Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 69
User seit 12.03.2009
| Geschrieben am 28.03.2012 um 20:24 Uhr  
| Hallo Jürgen,
ich hatte das gleiche Problem. Alle Sensoren wurden kostenlos getauscht und Ölstoppstecker verbaut. Habe nichts hinzubezahlt. Bin bei MB hartnäckig aber freundlich geblieben. Es kann zum großen Teil auch auf die Einflußnahme Deiner Werkstatt beim Kundencenter in Maastricht ankommen. Ich hab nen 350er, 2006, 80 TKM gelaufen.
Wünsche Dir viel Glück. Nicht so schnell aufgeben.
Gruß
Jerry
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jerry1401 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 45
User seit 16.10.2011
| Geschrieben am 29.03.2012 um 15:02 Uhr  
| Hallo Jerry,
da ich seit Oktober 2011 mein Schätzchen habe und 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie dürfte es meiner Meinung nach kein Problem sein.
Interessant war nur daß auf meinen Hinweis auf die ölhaltigen Stecker, sofort die Antwort des Meisters kam, daß das bei diesem Motor nicht vorkomme und nichts bekannt sei.
Erst als ich Ihn bat, höflich und bestimmt, selbst nachzuschauen, war es sehr erstaunt über das Ergebnis, ich konnte mir den Hinweis " wieder was dazu gelernt" leider nicht verbeißen.
melde mich nach der Reparatur wieder.
Gruß Jürgen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jürgen18111956 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 22
User seit 09.10.2011
| Geschrieben am 29.03.2012 um 17:15 Uhr  
|
spyderl schrieb:
Hallo!
Meiner 200er EZ 06/2004 ist auch betroffen, in fahrtrichtung links ist am Stecker eine kleine Ölspur!
--
Grüße aus dem Bayerwald, Peter
Mir wurde gesagt das diese Problem nur bei den 6 Zylindern auftrat, bei einen 4 Zylinder kann das nicht sein!
Bei mir ging der Austausch + Ölstopkabel und die Arbeitszeit auf die MB Gebrauchtgarantie.
--
Grüße aus dem Bayerwald, Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an spyderl Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 45
User seit 16.10.2011
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 10
User seit 07.04.2012
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6804
User seit 08.10.2002
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 10
User seit 07.04.2012
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 764
User seit 19.12.2008
| Geschrieben am 08.04.2012 um 20:56 Uhr  
| Hallo Robert,
auch wenn es jetzt Frank nicht gerne liest, ich muss ihm da wiedersprechen.
Mein SLK ist Bj03/05 und ich habe die Kulanz bekommen, es war zwar ein zäher Kampf mit Maastricht, aber nach längerem hin und her, hat es dann geklappt.
Bleibe hartnäckig dann sollte es funktionieren, ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
--
Grüße an alle,
Udo | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an uk1887 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6804
User seit 08.10.2002
| Geschrieben am 08.04.2012 um 21:23 Uhr  
| hallo Udo,
warum sollte ich das nicht gerne lesen ?
Wenn User Probleme mit ihrem Auto haben, freue ich mich mmer, wenn unterm Strich ein positives Ergebnis bei rum kommt.
Die Frage ist ja auch, worauf Kulanz ?
Die Stopkabel wurden in 95% der befürworteten Kulanz ja für die weitergehenden Schäden übernommen, nicht für die Stopkabel, die hat der jeweilige User ja meisst selber gezahlt.
Davon ab, Du hattest Deinen "Erfolg" ja bereits in 2011, richtig ?
D.h. das Auto von Robert ist aktuell ja noch einmal rund 2 Jahre älter als Dein SLK zum Zeitpunkt der Kulanz.
Versuch macht klug, aber ich würde mir keine große Hoffnung machen.
Das Problem der Durchrostungen ist bei manchen Baureihen bekannt, daher geht Mercedes mit der Kulanz hier recht großzügig bei den betroffenen Baureihen um, zumal die Garantie auf Durchrostung ja auch 8 oder 10 Jahre besteht !?
--
es grüßt......die Dumm Sau
Früher haben die Menschen ihren Müll im Wald vergraben, heute gibt es Ebay !
http://www.BMslk.de
http://www.frank.muehleck.ergo.de/ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Frankman01 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 764
User seit 19.12.2008
| Geschrieben am 08.04.2012 um 22:01 Uhr  
| Hi Frank,
stimmt schon, meiner war zu dem Zeitpunkt ca. 2 Jahre jünger als der von Robert und trotzdem würde ich es probieren.
Ich habe die Ölstoppkabel, neue Sensoren und die AW bezahlt bekommen. Es war zwar ein langer, zäher Kampf, aber du kennst mich, ich kann da sehr hartnäckig sein.
Soweit ich weiß sind es 8 Jahre.
--
Grüße an alle,
Udo | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an uk1887 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|