Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 10
User seit 21.11.2010
| Geschrieben am 10.07.2011 um 19:17 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von gregor42 am 10.07.2011 um 19:50 Uhr ]
Hallo,
Vielen Dank an Slkharry und an Pelo für den erschreckenden Beitrag!
Nach einer Kontrolle muss ich leider feststellen das auch meiner (Ende 2006) betroffen ist. Und zwar die beiden aussen liegenden (unter den Luftleitungen) waren schon deutlich sichtbar mit Öl benetzt.
Werde also einen Termin beim Freundlichen machen und die betroffenen NWV austauschen lassen. Vermutlich auch die Kabel zum Steuergerät, denn wer weiss wie viel Öl da bereits im Kabel lauert.
Gregor42
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an gregor42 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4961
User seit 19.09.2005
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16877
User seit 11.09.2004

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 500
User seit 13.07.2005
 | Geschrieben am 10.07.2011 um 22:38 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-Harry am 10.07.2011 um 22:47 Uhr ]
shootingstar schrieb:
Dann ist die Befürchtung im 7. Posting dieses Threads also doch falsch?
Hallo Andreas.
Davon gehe ich nach durchlesen der dort verlinkten Seite aus.
Das sieht für mich nach Einzelfällen aus (der Thread ist auch nicht besonders lang).
Und wenn Du mal nachzählst wieviel dort wirklich den Stecker nass hatten...
@Sascha
Das sieht exakt aus, wie es bei mir auch ausgesehen hat!
Da ist tatsächlich der Austausch des Motorkabelsatzes zu empfehlen.
@Guido
Der NWV vom M271 hat auch nur den großen Stecker, während der M272 noch zusätzlich einen weiteren (kleinen) Stecker hat der vom Magneten kommt (und der eigentliche Übeltäter ist).
Die Passform der grosser Stecker könnte allerdings übereinstimmen (Vermutung meinerseits).
--
Viele Grüße aus LEV
Harry.
http://www.hehnweb.de - SLK 350, graphitgrün, 09/2005 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-Harry Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 116
User seit 08.12.2008
| Geschrieben am 11.07.2011 um 08:17 Uhr  
| guten morgen zusammen ,
habe jetzt natürlich bei meinem slk 350 auch nachgeschaut , alles stecker bis auf einen sind trocken , nur der am linken versteller ist bisschen ölig.
da er unterhalb vom öleinfüllstutzen ist kann es auch sein das er ölig ist , weil ich mal beim ölwechsel nicht aufgepaßt habe .
allerdings ist der linke direkt am magneten beschädigt und rastet nicht mehr ein.
kann man den eigendlich selber wechseln ?
lg aus dem schwabenländle
siggi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an siggi1302 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 189
User seit 09.06.2011
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 03.06.2010
| Geschrieben am 11.07.2011 um 19:28 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von ABS Benz am 11.07.2011 um 20:28 Uhr ]
Hallo zusammen
An meinem 280er wurde bei 18000 km ein Verstell - Magnet wegen anstehender Motorwarnleuchte auf Kulanz gewechselt.
Aufgrund der ganzen Problematik und der geänderten ET - Nummer hab ich nachgefragt ob sich konstruktiv was geändert hat aber keiner wusste was.
Hab heute ( 30000 km ) alle 4 Kabel runter gehabt aber alles trocken. Dabei ist mir aufgefallen, daß alle Stecker mit weißen Punkten
versehen sind.
Ich vermute mal, daß bei dieser Tauschaktion die anderen Versteller
kontrolliert worden sind. Ich hab aber keine Lust alle 2 Wochen nach Öl
in den Steckern zu schauen und hab mir die 4 Kabel bestellt und werde
sie morgen montieren.
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag
Gruß Andi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ABS Benz Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7937
User seit 28.05.2003

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 764
User seit 19.12.2008
 | Geschrieben am 11.07.2011 um 19:51 Uhr  
| Hallo,
erst mal ein herzliches danke an Pelo für diesen Tipp.
Ein weiterer herzlicher Dank geht an SLK-Harry,
ich habe ihm am Samstag eine PN geschickt, am Sonntag haben wir telefoniert und 45 später stand er bei mir auf der Matte bzw. in der Garage und wir haben meinen Nasenbär begutachtet.
Also nochmal vielen Dank Harry.
Leider ist bei meinem auch ein Kabel leicht ölig. Heute war ich gleich beim freundlichen, die Ölstopkabel sind bestellt.
Morgen fahre ich mit dem Nasenbär hin, dann wird alles Untersucht und Aufgenommen, mal sehen ob und was MB dazu tut?
--
Grüße an alle,
Udo | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an uk1887 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4955
User seit 05.11.2003
 | Geschrieben am 11.07.2011 um 20:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von madmax am 11.07.2011 um 20:49 Uhr ]
Nabend zusammen
ich habe heute den Nasenbären auch mal unters Blech geschaut und muss mich in die Reihen der Ölgetränkten einreihen
Werde morgen mal beim freundlichen vorbeifahren und schauen was es gibt.
SLK 280 Bj 6 / 2005 mit 96.000 KM
--
Herzliche Grüße,
Matthias
Anders sein möchte jeder wohl einmal, aber wehe ihm, er wird dabei anders anders, als es den anderen gefällt
http://www.verruecktespaar.de
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Madmax Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |