| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Ölstopkabel bei undichten Nockenwellenversteller verhindern teure Reparatur! |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4504
User seit 28.12.2003
| | |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 11.09.2012 um 21:40 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von flock23 am 11.09.2012 um 21:46 Uhr ]
Hi Steffen,
hab keine Garantie mehr und war mal bei einigen Werkstätten die sich nicht raungetraut haben. Meinten auch alle der Ölkühler müßte ab. Drei Baumärkte und einen Fachhandel später habe ich dann einen Ringschlüssel Torx E8 gekauft und es einfach versucht. Man bekommt damit die Schrauben los und, wenn man dann den daneben liegenden Positionsgeber ausbaut, bekommt man das Teil so gerade um S.....haaresbreite raus.
PS: war noch bei MB wegen einem Ersatzteil und bekam dann zufällig mit, dass es schon wieder ne neue Generation von Ölstoppkabel gibt. Kann derzeit noch nicht sagen was der Grund ist. Die , die ganz am Anfang in Bild zu sehen sind, sollen auch Probleme haben. Einer schon was davon gehört ????? Preis jetzt um die 25€.
mfg
Axel | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4504
User seit 28.12.2003
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 20
User seit 22.09.2012
| Geschrieben am 27.09.2012 um 11:55 Uhr  
| Ich muss jetzt als Nichttechniker fragen.
Ich habe heute einen R171, Bj 2007 mit einem M272 Motor bei DB geholt. Auf Grund des Artikels hat man die 4 Magneten neu auf Garantie, bzw. im Rahmen des Verkaufs erneuert.
Der Meister dort meinte, die Ölstoppkabel würde er jetzt nicht meinen verbauen zu müssen, weil ihm bei einem M272 Motor noch nie ein Problem bekannt war.
Geb ich ihm Recht, oder soll ich die Kabel verbauen lassen?
Gruß | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gorx Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4504
User seit 28.12.2003
| Geschrieben am 27.09.2012 um 12:36 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 27.09.2012 um 12:36 Uhr ]
Gorx schrieb:
Der Meister dort meinte, die Ölstoppkabel würde er jetzt nicht meinen verbauen zu müssen, weil ihm bei einem M272 Motor noch nie ein Problem bekannt war.
Geb ich ihm Recht, oder soll ich die Kabel verbauen lassen?
Gruß
Hallo Gorx,
wenn es keine Probleme geben würde, würde es ja auch keine Ölstoppkabel original von MB geben, und dieser Artikel würde nicht existieren, das muss doch einleuchten!
Ich würde diese Frage mal dem freundlichen MB Mitarbeiter stellen, aus welchen Grund MB diese Kabel eigentlich fertigt
Ich bin mal gespannt auf die Aussage!
PS:
Ich würde versuchen, das Du die Kabel über die Junge Sterne Garantie bekommst!
Gruß
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 20
User seit 22.09.2012
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 7931
User seit 28.05.2003
| Geschrieben am 27.09.2012 um 17:08 Uhr  
|
Techniker schrieb:
wenn es keine Probleme geben würde, würde es ja auch keine Ölstoppkabel original von MB geben, und dieser Artikel würde nicht existieren, das muss doch einleuchten!
Ich würde diese Frage mal dem freundlichen MB Mitarbeiter stellen, aus welchen Grund MB diese Kabel eigentlich fertigt
Ich bin mal gespannt auf die Aussage!
Dann wird er wahrscheinlich sagen das die Ölstoppkabel, offizielle Bezeichnung laut EPC "Motorleitungssatz Adapter",
gar nicht für den 272er Motor=Sechszylinder sind sondern für den 271er Motor=Rehenvierzylinder:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_271
vorgesehen sind
--
Grüße von Vice(nte) alias speedy63,
dem Spanischen Schwaben aus der Schwabenmetropole!
***Rems-Murr Stammtisch*** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an speedy63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 20
User seit 22.09.2012
| Geschrieben am 28.09.2012 um 11:13 Uhr  
| Ich dreh am Rad. Nachdem die kfm. Abteilung dem EInbau der Kabel zugestimmt hat, meldet sich der Meister nochmal bei mir.
Ich fasse das jetzt mal zusammen. Wenn es anders ist, bitte melden, aber so, dass ich als Technik-Depp dem das verklickern kann.
Also wie schon gesagt
- 350er Bj, 7/07, Motor M272
- alle 4 Magneten wurden von DB gewechselt. (lt. dem Meister, tritt dadurch kein Öl mehr aus)
- Ölstoppkabel für den Motor gäbe es nicht. Die von mir genannte Nummer (aus der ersten seite des Threads) sei nur für die 4-Zylinder (bzw. nicht für das Modell) und der Stecker würde nicht am 350 passen. Vergleichbares gäbe es für den Motor nicht. Er hätte im internen Mercedes Forum nachgesehen und hätte nichts zu meinem Motor gefunden.
Was hilft mir weiter? Ne Erklärung, die Teilenummer für mein Auto der Kabel, oder die Kabel zum Selbsteinbau, wenn es die den gibt.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gorx Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 133
User seit 23.01.2009
| Geschrieben am 28.09.2012 um 11:39 Uhr  
|
Gorx schrieb:
Ich dreh am Rad. Nachdem die kfm. Abteilung dem EInbau der Kabel zugestimmt hat, meldet sich der Meister nochmal bei mir.
Ich fasse das jetzt mal zusammen. Wenn es anders ist, bitte melden, aber so, dass ich als Technik-Depp dem das verklickern kann.
Also wie schon gesagt
- 350er Bj, 7/07, Motor M272
- alle 4 Magneten wurden von DB gewechselt. (lt. dem Meister, tritt dadurch kein Öl mehr aus)
- Ölstoppkabel für den Motor gäbe es nicht. Die von mir genannte Nummer (aus der ersten seite des Threads) sei nur für die 4-Zylinder (bzw. nicht für das Modell) und der Stecker würde nicht am 350 passen. Vergleichbares gäbe es für den Motor nicht. Er hätte im internen Mercedes Forum nachgesehen und hätte nichts zu meinem Motor gefunden.
Was hilft mir weiter? Ne Erklärung, die Teilenummer für mein Auto der Kabel, oder die Kabel zum Selbsteinbau, wenn es die den gibt....
Hi Gorx,
also ich bin Motoren-technisch auch ein Laie....jedoch was ich definitiv sagen kann: Ich habe auch einen 350er mit genanntem Motor....und ich konnte beim hiesigen MB-Händler mit der genannten Teilenummer ohne Probleme die Ölstopper bestellen.....wurden dann auch bei MB eingesetzt in meinem Beisein...und die passen perfekt.
Hab vor einer Woche wieder mal kontrolliert ob sich ein Ölfilm finden läßt..Fehlanzeige.
Mein Tipp: Hartnäckig bleiben,die Kabel bestellen lassen und einsetzen lassen.
Wenn man diesen Thread von Beginn an liest, tauchen immer mal wieder MB NL auf,die sofort auf den Kunden eingehen,Kulanz zeigen etc. ... und halt das genaue Gegenteil: ignorieren,verharmlosen usw. usw. ...
Schlußendlich bezahlst du nachher den Schaden,wenn das Motorsteuergerät oder andere Teile den Geist aufgeben......und ob dieser 'Meister'dann für Dich in die Bresche springt und sagt, er habe abgeraten diese Kabel verbauen zu lassen, weil dieser Motor nicht betroffen sei....das darf sehr stark bezweifelt werden
Viel Erfolg!
--
********** ********** **********
R 171 preMoPf 350 - Amg-Paket - Obsidian-Schwarz - designo - Comand......für mich ein realisierter Traum
********** ********** *********** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an amg_berlin Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 11918
User seit 05.03.2008
| Geschrieben am 28.09.2012 um 11:47 Uhr  
| Hi Gorx,
hast du schon mal nachgesehen, ob die Magneten oder Stecker nass sind?
Falls nein, bezahl sie doch selbst (ist nicht sooo viel) und du hast Ruhe. Und dass es sie gibt, wurde heir schon hinlänglich bekundet (habe sie auch drin)
--
Gruß aus Meenz / Werner
------------------------------
Der Meenzer mit dem mystickblauen 350er (Mopf) in 19"
------------------------------ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an kwmainz Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1020 Mitglieder: 0 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|