Kabel bearbeitet- Ölstopp Kabel werden NICHT nachgerüstet
26. Gagome, SLK 350, 03/2005, 93000 km, alles trocken, Ölstoppkabel werde ich vielleicht nachrüsten lassen
27. Sir_Vival_Kid, SLK 280, 05/2008, 30000 km, alles trocken
28. Mercifan83, SLK 350, 4/2005, 36.000 km, Kabel wird nachgerüstet
29. BIBI, SLK 280, 5/2005, 43.000 km, alles trocken aber Kabel auf eigene Kosten bestellt .
30. redsub, SLK 350; 06/2006; 63.000 km; alles staubtrocken; Kabel werden nachgerüstet
31. Ben Zinimblut, SLK 280, 1/2008, 13.000 km, trocken
32. CyberDeck, SLK 200, 5/2006, 100.000 km, trocken
33. eagle1, SLK 200 K, 6/2008, 57.000 km, trocken, nachgerüstet auf eig. Kosten
34. Juwesy, SLK 280, 7/2005, 83000 Km, alle 4 trocken, aber ich rüste nach
35. MyFirstSLK, SLK 200K, 113000km, beide staubtrocken, Ölstoppkabel auf eigene Rechnung nachgerüstet Euro 51.03
36. Udo_B, SLK 350, 6/2006, 67000km, alle 8 Stecker trocken nach korrekter Öleinstellung, keine Kabel nachgerüstet.
37. HJA, SLK 350, 6/2005, 52000 km, ein Stecker des NW Verstellmagneten, wurde gereinigt, Ölmenge wird überprüft, periodische Kontrolle, Ergebnis wird ab Frühjahr da Winterpause gepostet.
38. bushi, SLK 200 K, 5/2005, 53000 km, trocken, trotzdem nachgerüstet
...so ein großes Investment ist das ja nicht mit den beiden Kabeln, also flott getauscht
--
Wer nur das macht, was er schon immer gemacht hat, bekommt auch nur das, was er schon immer bekommen hat
Gruß Frank | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bushi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 284
User seit 03.01.2013
| Geschrieben am 08.04.2014 um 20:40 Uhr  
| Hallo Zusammen,
so, heute habe ich mich nun auch endlich aufgerafft, die Stecker abgezogen und nachgesehen - alles Staub trocken
Liste der nicht Betroffenen:
1. Icebear, SLK280, 4/2007, 90000KM, alles absolut trocken
2. speedy63, SLK 350, 11/2005, 58000KM, staubtrocken
3. bestia negra, SLK350, 04/2004, 126000KM, f***trocken
4. ABS Benz, SLK 280, 3/2007, 31000km, noch trocken
5. Herberthuber, SLK 280, 5/2006, 30000km, zum Glück bis jetzt alles trocken
6. go N drive, SLK350, 2/2007,48000km, alle 4 trocken
7. SL47, SLK 350, BJ 04/2005, 72.000km: alle 4 Stecker furztrocken!
8. Tiffi SLK 350 01/07 33000 km alles trocken
9. Jowa SLK 350 03/06 41.000km alle 4 trocken
10. amg_berlin, SLK350 12/2004 53000km, staubtrocken, heute bei MB Stop-kabel nachgerüstet
11. slkap777 SLK 350 07/07 43640 KM, alles trocken, heute Kabel nachgerüstet und MB einen netten Brief geschrieben!
12. Alex1970 SLK 280 04/08 69.000 km, trocken
13. Neptun, SLK 280 09/08 36.000 km, glücklicherweise alles furztrocken.
14. krislk, SLK 200, 07/07 49.000 KM , alles trocken , Kabel vom Vertragshändler nachgerüstet
15. spurstange, SLK280, 03/2006, alles trocken
16. Frankman01, SLK 280, 03/2005 73000 km, alles trocken, Kabel nachgerüstet
17. JR60, SLK350, 06/2009, 27000 km, alles trocken, Kabel nachgerüstet.
18. angeljustus, SLK 200, 06/2010, 12000 km, alles supertrocken
19. Blue4U, SLK 200, 04/2007, 36000 km, alles staubtrocken.
20. macmarkus, slk 200, 11/06, 58.000 km, alles trocken
21. Mikno, SLK 280, 02/2007, 26.000 km, alles trocken, Kabel werden nachgerüstet
22. docquincy, SLK 350, 04/2005, 120.000 km, erste Magnete, dennoch alles trocken!
23. HC, SLK 200, 05/2008, 60.000 km, alles trocken
24. Pränki, SLK 350, 10/2006, 35000 km, alle Stecker trocken, rüste Kabel nach
25. slk161104,slk200 11/04 30800km Trocken-Stecker/Kabel bearbeitet- Ölstopp Kabel werden NICHT nachgerüstet
26. Gagome, SLK 350, 03/2005, 93000 km, alles trocken, Ölstoppkabel werde ich vielleicht nachrüsten lassen
27. Sir_Vival_Kid, SLK 280, 05/2008, 30000 km, alles trocken
28. Mercifan83, SLK 350, 4/2005, 36.000 km, Kabel wird nachgerüstet
29. BIBI, SLK 280, 5/2005, 43.000 km, alles trocken aber Kabel auf eigene Kosten bestellt .
30. redsub, SLK 350; 06/2006; 63.000 km; alles staubtrocken; Kabel werden nachgerüstet
31. Ben Zinimblut, SLK 280, 1/2008, 13.000 km, trocken
32. CyberDeck, SLK 200, 5/2006, 100.000 km, trocken
33. eagle1, SLK 200 K, 6/2008, 57.000 km, trocken, nachgerüstet auf eig. Kosten
34. Juwesy, SLK 280, 7/2005, 83000 Km, alle 4 trocken, aber ich rüste nach
35. MyFirstSLK, SLK 200K, 113000km, beide staubtrocken, Ölstoppkabel auf eigene Rechnung nachgerüstet Euro 51.03
36. Udo_B, SLK 350, 6/2006, 67000km, alle 8 Stecker trocken nach korrekter Öleinstellung, keine Kabel nachgerüstet.
37. HJA, SLK 350, 6/2005, 52000 km, ein Stecker des NW Verstellmagneten, wurde gereinigt, Ölmenge wird überprüft, periodische Kontrolle, Ergebnis wird ab Frühjahr da Winterpause gepostet.
38. bushi, SLK 200 K, 5/2005, 53000 km, trocken, trotzdem nachgerüstet
39. AWE62 SLK 200K, 12/2009, 30.000 km, trocken - nicht nachgerüstet
--
Viele Grüße aus Heyro - City
AWE
Hoffnung ist ein Zustand, der vorrangig auf Mangel an Information beruht. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AWE62 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|