Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
Beiträge: 84
User seit 09.04.2012
| Geschrieben am 02.05.2013 um 20:30 Uhr  
| Hallo Leidensgenossen!
So, jetzt hats mich auch erwischt
Hab bei mir nachgeschaut ... nach dem ersten Stcker mit ganz leichtem Ölfilm (minimal) kamen zwei staubtrockene und wie soll es anders sein ... der letzte war nass
War jetzt beim Freundlichen und hab einen Termin für Montag in 8 Tagen ...
Das Problem ist bekannt und wird normalerweise mit den Ölstoppkabeln behoben ...
zum Tausch der Nockenwellenversteller meinte der Meister, da hat sich nichts an der Ausführung derselben geändert und würde somit nichts bringen!?? ...
Kann man die Nockenwellenversteller selbst wechseln?
Die Frage ist jetzt ... nur Ölstoppkabel oder auch die Versteller??? ...
--
Gruß
Jürgen
----------------------------------------------
"Ein Mädchen und ein Gläschen Wein,
sind die Retter in der Not,
denn wer nicht trinkt und wer nicht küsst,
der ist so gut wie tot"
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Palatia Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1452
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 02.05.2013 um 20:44 Uhr  
|
Palatia schrieb:
Hallo Leidensgenossen!
So, jetzt hats mich auch erwischt
Hab bei mir nachgeschaut ... nach dem ersten Stcker mit ganz leichtem Ölfilm (minimal) kamen zwei staubtrockene und wie soll es anders sein ... der letzte war nass
War jetzt beim Freundlichen und hab einen Termin für Montag in 8 Tagen ...
Das Problem ist bekannt und wird normalerweise mit den Ölstoppkabeln behoben ...
zum Tausch der Nockenwellenversteller meinte der Meister, da hat sich nichts an der Ausführung derselben geändert und würde somit nichts bringen!?? ...
Kann man die Nockenwellenversteller selbst wechseln?
Die Frage ist jetzt ... nur Ölstoppkabel oder auch die Versteller??? ...
--
Gruß
Jürgen
----------------------------------------------
"Ein Mädchen und ein Gläschen Wein,
sind die Retter in der Not,
denn wer nicht trinkt und wer nicht küsst,
der ist so gut wie tot"
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832)
Hallo Jürgen,
ich würde so vorgehen: den Nassen erneuern und bei den anderen den Ölfilm entfernen und säubern. Anschließend die Ölstoppkabel verbauen.
Das die Neuen NWV auch undicht werden ist mir auch gesagt worden.
--
Gruß
Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PELO Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
Beiträge: 84
User seit 09.04.2012
| Geschrieben am 02.05.2013 um 21:16 Uhr  
| Hallo Peter!
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
So in etwa hatte ich mir die Vorgehensweise auch gedacht.
Der Meister bei MB meinte noch, dass alle eventuell betroffenen Kabel auf Öleinbruch geprüft werden müssen da unter Umständen sogar die Lamdasonde betroffen sein kann.
Ist das notwendig oder verursacht das nur unnötige Kosten bzw. kann man es auch einfach wie im Forum beschrieben angehen?
Andererseits habe ich noch die junge Sterne Garantie .... springt die da ein???
Wo liegt den preislich der Nockenwellenversteller?
Kann man den selbst einbauen oder besser durch MB?
--
Gruß
Jürgen
----------------------------------------------
"Ein Mädchen und ein Gläschen Wein,
sind die Retter in der Not,
denn wer nicht trinkt und wer nicht küsst,
der ist so gut wie tot"
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Palatia Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4504
User seit 28.12.2003
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 14
User seit 26.12.2008
| Geschrieben am 30.05.2013 um 21:59 Uhr  
|
eagle1 schrieb:
Die letzten Postings haben mich ganz nervös gemacht. Fahre den R171 200 K (EZ Juni 2008), mußte gestern zum Service A, und habe Ölstopkabel nachrüsten lassen. Der Meister meinte "alles Trocken, aber sicher ist sicher. Garantie? Kulanz? Nööö! Kabel sind aber nicht teuer" Hab's dann machen lassen, um ruhiger schlafen zu können!
1. Icebear, SLK280, 4/2007, 90000KM, alles absolut trocken
2. speedy63, SLK 350, 11/2005, 58000KM, staubtrocken
3. bestia negra, SLK350, 04/2004, 126000KM, f***trocken
4. ABS Benz, SLK 280, 3/2007, 31000km, noch trocken
5. Herberthuber, SLK 280, 5/2006, 30000km, zum Glück bis jetzt alles trocken
6. go N drive, SLK350, 2/2007,48000km, alle 4 trocken
7. SL47, SLK 350, BJ 04/2005, 72.000km: alle 4 Stecker furztrocken!
8. Tiffi SLK 350 01/07 33000 km alles trocken
9. Jowa SLK 350 03/06 41.000km alle 4 trocken
10. amg_berlin, SLK350 12/2004 53000km, staubtrocken, heute bei MB Stop-kabel nachgerüstet
11. slkap777 SLK 350 07/07 43640 KM, alles trocken, heute Kabel nachgerüstet und MB einen netten Brief geschrieben!
12. Alex1970 SLK 280 04/08 69.000 km, trocken
13. Neptun, SLK 280 09/08 36.000 km, glücklicherweise alles furztrocken.
14. krislk, SLK 200, 07/07 49.000 KM , alles trocken , Kabel vom Vertragshändler nachgerüstet
15. spurstange, SLK280, 03/2006, alles trocken
16. Frankman01, SLK 280, 03/2005 73000 km, alles trocken, Kabel nachgerüstet
17. JR60, SLK350, 06/2009, 27000 km, alles trocken, Kabel nachgerüstet.
18. angeljustus, SLK 200, 06/2010, 12000 km, alles supertrocken
19. Blue4U, SLK 200, 04/2007, 36000 km, alles staubtrocken.
20. macmarkus, slk 200, 11/06, 58.000 km, alles trocken
21. Mikno, SLK 280, 02/2007, 26.000 km, alles trocken, Kabel werden nachgerüstet
22. docquincy, SLK 350, 04/2005, 120.000 km, erste Magnete, dennoch alles trocken!
23. HC, SLK 200, 05/2008, 60.000 km, alles trocken
24. Pränki, SLK 350, 10/2006, 35000 km, alle Stecker trocken, rüste Kabel nach
25. slk161104,slk200 11/04 30800km Trocken-Stecker/Kabel bearbeitet- Ölstopp Kabel werden NICHT nachgerüstet
26. Gagome, SLK 350, 03/2005, 93000 km, alles trocken, Ölstoppkabel werde ich vielleicht nachrüsten lassen
27. Sir_Vival_Kid, SLK 280, 05/2008, 30000 km, alles trocken
28. Mercifan83, SLK 350, 4/2005, 36.000 km, Kabel wird nachgerüstet
29. BIBI, SLK 280, 5/2005, 43.000 km, alles trocken aber Kabel auf eigene Kosten bestellt .
30. redsub, SLK 350; 06/2006; 63.000 km; alles staubtrocken; Kabel werden nachgerüstet
31. Ben Zinimblut, SLK 280, 1/2008, 13.000 km, trocken
32. CyberDeck, SLK 200, 5/2006, 100.000 km, trocken
33. eagle1, SLK 200 K, 6/2008, 57.000 km, trocken, nachgerüstet auf eig. Kosten
34. Juwesy, SLK 280, 7/2005, 83000 Km, alle 4 trocken, aber ich rüste nach
--
Grüßle - Rudolf
All season, all weather, SLK 200 R171, Automatik, iridiumsilber, Leder schwarz, EZ 6/2008, AIO-Dachsteuermodul, SprintBooster, Tomason TN1 8,5 J x 18 ET30 mit VA 225/40 + HA 245/35 Hankook Ventus S1evo.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Juwesy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4164
User seit 02.08.2011
| Geschrieben am 23.06.2013 um 21:23 Uhr  
| Ach ja,
1. Icebear, SLK280, 4/2007, 90000KM, alles absolut trocken
2. speedy63, SLK 350, 11/2005, 58000KM, staubtrocken
3. bestia negra, SLK350, 04/2004, 126000KM, f***trocken
4. ABS Benz, SLK 280, 3/2007, 31000km, noch trocken
5. Herberthuber, SLK 280, 5/2006, 30000km, zum Glück bis jetzt alles trocken
6. go N drive, SLK350, 2/2007,48000km, alle 4 trocken
7. SL47, SLK 350, BJ 04/2005, 72.000km: alle 4 Stecker furztrocken!
8. Tiffi SLK 350 01/07 33000 km alles trocken
9. Jowa SLK 350 03/06 41.000km alle 4 trocken
10. amg_berlin, SLK350 12/2004 53000km, staubtrocken, heute bei MB Stop-kabel nachgerüstet
11. slkap777 SLK 350 07/07 43640 KM, alles trocken, heute Kabel nachgerüstet und MB einen netten Brief geschrieben!
12. Alex1970 SLK 280 04/08 69.000 km, trocken
13. Neptun, SLK 280 09/08 36.000 km, glücklicherweise alles furztrocken.
14. krislk, SLK 200, 07/07 49.000 KM , alles trocken , Kabel vom Vertragshändler nachgerüstet
15. spurstange, SLK280, 03/2006, alles trocken
16. Frankman01, SLK 280, 03/2005 73000 km, alles trocken, Kabel nachgerüstet
17. JR60, SLK350, 06/2009, 27000 km, alles trocken, Kabel nachgerüstet.
18. angeljustus, SLK 200, 06/2010, 12000 km, alles supertrocken
19. Blue4U, SLK 200, 04/2007, 36000 km, alles staubtrocken.
20. macmarkus, slk 200, 11/06, 58.000 km, alles trocken
21. Mikno, SLK 280, 02/2007, 26.000 km, alles trocken, Kabel werden nachgerüstet
22. docquincy, SLK 350, 04/2005, 120.000 km, erste Magnete, dennoch alles trocken!
23. HC, SLK 200, 05/2008, 60.000 km, alles trocken
24. Pränki, SLK 350, 10/2006, 35000 km, alle Stecker trocken, rüste Kabel nach
25. slk161104,slk200 11/04 30800km Trocken-Stecker/Kabel bearbeitet- Ölstopp Kabel werden NICHT nachgerüstet
26. Gagome, SLK 350, 03/2005, 93000 km, alles trocken, Ölstoppkabel werde ich vielleicht nachrüsten lassen
27. Sir_Vival_Kid, SLK 280, 05/2008, 30000 km, alles trocken
28. Mercifan83, SLK 350, 4/2005, 36.000 km, Kabel wird nachgerüstet
29. BIBI, SLK 280, 5/2005, 43.000 km, alles trocken aber Kabel auf eigene Kosten bestellt .
30. redsub, SLK 350; 06/2006; 63.000 km; alles staubtrocken; Kabel werden nachgerüstet
31. Ben Zinimblut, SLK 280, 1/2008, 13.000 km, trocken
32. CyberDeck, SLK 200, 5/2006, 100.000 km, trocken
33. eagle1, SLK 200 K, 6/2008, 57.000 km, trocken, nachgerüstet auf eig. Kosten
34. Juwesy, SLK 280, 7/2005, 83000 Km, alle 4 trocken, aber ich rüste nach
35. MyFirstSLK, SLK 200K, 113000km, beide staubtrocken, Ölstoppkabel auf eigene Rechnung nachgerüstet Euro 51.03
--
Beste Grüsse
Hubert
Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstattung, Bj: 03/2004. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MyFirstSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 177
User seit 27.10.2008
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1073
User seit 19.04.2003
| Geschrieben am 06.07.2013 um 18:24 Uhr  
| Hallo,
da bei meinem 350er Sportmotor während der Garantiezeit
schon mal ein O-Ring von einem Nockenwellen Verstellmagnet defekt war, und der Magnet getauscht wurde, habe ich nach Ablauf der Junge Sterne Garantie die 4 Ölstoppkabel jetzt auf eigene Rechnung nachgerüstet.
Gruß
Klaus
--
2001 - 2005 R170PreFl
2005 - 2011 R170FL Final Edition einer der letzten
2011 - 20xx R171 350FL Sportmotor
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Klaus J Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 251
User seit 10.11.2011
| Geschrieben am 12.07.2013 um 18:55 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Udo_B am 12.07.2013 um 18:57 Uhr ]
ich habe beim Kauf vor 18 Monaten und 52.000km gleich nachgeschaut und 2 Stecker leicht feucht, dann alles mit Bremsenreiniger gesäubert, Öl kontrolliert und ~0,3l abgesaugt um auf Max zu kommen (bei kaltem Motor). Dann nach 60.000er Insp. mit Ölwechsel wieder 0.2l abgesaugt, Stecker noch trocken und auch jetzt nach 1,5 Jahren und weiteren 15.000km immer noch alles "furztrocken".
Mir drängt sich der Verdacht auf, dass durch zuviel Öl, dieses sich gerne irgendwo rausdrückt.
Udo
1. Icebear, SLK280, 4/2007, 90000KM, alles absolut trocken
2. speedy63, SLK 350, 11/2005, 58000KM, staubtrocken
3. bestia negra, SLK350, 04/2004, 126000KM, f***trocken
4. ABS Benz, SLK 280, 3/2007, 31000km, noch trocken
5. Herberthuber, SLK 280, 5/2006, 30000km, zum Glück bis jetzt alles trocken
6. go N drive, SLK350, 2/2007,48000km, alle 4 trocken
7. SL47, SLK 350, BJ 04/2005, 72.000km: alle 4 Stecker furztrocken!
8. Tiffi SLK 350 01/07 33000 km alles trocken
9. Jowa SLK 350 03/06 41.000km alle 4 trocken
10. amg_berlin, SLK350 12/2004 53000km, staubtrocken, heute bei MB Stop-kabel nachgerüstet
11. slkap777 SLK 350 07/07 43640 KM, alles trocken, heute Kabel nachgerüstet und MB einen netten Brief geschrieben!
12. Alex1970 SLK 280 04/08 69.000 km, trocken
13. Neptun, SLK 280 09/08 36.000 km, glücklicherweise alles furztrocken.
14. krislk, SLK 200, 07/07 49.000 KM , alles trocken , Kabel vom Vertragshändler nachgerüstet
15. spurstange, SLK280, 03/2006, alles trocken
16. Frankman01, SLK 280, 03/2005 73000 km, alles trocken, Kabel nachgerüstet
17. JR60, SLK350, 06/2009, 27000 km, alles trocken, Kabel nachgerüstet.
18. angeljustus, SLK 200, 06/2010, 12000 km, alles supertrocken
19. Blue4U, SLK 200, 04/2007, 36000 km, alles staubtrocken.
20. macmarkus, slk 200, 11/06, 58.000 km, alles trocken
21. Mikno, SLK 280, 02/2007, 26.000 km, alles trocken, Kabel werden nachgerüstet
22. docquincy, SLK 350, 04/2005, 120.000 km, erste Magnete, dennoch alles trocken!
23. HC, SLK 200, 05/2008, 60.000 km, alles trocken
24. Pränki, SLK 350, 10/2006, 35000 km, alle Stecker trocken, rüste Kabel nach
25. slk161104,slk200 11/04 30800km Trocken-Stecker/Kabel bearbeitet- Ölstopp Kabel werden NICHT nachgerüstet
26. Gagome, SLK 350, 03/2005, 93000 km, alles trocken, Ölstoppkabel werde ich vielleicht nachrüsten lassen
27. Sir_Vival_Kid, SLK 280, 05/2008, 30000 km, alles trocken
28. Mercifan83, SLK 350, 4/2005, 36.000 km, Kabel wird nachgerüstet
29. BIBI, SLK 280, 5/2005, 43.000 km, alles trocken aber Kabel auf eigene Kosten bestellt .
30. redsub, SLK 350; 06/2006; 63.000 km; alles staubtrocken; Kabel werden nachgerüstet
31. Ben Zinimblut, SLK 280, 1/2008, 13.000 km, trocken
32. CyberDeck, SLK 200, 5/2006, 100.000 km, trocken
33. eagle1, SLK 200 K, 6/2008, 57.000 km, trocken, nachgerüstet auf eig. Kosten
34. Juwesy, SLK 280, 7/2005, 83000 Km, alle 4 trocken, aber ich rüste nach
35. MyFirstSLK, SLK 200K, 113000km, beide staubtrocken, Ölstoppkabel auf eigene Rechnung nachgerüstet Euro 51.03
36. Udo_B, SLK 350, 6/2006, 67000km, alle 8 Stecker trocken nach korrekter Öleinstellung, keine Kabel nachgerüstet.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Udo_B Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 16
User seit 27.01.2013
| Geschrieben am 18.07.2013 um 21:37 Uhr  
| Guten Abend zusammen,
also ich kenn mich ja nicht aus aber..... betrifft das auch mich mit meinem R171 200 K Baujahr 12/2008 also Facelift. Man(n) möchte doch meinen das die von Mercedes pö a pö die fehlerchen und Wehwechen in den Griff kriegen sollten ODER bitte wenn jemand damit schon Erfahrung gemacht hat dann antwortet mir. Kann ich das dann selber machen? und gibts da irgendwo im Forum einen detalierten Plan oder Bilder wie das geht????? Wäre echt dankbar wenn Ihr mir helfen würdet.
DANKE | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an tomkins 64 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|