Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4504
User seit 28.12.2003
| Geschrieben am 28.09.2012 um 12:38 Uhr  
| Hallo zusammen,
also, bei waren die Magneten und die Positionssensoren betroffen, habe ein paar Seiten vorne die Bilder eigestellt.
Ich würde das selber nochmals kontrollieren und auch ganz wichtig, so wie Werner vorher schon sagte, bitte die Stecker prüfen. Selbst nach dem Einbau das Ganze immer mal wieder kontrollieren und im Auge behalten.
PS:
Hartnäckig bleiben! Als ich meinen 350er gekauft habe sagte man mir auch, Alles in Ordnung!
Ich hatte zum Glück einen verständnisvollen Meister der mir ohne Probleme die Teile incl. der Kabel eingebaut hat, und das zum Glück auf Garantie!
Viel Erfolg!
Gruß
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 20
User seit 22.09.2012
| Geschrieben am 28.09.2012 um 14:02 Uhr  
| Ok, danke dann bestehe ich darauf, dass die da rein kommen. Mir geht es ja inzwischen schon gar nicht darum wer das zahlt.
Die am Anfang des Threads angegebene Artikelnummer A271 150 6933 soll von den Steckern nicht beim 350er passen, sagt er.
Wenn dem so ist, und er ja für den 350er, keine Alternative kennt, hat jemand die Artikelnummer für den 350er oder passt die Artiekelnummer doch .-) Ich müsste das wissen, weil sonst kann ich nicht "zwingen".
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gorx Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1452
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 28.09.2012 um 14:23 Uhr  
|
Gorx schrieb:
Ok, danke dann bestehe ich darauf, dass die da rein kommen. Mir geht es ja inzwischen schon gar nicht darum wer das zahlt.
Die am Anfang des Threads angegebene Artikelnummer A271 150 6933 soll von den Steckern nicht beim 350er passen, sagt er.
Wenn dem so ist, und er ja für den 350er, keine Alternative kennt, hat jemand die Artikelnummer für den 350er oder passt die Artiekelnummer doch .-) Ich müsste das wissen, weil sonst kann ich nicht "zwingen".
Die MB Teilenummer A271 150 6933 pro Stk. ca. 22,- EURO inkl. Mwst ist 100% die Richtige. Da die Nummer mit A271 anfängt meinen viele MB Mitarbeiter das ist die falsche für einen V6 Motor
--
Gruß
Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PELO Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
Beiträge: 2
User seit 24.10.2012
| Geschrieben am 24.10.2012 um 18:52 Uhr  
| Habe bei meinem eben nachgeschaut. Nichts zu sehen.
1. Icebear, SLK280, 4/2007, 90000KM, alles absolut trocken
2. speedy63, SLK 350, 11/2005, 58000KM, staubtrocken
3. bestia negra, SLK350, 04/2004, 126000KM, f***trocken
4. ABS Benz, SLK 280, 3/2007, 31000km, noch trocken
5. Herberthuber, SLK 280, 5/2006, 30000km, zum Glück bis jetzt alles trocken
6. go N drive, SLK350, 2/2007,48000km, alle 4 trocken
7. SL47, SLK 350, BJ 04/2005, 72.000km: alle 4 Stecker furztrocken!
8. Tiffi SLK 350 01/07 33000 km alles trocken
9. Jowa SLK 350 03/06 41.000km alle 4 trocken
10. amg_berlin, SLK350 12/2004 53000km, staubtrocken, heute bei MB Stop-kabel nachgerüstet
11. slkap777 SLK 350 07/07 43640 KM, alles trocken, heute Kabel nachgerüstet und MB einen netten Brief geschrieben!
12. Alex1970 SLK 280 04/08 69.000 km, trocken
13. Neptun, SLK 280 09/08 36.000 km, glücklicherweise alles furztrocken.
14. krislk, SLK 200, 07/07 49.000 KM , alles trocken , Kabel vom Vertragshändler nachgerüstet
15. spurstange, SLK280, 03/2006, alles trocken
16. Frankman01, SLK 280, 03/2005 73000 km, alles trocken, Kabel nachgerüstet
17. JR60, SLK350, 06/2009, 27000 km, alles trocken, Kabel nachgerüstet.
18. angeljustus, SLK 200, 06/2010, 12000 km, alles supertrocken
19. Blue4U, SLK 200, 04/2007, 36000 km, alles staubtrocken.
20. macmarkus, slk 200, 11/06, 58.000 km, alles trocken
21. Mikno, SLK 280, 02/2007, 26.000 km, alles trocken, Kabel werden nachgerüstet
22. docquincy, SLK 350, 04/2005, 120.000 km, erste Magnete, dennoch alles trocken!
23. HC, SLK 200, 05/2008, 60.000 km, alles trocken
24. Pränki, SLK 350, 10/2006, 35000 km, alle Stecker trocken, rüste Kabel nach
25. slk161104,slk200 11/04 30800km Trocken-Stecker/Kabel bearbeitet- Ölstopp Kabel werden NICHT nachgerüstet
26. Gagome, SLK 350, 03/2005, 93000 km, alles trocken, Ölstoppkabel werde ich vielleicht nachrüsten lassen
27. Sir_Vival_Kid, SLK 280, 05/2008, 30000 km, alles trocken
28. Mercifan83, SLK 350, 4/2005, 36.000 km, Kabel wird nachgerüstet
29. BIBI, SLK 280, 5/2005, 43.000 km, alles trocken aber Kabel auf eigene Kosten bestellt .
30. redsub, SLK 350; 06/2006; 63.000 km; alles staubtrocken; Kabel werden nachgerüstet
31. Ben Zinimblut, SLK 280, 1/2008, 13.000 km, trocken
32. CyberDeck, SLK 200, 5/2006, 100.000 km, trocken | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an cyberdeck Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
Beiträge: 1513
User seit 16.09.2012
| Geschrieben am 08.01.2013 um 18:42 Uhr  
| Moin Moin,
nachdem ich diesen Thread nun eine Zeit lang aufmerksam verfolgte, habe ich heute Vorsichtshalber auch die Ölstopp-Kabel in meinen Slk bekommen.
- 200er K, Bj, 5/10, Motor M271
- 16.000 km Laufleistung
- alle beiden Magnete waren Staubtrocken, ebenso die Stecker.
- 2x Kabel MA271 150 27 33 / Stück 22,30 Eu + MWST / = 53,07 Eu gesamt.
Das sollte es vom Betrag her jedem Wert sein der sein Schätzchen liebt.
Übrigens der Einbau wurde von meinem Freundlichen für Lau und sofort durchgeführt. Geht doch...
Lg Frank
--
Ich bin unheimlich schüchtern, kann's halt nur nicht so zeigen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Frank P Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
Beiträge: 1513
User seit 16.09.2012
| Geschrieben am 08.01.2013 um 18:45 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Frank P am 08.01.2013 um 18:48 Uhr ]
Habe bei meinem eben nachgeschaut. Nichts zu sehen.
1. Icebear, SLK280, 4/2007, 90000KM, alles absolut trocken
2. speedy63, SLK 350, 11/2005, 58000KM, staubtrocken
3. bestia negra, SLK350, 04/2004, 126000KM, f***trocken
4. ABS Benz, SLK 280, 3/2007, 31000km, noch trocken
5. Herberthuber, SLK 280, 5/2006, 30000km, zum Glück bis jetzt alles trocken
6. go N drive, SLK350, 2/2007,48000km, alle 4 trocken
7. SL47, SLK 350, BJ 04/2005, 72.000km: alle 4 Stecker furztrocken!
8. Tiffi SLK 350 01/07 33000 km alles trocken
9. Jowa SLK 350 03/06 41.000km alle 4 trocken
10. amg_berlin, SLK350 12/2004 53000km, staubtrocken, heute bei MB Stop-kabel nachgerüstet
11. slkap777 SLK 350 07/07 43640 KM, alles trocken, heute Kabel nachgerüstet und MB einen netten Brief geschrieben!
12. Alex1970 SLK 280 04/08 69.000 km, trocken
13. Neptun, SLK 280 09/08 36.000 km, glücklicherweise alles furztrocken.
14. krislk, SLK 200, 07/07 49.000 KM , alles trocken , Kabel vom Vertragshändler nachgerüstet
15. spurstange, SLK280, 03/2006, alles trocken
16. Frankman01, SLK 280, 03/2005 73000 km, alles trocken, Kabel nachgerüstet
17. JR60, SLK350, 06/2009, 27000 km, alles trocken, Kabel nachgerüstet.
18. angeljustus, SLK 200, 06/2010, 12000 km, alles supertrocken
19. Blue4U, SLK 200, 04/2007, 36000 km, alles staubtrocken.
20. macmarkus, slk 200, 11/06, 58.000 km, alles trocken
21. Mikno, SLK 280, 02/2007, 26.000 km, alles trocken, Kabel werden nachgerüstet
22. docquincy, SLK 350, 04/2005, 120.000 km, erste Magnete, dennoch alles trocken!
23. HC, SLK 200, 05/2008, 60.000 km, alles trocken
24. Pränki, SLK 350, 10/2006, 35000 km, alle Stecker trocken, rüste Kabel nach
25. slk161104,slk200 11/04 30800km Trocken-Stecker/Kabel bearbeitet- Ölstopp Kabel werden NICHT nachgerüstet
26. Gagome, SLK 350, 03/2005, 93000 km, alles trocken, Ölstoppkabel werde ich vielleicht nachrüsten lassen
27. Sir_Vival_Kid, SLK 280, 05/2008, 30000 km, alles trocken
28. Mercifan83, SLK 350, 4/2005, 36.000 km, Kabel wird nachgerüstet
29. BIBI, SLK 280, 5/2005, 43.000 km, alles trocken aber Kabel auf eigene Kosten bestellt .
30. redsub, SLK 350; 06/2006; 63.000 km; alles staubtrocken; Kabel werden nachgerüstet
31. Ben Zinimblut, SLK 280, 1/2008, 13.000 km, trocken
32. CyberDeck, SLK 200, 5/2006, 100.000 km, trocken
33. Frank.P, SLK 200 K, 5/2010, 16.000 km, beide staubtrocken. Kabel auf eigene Kosten nachgerüstet.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Frank P Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| | |
Beitrag von:
... ist ONLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 7927
User seit 28.05.2003
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 03.02.2013 um 15:51 Uhr  
|
speedy63 schrieb:
H3llron schrieb:
Ehrlich gesagt, bin ich gerade zu faul alles zu lesen außer die ersten Seiten mit Bezug zur Problematik. Betrifft das den M113 im AMG auch?
NEIN
Am M113 kommt das Öl dafür an anderer Stelle raus.
--
Grüße Ralph
"Auch Autos haben Gefühle" | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| | |
|