Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 20
User seit 21.04.2013
| Geschrieben am 22.08.2013 um 21:25 Uhr  
| Wollte mir die Kabel auch bei Mercedes einbauen lassen. Am Telefon wurde schon gesagt, die passen nicht für Ihr Fahrzeug (SLK 350), sondern nur für 4-Zylinder. Ich habe dann gesagt, bitte dennoch bestellen.
Vorhin wollte ich mein Auto abgeben, heißt es Komplettpreis inkl. Kabeln liegt bei ca. 350 Euro.
Habe dann die Kabel für 88 Euro mitgenommen und werde es jetzt selbst erledigen.
Für die Kalibrierung des Lichtsensors wollten Sie dann 80 Euro haben.
Vielen Dank Mercedes in Berlin - M.
Ich suche mir einen anderen Händler, oder wechsle den Wagen.
--
Viele Grüße
Nico | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BAKINK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 383
User seit 08.09.2009
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7938
User seit 28.05.2003

 | Geschrieben am 21.09.2013 um 14:03 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 21.09.2013 um 14:08 Uhr ]
Mahalo schrieb:
Klare Aussage ob es den SLK 200 K aud Bj 2004 betrifft finde ich leider keine.
Ich kaufe so einen nächste Woche mit 98000 km.
Wenn ich die Abdeckung runter mache müsste ich relativ schnell sehen ob ein Ölstopkabel verbaut ist ,richtig?
Hallo Mahalo,
richtig, siehe z.b. Seite 21 dieses Threads ganz unten Beitrag von blackbird1x!
Edit: und/oder Seite 11
--
Grüße von Vice(nte) alias speedy63,
dem Spanischen Schwaben aus der Schwabenmetropole!
***Rems-Murr Stammtisch*** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an speedy63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 383
User seit 08.09.2009
| Geschrieben am 10.10.2013 um 11:42 Uhr  
| So ich war beim Freundlichen und hab zwei Kabel geholt, bzw. die haben sie mir gleich angesteckt. Kosten 55 Euro.
Jetzt ist dann Ruhe
Was mich nur gewundert hat war die Aussage des Meisters, es gibt SLK 171 die haben eine Abdeckung und es gibt welche ohne wie bei mir.
Also wenn ich die Motorhaube öffne schaue ich direkt auf die zwei Kabel... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mahalo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1452
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 10.10.2013 um 12:10 Uhr  
|
Mahalo schrieb:
So ich war beim Freundlichen und hab zwei Kabel geholt, bzw. die haben sie mir gleich angesteckt. Kosten 55 Euro.
Jetzt ist dann Ruhe
Was mich nur gewundert hat war die Aussage des Meisters, es gibt SLK 171 die haben eine Abdeckung und es gibt welche ohne wie bei mir.
Also wenn ich die Motorhaube öffne schaue ich direkt auf die zwei Kabel...
Zur Info,
Dieses trifft aber nur bei den 4 Zyl. Motoren zu.
--
Gruß
Peter
Webseite SLK PELO [http://www.pelo.beepworld.de]
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PELO Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 10.07.2013
| Geschrieben am 16.11.2013 um 22:15 Uhr  
| Hallo zusammen,
bin Neuling, schreibe leider meinen ersten Beitrag gleich zu einem Problem.
Ein Stecker feucht, aber davon abgehende Kabel trocken, Steckeraufnahme seltsamerweise anscheinend auch(mit stark saugendem Papier geprüft). Bei meinem Fahrzeug (SLK 350) wurde vor kurzem Ölwechsel durchgeführt, daher halte ich es vorerst so wie User Udo_B (Stecker reinigen, Ölmenge genau checken, Stecker periodisch kontrollieren).
Anbei die ergänzte Liste:
Geschrieben am 12.07.2013 um 18:55 Uhr
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von HJA am 16.11.2013 um 21:40 Uhr ]
1. Icebear, SLK280, 4/2007, 90000KM, alles absolut trocken
2. speedy63, SLK 350, 11/2005, 58000KM, staubtrocken
3. bestia negra, SLK350, 04/2004, 126000KM, f***trocken
4. ABS Benz, SLK 280, 3/2007, 31000km, noch trocken
5. Herberthuber, SLK 280, 5/2006, 30000km, zum Glück bis jetzt alles trocken
6. go N drive, SLK350, 2/2007,48000km, alle 4 trocken
7. SL47, SLK 350, BJ 04/2005, 72.000km: alle 4 Stecker furztrocken!
8. Tiffi SLK 350 01/07 33000 km alles trocken
9. Jowa SLK 350 03/06 41.000km alle 4 trocken
10. amg_berlin, SLK350 12/2004 53000km, staubtrocken, heute bei MB Stop-kabel nachgerüstet
11. slkap777 SLK 350 07/07 43640 KM, alles trocken, heute Kabel nachgerüstet und MB einen netten Brief geschrieben!
12. Alex1970 SLK 280 04/08 69.000 km, trocken
13. Neptun, SLK 280 09/08 36.000 km, glücklicherweise alles furztrocken.
14. krislk, SLK 200, 07/07 49.000 KM , alles trocken , Kabel vom Vertragshändler nachgerüstet
15. spurstange, SLK280, 03/2006, alles trocken
16. Frankman01, SLK 280, 03/2005 73000 km, alles trocken, Kabel nachgerüstet
17. JR60, SLK350, 06/2009, 27000 km, alles trocken, Kabel nachgerüstet.
18. angeljustus, SLK 200, 06/2010, 12000 km, alles supertrocken
19. Blue4U, SLK 200, 04/2007, 36000 km, alles staubtrocken.
20. macmarkus, slk 200, 11/06, 58.000 km, alles trocken
21. Mikno, SLK 280, 02/2007, 26.000 km, alles trocken, Kabel werden nachgerüstet
22. docquincy, SLK 350, 04/2005, 120.000 km, erste Magnete, dennoch alles trocken!
23. HC, SLK 200, 05/2008, 60.000 km, alles trocken
24. Pränki, SLK 350, 10/2006, 35000 km, alle Stecker trocken, rüste Kabel nach
25. slk161104,slk200 11/04 30800km Trocken-Stecker/Kabel bearbeitet- Ölstopp Kabel werden NICHT nachgerüstet
26. Gagome, SLK 350, 03/2005, 93000 km, alles trocken, Ölstoppkabel werde ich vielleicht nachrüsten lassen
27. Sir_Vival_Kid, SLK 280, 05/2008, 30000 km, alles trocken
28. Mercifan83, SLK 350, 4/2005, 36.000 km, Kabel wird nachgerüstet
29. BIBI, SLK 280, 5/2005, 43.000 km, alles trocken aber Kabel auf eigene Kosten bestellt .
30. redsub, SLK 350; 06/2006; 63.000 km; alles staubtrocken; Kabel werden nachgerüstet
31. Ben Zinimblut, SLK 280, 1/2008, 13.000 km, trocken
32. CyberDeck, SLK 200, 5/2006, 100.000 km, trocken
33. eagle1, SLK 200 K, 6/2008, 57.000 km, trocken, nachgerüstet auf eig. Kosten
34. Juwesy, SLK 280, 7/2005, 83000 Km, alle 4 trocken, aber ich rüste nach
35. MyFirstSLK, SLK 200K, 113000km, beide staubtrocken, Ölstoppkabel auf eigene Rechnung nachgerüstet Euro 51.03
36. Udo_B, SLK 350, 6/2006, 67000km, alle 8 Stecker trocken nach korrekter Öleinstellung, keine Kabel nachgerüstet.
37. HJA, SLK 350, 6/2005, 52000 km, ein Stecker des NW Verstellmagneten, wurde gereinigt, Ölmenge wird überprüft, periodische Kontrolle, Ergebnis wird ab Frühjahr da Winterpause gepostet.
Ich habe leider noch keine Bilder von Ölstoppkabel (als Teilebild ) gesehen. Wäre nett wenn jemand die Daten postet (Länge, Einbau ?)
Viele Grüße
Hans-Jörg
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HJA Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 10.07.2013
| Geschrieben am 16.11.2013 um 23:22 Uhr  
| Hallo Ralph,
die Dokumentation habe ich schon bemerkt, danke nochmals.
Den Austausch könnte ich relativ leicht vornehmen, man kommt gut ran auf der Beifahrerseite.
Schlecht ist halt, dass auch nach Austausch immer noch Öl auftauchen kann. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es auf zuviel Öl im Motor zurück zuführen ist. Bei Udo_B war nach Kontrolle und Reduzierung nach weiteren 15.000 km kein Öl mehr aufgetaucht, und das ohne Teiletausch, so wie ich seine Mail verstanden habe.
Wie sehen denn die Ölstoppkabel aus, gehen die etwa bis unter die zweite Motorabdeckung, oder sind das nur kurze Stücke mit dem jeweiligen Stop-Mechanismus ?
Viele Grüße
Hans-Jörg | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HJA Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |  |
|