Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3721
User seit 17.03.2007
| Geschrieben am 20.08.2011 um 15:03 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hal9000 am 20.08.2011 um 15:08 Uhr ]
SLKAP777 schrieb:
So werde hier nun mal die Antwort von MB einstellen, die ich zur Kostenübernahme erhalten
habe einstellen:
Es freut uns, dass Sie sich für unseren Mercedes-Benz SLK 350 entschieden haben. Umso mehr lag uns an der Klärung Ihres Anliegens.
Sie schilderten uns, dass Sie das Auftreten einer Undichtigkeit am Nockenwellerversteller und dadurch entstehenden Folgeschäden am Kabelbaum und den Steuergeräten Ihres SLK befürchteten, da dieses Schadensbild in seltenen Fällen an diesem Fahrzeugmodell auftreten kann. Sie baten uns nun um Übernahme der Kosten für einen als Zubehör erhältlichen Kabelsatz, der mittlerweile in einer von der ursprünglichen Bauweise abweichenden Form angeboten wird. Der Hintergrund ist, dass Sie auf diesem Weg präventiv einem etwaigen, im ungünstigsten Fall möglicherweise auftretenden Schaden entgegenwirken wollten.
Zur Klärung haben wir Ihr Anliegen geprüft. Im Zuge unserer Recherche fanden auch Gespräche mit der Serviceleitung der BECKERautomobile GmbH & Co. KG statt.
Unser Ergebnis: Der technische Stand unserer Fahrzeuge bleibt nach der Auslieferung nicht stehen, sondern wir entwickeln unsere Produkte stetig weiter. Dies geschieht nicht nur bei Mängelanzeigen, sondern hauptsächlich im Rahmen der bei uns üblichen technischen Weiterentwicklung. So wurden vor einiger Zeit auch die von Ihnen angesprochenen Kabelsätze umgestaltet. Eine kulante Beteiligung an den Kosten können wir vor diesem Hintergrund nicht anbieten.
Es würde uns freuen, wenn Sie das Ergebnis unserer Recherche nachvollziehen können. Für alle weiteren Fragen und Anliegen rund um Ihren SLK sind wir gerne wieder für Sie da.
Über diesen Brief darf sich nun jeder seine eigenen Gedanken machen!!!!
--
Gruß Andreas (der in die Nasenbärfraktionwechsler)
Jeder Mensch sollte sich für einen Teil seines Lebens in die Obhut eines Haustieres begeben!
Hal.lo Andreas,
dummfreche, arrogante Stellungnahme, wie man sie vielleicht von einem neureichen Schrottimporteur erwarten dürfte, aber nicht von einem angeblichen deutschen Traditions- und Premiumhersteller!
Ich würde denen zurückschreiben, dass mein nächster kein Mercedes mehr wird, weil ja MB angeblich immer "das Beste oder nichts" baut und, gem. eigener Stellungnahme, die Konstruktions- und Fertigungsqualität deines SLK offenkundig nicht "das Beste" war - also war die Qualität eben - "nichts"...
Soll der Schnauzbart doch seinen Ramsch in China verkloppen, bis ihm Epikanthus medialis wachsen...
--
Herzliche Grüße!
Hal
--------
"No surrender, no retreat!" (B5 - IV/15) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 103
User seit 02.09.2009
| Geschrieben am 20.08.2011 um 16:59 Uhr  
|
hal9000 schrieb:
"...
Soll der Schnauzbart doch seinen Ramsch in China verkloppen, bis ihm Epikanthus medialis wachsen...
Herzliche Grüße! " ....
-----
Für all die, die nicht extra Goggeln wollen: Er (Hal) spricht von der "Mongolenfalte" oder dem (schwäbisch) "Schlitzauge".
Übrigens: gestern nachgeschaut - beide Stecker trocken. Ich überlege noch, da bisher kein 200er gelistet ist, ob ich tausche.
--
Grüßle - Rudolf
All season, all weather, SLK 200 R171, Automatik, iridiumsilber, Leder schwarz, EZ 6/2008, AIO-Dachsteuermodul, SprintBooster, Tomason TN1 8,5 J x 18 ET30 mit VA 225/40 + HA 245/35 Hankook Ventus S1evo.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an eagle1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 280
User seit 14.10.2003
| Geschrieben am 20.08.2011 um 17:14 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von wobema am 20.08.2011 um 17:22 Uhr ]
Hallo zusammen,
muss mich jetzt zu der MB Antwort auch mal wieder melden, da mir eben der Hut ca. 15 cm hoch ging.
So eine Antwort von MB das darf nicht passieren. Der alte Carl Benz hätte sich im Grabe rumgedreht.
Schick die doch mal mit deiner genauen Fehlerbeschreibung an den "Schnautzbart" und erkär mal, was da so passiert im Konzern.
Der MA der das geschrieben hat müsste bei mir um seinen Arbeitsplatz bangen
Die Antwort ist komplett Müll (sorry aber anders kann man das leider nicht beschreiben). Das zeigt doch mal wieder, dass höchstwahrscheinlich dein Brief gar nicht richtig gelesen wurde und das Problem leider überhaupt nicht verstanden wurde.
Beim Telefongespräch mit "BECKERautomobile GmbH & Co. KG" (machen die die Kabelbäume?) hätte ich gerne mal Mäuschen gespielt. Über was für ein Problem die sich wohl unterhalten haben? Wahrscheinlich haben sie gedacht, du möchtest nur einen modernisierten Kabelbaum oder so ähnlich.
Wieso die mit Becker telefoniert haben frage ich mich sowieso, denn als ich meinen SLK in Bremen abgeholt habe hat man uns dort bei der Werksführung noch gezeigt wie der jeder einzelne Kabelbaum von den MA individuell auf einem grossen Brett angefertigt wurde. Serienfertigung lohnt wohl bei der geringen Stückzahl des SLK nicht war die Aussage. Aber wahrscheinlich werden die einzelnen Kabel für den Kabelbaum vorgefertigt angeliefert. Vielleicht kommen die ja von Becker.
Der Nockenwellenverstellermagnet kommt, wenn ich das auf dem Gehäuse richtig gelesen habe, von meinem Arbeitgeber, der Fa. Bosch. Vielleicht hätte der MA dort anrufen sollen.......
Aber wenn man die Briefe nicht odentlich liest und das Problem nicht versteht kommt dann halt so ein Nonsens raus.
Jetzt geht es mir wieder etwas besser,
Gruß
Wolfgang | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wobema Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3721
User seit 17.03.2007
| Geschrieben am 20.08.2011 um 18:09 Uhr  
|
wobema schrieb:
(.....)
Der MA der das geschrieben hat müsste bei mir um seinen Arbeitsplatz bangen
(.....)
Hal.lo,
richtig! In meinem Unternehmen wäre dieser Brief sogar seine letzte Amtshandlung gewesen.
Wenn ich den guten Ruf meines Unternehmens zerstören will, kann ich das nämlich ganz alleine und brauche keine inkompetenten und impertinenten Angestellten dazu...
--
Herzliche Grüße!
Hal
--------
"No surrender, no retreat!" (B5 - IV/15) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 108
User seit 08.09.2006
| Geschrieben am 20.08.2011 um 20:53 Uhr  
| Hallo zusammen,
Wolfgang hat vollkommen recht, denn wenn man den Brief von DB liest, muß man darauf schließen, daß der Mitarbeiter von DB das Problem nicht verstanden und irgendwie im Trüben gefischt hat. Ich vermute mal, daß viele Mitarbeiter dort eine gewisse Beamtenmentalität haben und sich weit weg von jeglicher Technik befinden. Ziemlich blamabel für dieses Traditionsunternehmen
Gruß
Reinhold | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Reinhold Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 894
User seit 05.02.2004
| Geschrieben am 20.08.2011 um 23:17 Uhr  
| Hallo! Leider wird in dem Antwortschreiben nicht der komplette Wortlaut aus dem zuerst erfolgten Telefonat wiedergegeben. Die Tendenz zu BMW zu wechseln habe ich bereits im Telefonat mitgeteilt. Nach dem Anruf bat ich um schriftliche Stellungnahme, damit ich die unglaublichen Antworten auch hier einstellen kann. Im Zelefonat wurde mir auch noch eine kulante Abwicklung zugesagt, FALLS der unwahrscheinliche Schadensfall eintreten würde. Hierauf erwiderte ich, dass hier im Forum bereits Betroffenen die Kulanz abgelehnt wurde und ich daher der Aussage kaum Glauben schenken könnte und ich dann ja trotz der "kulanten" Regelung mit Sicherheit auf einem Teil der Kosten sitzen bleiben würde. Nach dieser Aussage herrschte Schweigen. Ich beendete das Gespräch mit den Worten, dass das Gespräch jeglicher Basis entbehrt und daher der Verbrauch von Sauerstoff zu schade sei um weiter diskutieren. Ich stelle mir die Frage, ob eine Weiterleitung des Schriftverkehrs an die druckende Zunft vielleicht auch noch ein wenig Bewegung in die Sache bringen würde von der alle Betroffene profitieren könnten. Hat hierzu einer einen Tipp oder Komtakte? Stelle den Schriftverkehr gerne zur Verfügung.
--
Gruß Andreas (der in die Nasenbärfraktionwechsler)
Jeder Mensch sollte sich für einen Teil seines Lebens in die Obhut eines Haustieres begeben! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLKAP777 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 523
User seit 20.06.2005
| Geschrieben am 21.08.2011 um 08:20 Uhr  
| Hallo,
So wie ich den Brief von Andreas lese, gehe ich von der Nutzung einer Expertensystemsoftware - a la "Schwafel für Windows" zur Beantwortung der Kundenanfrage aus.
Eine Art und Weise, die im Geldzentrierten und nicht kundenorientierten Konzernen immer mehr um sich greift. Bekannteste Firmen hierbei sind die Internetprovider.
Dort werden ein paar Stichpunkte zu einer nichtssagenen Antwort zusammengewürfelt (Stichwort: vordefinierte Textblöcke und der Kunde damit mürbe gemacht.
Anscheinend geht auch Daimler finanziell schon auf dem Zahnfleisch, so dass die das nötig haben...
Grüße
Herbert
--
Wenn die geistige Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HerbertHuber Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 19
User seit 07.03.2005
| Geschrieben am 22.08.2011 um 16:08 Uhr  
| SLK 350 Baujahr Mai2005 51000 KM.
Habe bei meinem Wagen nachgfeschaut und festgestell dass die zwei rechten Stecker mit Öl versifft sind.
Habe das Mercedes-Benz Garantie-Paket (MB100) und werde mal nachfragen ob die Versicherung dafür eintritt.In den Bedingungen ist lediglich das Steuergerät aufgeführt müß also nachfragen ob der Kabelbaum, die 4 Ölstoppstecker und die 4 Nockenwellenmagnete ebenfalls von den Kosten her übernommen werden.
Ich verstehe Mercedes eh nicht, die kennen die Problematik sind aber nicht zu einer Kulanzregeleung bereit s. MItteileung von " SLKAP777 "
Vielleicht kann mir noch jemand einen guten Rat geben.
Danke im voraus
UlliBielefeld
--
SLK 350, schwarz, AMG-Paket einschließlich Heck- und Zusatzbremsleuchte, Navi, Brabus Chromüberrollbügel,Barracuda Chromfelgen, | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an UlliBielefeld Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 69
User seit 12.03.2009
| Geschrieben am 24.08.2011 um 22:16 Uhr  
| 1. madmax, SLK 280, 07/2005, 97200 KM, Kulanz nein, im 2. Anlauf ja
2. loho 280, SLK 280, 03/2007, 29500 KM, Kulanz nein
3. Micha17 , SLK 280, 01/2006, 75150 KM, Kulanz NEIN
4. uk1887, SLK 350, 03/2005, 83000 KM, Kulanz Nein
5. Flory,SLK 350, 06/2004, 93000 KM, 2 Magnete nass Kulanz nein
6. Birker, SLK 280, 07/2005, 40000 KM, Kulanz nein Service alle bei MB
7. Sushi, SLK 280, 11/2005, 103.000 KM, Kulanz nein, Service alle bei MB
8. Hotte, SLK 350, 01/2005, 70.000 KM, Kulanz neín, Service alle bei MB
9. Icke04, SLK 280, 12/2005, 65.000 KM, Kulanz-Nachfr. erspare ich mir !
10. TomTom 171, SLK 350, 06/2004, 74000 KM, 1 Magnet, Kulanzanfrage habe ich mir gespart.
11. Manfred R.,SLK 350, 04/2007, 48.000 km, 1 ölig, natürlich der rechte. Selbstschrauber, Kabel gelötet, nach dem Urlaub wird der NWV gewechselt
12. Pidder, SLK 280, 12/2006, 46000 KM, Kostenübernahme Junge Sterne
13. jot-we, SLK 280, 01/2009, 38000 KM, rechts trocken, links ölig, noch nichts gemacht, wird wohl über Junge Sterne laufen
14. SLK3773, SLK 280, 07/2005, 46300 Km, 2 Stecker, Inspektion steht an.
15. Mika350, SLK 350, 09/2007, 57000 KM
16. Accpralle, SLK 350, 03/2005, 81000 KM Kulanz: Nicht nachgefragt
17. Julian350, 350er Bj. 06/2005
18. SLK R170, 350er, BJ 12/2008, 23.200 KM, zwei Stecker klatschnass, Junge Sterne? Termin in 3 Wochen, (Oelstoppkabel verbaut)
19. Dreifünfziger 350er 2006 Folgegarantie aus 2010 hat alles übernommen
20. An_dreas, SLK 350, 12/2004, 95000, ein Stecker feucht, Kulanz: Nicht nachgefragt
21. tt-48, 350er, 04/08, linker Stecker, von MB repariert, Kosten GSG.
22. RPGamer, 350er aus 2004 96.000km.
23. Gregor42, SLK 350 BJ 11.2006
24. Dan300, zwei waren voller Öl. Junge-Sterne-Garantie
25. DH, SLK 280er aus 07.2008
26. Michael S, SLK 350 Sportmotor 08/2008
27. Gogo, SLK 350 10/2005 80000/km Ölig
28. BlackBenz, SLK 280, 05/2009, ca. 12000 KM Auf Garantie behoben
29. Luigi42, SLK 350, 04/2005, 22.500 km, einer von vier Steckern ölig, Kulanzantrag spare ich mir vorerst, Kabel wird nachgerüstet
30. Mitch, SLK 280 BJ 9/2005, ca. 105.000km, 1 Stecker ölig (rechte Bank), Kabel auf eigene Kosten bestellt - lasse die Werkstatt gleich mal nachsehen.
31. xxxKIKIxxx, SLK 350, BJ 08/2006, 29 tkm, 3 trocken, 1 ölig, Kabel werden umgehend bestellt, Kulanz wohl zwecklos !!??
32. Driver350, SLK 350, 09/2004, 88.000 Km, links verölt, rechts leicht ölig, Kabel bestellt, Kulanz noch offen !
33. Bricklayer77, SLK 350, 04/2007, 42000 km, rechts waagerecht völlig verölt, 3 trocken, nächste woche gleich mal zu MB
34. mac67, SLK350 03.2005 32000km, 1x Naß (links außen), Alle Wartungen bei MB, keine Kulanz
35. batman, SLK 350, 04/2005, 2x verölt Fahrerseite
36. wobema; SLK 350 Bj. 10/2006, 20 000 km, Fahrerseite 1x, Beifahrerseite 1xMagnet, 1x NWV (breiter Stecker)
37. QT, SLK 280, 06/2005 mit M272 vorne rechts 2 NWV leicht ölig
38. JürgenS. SLK 350, BJ 4/2006, 68 TKM Stecker außen trocken innen Öl
39. sir-robin-hood, SLK 350, BJ 11/05, 98 TKM, 1xR und 2xL verölt
40. SLK350_06, SLK350, 08/2004, 38TKM zwei Stecker (leicht) ölig
41. Falkenzwerg, SLK 280 11/2005; 3 Stecker feucht; Kulanzantrag läuft
42. khkholger, SLK 350, 11/2004, 75 TKM, 1 Stecker links außen verölt
43. Kleis SLK 350 8/2005 55000 km 2 Stecker feuchtig. Kabel auf eigene Kosten bestellt
44. cabriolix, SLK 350, 05/2006, 19.500 km, 1 Stecker ölig (Fahrerseite)
45. GE-RD 350, SLK350, 09/2004, 158.000 km, 1 Stecker ölig (Beifahrerseite aussen), Magnet auf eigene Kosten getauscht
46. Der Roadrunner, SLK 350 06/2004, 69.000 km, alle 4 Stecker leicht verölt, Kabel nachgerüstet
47. slkpathe, SLK 280, 08/2006, 19.400 km, 1 Stecker ölig (Fahrerseite unten) Noch 1,5 Jahre Junge Sterne. Klärung und Ergebnis folgt...
48.Der Bayreuther, SLK 280, 02/2007 46.400 km 3 Stecker ölig.
4 Kabel nachgerüstet für 80,16€.Keine Kulanzanfrage.
49. cobold2000, SLK 350 02/2005 51.000 km, 1 Stecker verölt. Neue Magneten für 4x15,-- und 18 AZW. Keine Kulanzanfrage.
50. berjur, SLK 350, 09/2004, 37000 km, jeweils 1 Stecker rechts u. links leicht verölt, war bei MB, man stellte sich dumm, wußte angeblich von nichts.
51. blubber SLK 280, 4/2006, 85000 km, zwei Stecker Beifahrerseite nass, einer links feucht. MB-Werkstatt weiß nicht, was zu tun ist (seit Wochen)
52.Tito,SLK 350,6/2005,38000 km 3 Stecker verölt 4 Magneten verbaut.
53. Flatterik, SLK 350, 5/2006, 50000km, alle 4 Stecker verölt, Alles auf Garantie erneuert, Kabelbaum instandgesetzt, zusätzlich noch 2 Dichtungen erneuert welche damit in zusammenhang stehen könnten
54. rheinbank, SLK280, 6/2006 27000km, unterer Stecker auf der Befahrerseite ganz leicht verölt, 4 Kabel nachgesrüstet
55. Ulfbär, SLK 350, 4/2006, 52.000 km, linke Seite (Fahrerseite) beide Stecker an den Magneten verölt, Kulanzanfrage läuft
56. alex350, SLK 280, 8/05, 97.500km, alle vier Magneten undicht, werden getauscht auf eigene Kosten
57. jerry1401, SLK 350, 01/06, 70.500 km, 3 Magnete undicht, werden alle getauscht + Kabel, Lohn-Kosten lt. MB ca. 250 € = 2 Std. incl. Mat. ca. 400€; Kulanz lt. MB abgelehnt, Service alle bei MB, versuche es persönlich
Hallo, macht es Sinn, das Problem mal an Autobild zu schreiben, damit die es veröffentlichen und der Druck auf MB größer wird? Gruß Jerry | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jerry1401 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 38
User seit 21.08.2007
| | |
|