Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 283
User seit 18.08.2008
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 108
User seit 08.09.2006
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 280
User seit 14.10.2003
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 371
User seit 14.09.2007
| Geschrieben am 01.08.2011 um 15:25 Uhr  
| Und wieder einen den's erwischt hat...
Betroffenen-Liste:
1. madmax, SLK 280, 07/2005, 97200 KM, Kulanz nein, im 2. Anlauf ja
2. loho 280, SLK 280, 03/2007, 29500 KM, Kulanz nein
3. Micha17 , SLK 280, 01/2006, 75150 KM, Kulanz NEIN
4. uk1887, SLK 350, 03/2005, 83000 KM, Kulanz Nein
5. Flory,SLK 350, 06/2004, 93000 KM, 2 Magnete nass Kulanz nein
6. Birker, SLK 280, 07/2005, 40000 KM, Kulanz nein Service alle bei MB
7. Sushi, SLK 280, 11/2005, 103.000 KM, Kulanz nein, Service alle bei MB
8. Hotte, SLK 350, 01/2005, 70.000 KM, Kulanz neín, Service alle bei MB
9. Icke04, SLK 280, 12/2005, 65.000 KM, Kulanz-Nachfr. erspare ich mir !
10. TomTom 171, SLK 350, 06/2004, 74000 KM, 1 Magnet, Kulanzanfrage habe ich mir gespart.
11. Manfred R.,SLK 350, 04/2007, 48.000 km, 1 ölig, natürlich der rechte. Selbstschrauber, Kabel gelötet, nach dem Urlaub wird der NWV gewechselt
12. Pidder, SLK 280, 12/2006, 46000 KM, Kostenübernahme Junge Sterne
13. jot-we, SLK 280, 01/2009, 38000 KM, rechts trocken, links ölig, noch nichts gemacht, wird wohl über Junge Sterne laufen
14. SLK3773, SLK 280, 07/2005, 46300 Km, 2 Stecker, Inspektion steht an.
15. Mika350, SLK 350, 09/2007, 57000 KM
16. Accpralle, SLK 350, 03/2005, 81000 KM Kulanz: Nicht nachgefragt
17. Julian350, 350er Bj. 06/2005
18. SLK R170, 350er, BJ 12/2008, 23.200 KM, zwei Stecker klatschnass, Junge Sterne? Termin in 3 Wochen, (Oelstoppkabel verbaut)
19. Dreifünfziger 350er 2006 Folgegarantie aus 2010 hat alles übernommen
20. An_dreas, SLK 350, 12/2004, 95000, ein Stecker feucht, Kulanz: Nicht nachgefragt
21. tt-48, 350er, 04/08, linker Stecker, von MB repariert, Kosten GSG.
22. RPGamer, 350er aus 2004 96.000km.
23. Gregor42, SLK 350 BJ 11.2006
24. Dan300, zwei waren voller Öl. Junge-Sterne-Garantie
25. DH, SLK 280er aus 07.2008
26. Michael S, SLK 350 Sportmotor 08/2008
27. Gogo, SLK 350 10/2005 80000/km Ölig
28. BlackBenz, SLK 280, 05/2009, ca. 12000 KM Auf Garantie behoben
29. Luigi42, SLK 350, 04/2005, 22.500 km, einer von vier Steckern ölig, Kulanzantrag spare ich mir vorerst, Kabel wird nachgerüstet
30. Mitch, SLK 280 BJ 9/2005, ca. 105.000km, 1 Stecker ölig (rechte Bank), Kabel auf eigene Kosten bestellt - lasse die Werkstatt gleich mal nachsehen.
31. xxxKIKIxxx, SLK 350, BJ 08/2006, 29 tkm, 3 trocken, 1 ölig, Kabel werden umgehend bestellt, Kulanz wohl zwecklos !!??
32. Driver350, SLK 350, 09/2004, 88.000 Km, links verölt, rechts leicht ölig, Kabel bestellt, Kulanz noch offen !
33. Bricklayer77, SLK 350, 04/2007, 42000 km, rechts waagerecht völlig verölt, 3 trocken, nächste woche gleich mal zu MB
34. mac67, SLK350 03.2005 32000km, 1x Naß (links außen), Alle Wartungen bei MB, keine Kulanz
35. batman, SLK 350, 04/2005, 2x verölt Fahrerseite
36. wobema; SLK 350 Bj. 10/2006, 20 000 km, Fahrerseite 1x, Beifahrerseite 1xMagnet, 1x NWV (breiter Stecker)
37. QT, SLK 280, 06/2005 mit M272 vorne rechts 2 NWV leicht ölig
38. JürgenS. SLK 350, BJ 4/2006, 68 TKM Stecker außen trocken innen Öl
39. sir-robin-hood, SLK 350, BJ 11/05, 98 TKM, 1xR und 2xL verölt
40. SLK350_06, SLK350, 08/2004, 38TKM zwei Stecker (leicht) ölig
41. Falkenzwerg, SLK 280 11/2005; 3 Stecker feucht; Kulanzantrag läuft
42. khkholger, SLK 350, 11/2004, 75 TKM, 1 Stecker links außen verölt
43. Kleis SLK 350 8/2005 55000 km 2 Stecker feuchtig. Kabel auf eigene Kosten bestellt
44. cabriolix, SLK 350, 05/2006, 19.500 km, 1 Stecker ölig (Fahrerseite)
45. GE-RD 350, SLK350, 09/2004, 158.000 km, 1 Stecker ölig (Beifahrerseite aussen), Magnet auf eigene Kosten getauscht
46. Der Roadrunner, SLK 350 06/2004, 69.000 km, alle 4 Stecker leicht verölt, Kabel nachgerüstet
47. slkpathe, SLK 280, 08/2006, 19.400 km, 1 Stecker ölig (Fahrerseite unten) Noch 1,5 Jahre Junge Sterne. Klärung und Ergebnis folgt...
48. berjur, SLK 350, 09/2004, 37000 km, jeweils 1 Stecker rechts u. links leicht verölt, morgen gehts zu MB.
49. Rylex, SLK 280, 11/2007, 36000 km, Stecker innen rechts trocken, alle 3 anderen Stecker (beide links und rechts außen) voller Öl.
Wagen ist jetzt bei Mercedes allerdings in neuer Werkstatt. Habe noch Service-Garantie bis Nov. 2011 also insgesamt damals 4 Jahre abgeschlossen gehabt. Mal gespannt was kommt. Vor allem mal gespannt nachdem letztes Jahr schonmal der Anlasser getauscht wurde und ich trotzdem immer und immer und immer wieder Probleme beim Start und Anlassen des Autos habe - ob das damit zusammenhängt?
Manchmal machts nur komische Geräusche und kratzt und schabt beim Anlassen und nichts passiert. Dann Schlüssel schnell zurückdrehen und manchmal klappts dann beim x. Versuch. Aber ja ich war deswegen in meiner alten Werkstatt schon über 9-Mal. Jetzt mal in ner neuen Werkstatt - neuer Händler wo ich auch meinen neuen Mercedes bestellt hab. Die alte Werkstatt kann ich 100% NICHT weiterempfehlen.
Gruß Rylex
--
"Hochmut kommt vor dem Fall" (Sprüche 16,18) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rylex Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 01.08.2011 um 19:32 Uhr  
| Meine Information zu Kosten u. Kulanz an alle Leidensgenossen,
Betroffenen-Liste:
1. madmax, SLK 280, 07/2005, 97200 KM, Kulanz nein, im 2. Anlauf ja
2. loho 280, SLK 280, 03/2007, 29500 KM, Kulanz nein
3. Micha17 , SLK 280, 01/2006, 75150 KM, Kulanz NEIN
4. uk1887, SLK 350, 03/2005, 83000 KM, Kulanz Nein
5. Flory,SLK 350, 06/2004, 93000 KM, 2 Magnete nass Kulanz nein
6. Birker, SLK 280, 07/2005, 40000 KM, Kulanz nein Service alle bei MB
7. Sushi, SLK 280, 11/2005, 103.000 KM, Kulanz nein, Service alle bei MB
8. Hotte, SLK 350, 01/2005, 70.000 KM, Kulanz neín, Service alle bei MB
9. Icke04, SLK 280, 12/2005, 65.000 KM, Kulanz-Nachfr. erspare ich mir !
10. TomTom 171, SLK 350, 06/2004, 74000 KM, 1 Magnet, Kulanzanfrage habe ich mir gespart.
11. Manfred R.,SLK 350, 04/2007, 48.000 km, 1 ölig, natürlich der rechte. Selbstschrauber, Kabel gelötet, nach dem Urlaub wird der NWV gewechselt
12. Pidder, SLK 280, 12/2006, 46000 KM, Kostenübernahme Junge Sterne
13. jot-we, SLK 280, 01/2009, 38000 KM, rechts trocken, links ölig, noch nichts gemacht, wird wohl über Junge Sterne laufen
14. SLK3773, SLK 280, 07/2005, 46300 Km, 2 Stecker, Inspektion steht an.
15. Mika350, SLK 350, 09/2007, 57000 KM
16. Accpralle, SLK 350, 03/2005, 81000 KM Kulanz: Nicht nachgefragt
17. Julian350, 350er Bj. 06/2005
18. SLK R170, 350er, BJ 12/2008, 23.200 KM, zwei Stecker klatschnass, Junge Sterne? Termin in 3 Wochen, (Oelstoppkabel verbaut)
19. Dreifünfziger 350er 2006 Folgegarantie aus 2010 hat alles übernommen
20. An_dreas, SLK 350, 12/2004, 95000, ein Stecker feucht, Kulanz: Nicht nachgefragt
21. tt-48, 350er, 04/08, linker Stecker, von MB repariert, Kosten GSG.
22. RPGamer, 350er aus 2004 96.000km.
23. Gregor42, SLK 350 BJ 11.2006
24. Dan300, zwei waren voller Öl. Junge-Sterne-Garantie
25. DH, SLK 280er aus 07.2008
26. Michael S, SLK 350 Sportmotor 08/2008
27. Gogo, SLK 350 10/2005 80000/km Ölig
28. BlackBenz, SLK 280, 05/2009, ca. 12000 KM Auf Garantie behoben
29. Luigi42, SLK 350, 04/2005, 22.500 km, einer von vier Steckern ölig, Kulanzantrag spare ich mir vorerst, Kabel wird nachgerüstet
30. Mitch, SLK 280 BJ 9/2005, ca. 105.000km, 1 Stecker ölig (rechte Bank), Kabel auf eigene Kosten bestellt - lasse die Werkstatt gleich mal nachsehen.
31. xxxKIKIxxx, SLK 350, BJ 08/2006, 29 tkm, 3 trocken, 1 ölig, Kabel werden umgehend bestellt, Kulanz wohl zwecklos !!??
32. Driver350, SLK 350, 09/2004, 88.000 Km, links verölt, rechts leicht ölig, Kabel bestellt, Kulanz noch offen !
33. Bricklayer77, SLK 350, 04/2007, 42000 km, rechts waagerecht völlig verölt, 3 trocken, nächste woche gleich mal zu MB
34. mac67, SLK350 03.2005 32000km, 1x Naß (links außen), Alle Wartungen bei MB, keine Kulanz
35. batman, SLK 350, 04/2005, 2x verölt Fahrerseite
36. wobema; SLK 350 Bj. 10/2006, 20 000 km, Fahrerseite 1x, Beifahrerseite 1xMagnet, 1x NWV (breiter Stecker)
37. QT, SLK 280, 06/2005 mit M272 vorne rechts 2 NWV leicht ölig
38. JürgenS. SLK 350, BJ 4/2006, 68 TKM Stecker außen trocken innen Öl
39. sir-robin-hood, SLK 350, BJ 11/05, 98 TKM, 1xR und 2xL verölt
40. SLK350_06, SLK350, 08/2004, 38TKM zwei Stecker (leicht) ölig
41. Falkenzwerg, SLK 280 11/2005; 3 Stecker feucht; Kulanzantrag läuft
42. khkholger, SLK 350, 11/2004, 75 TKM, 1 Stecker links außen verölt
43. Kleis SLK 350 8/2005 55000 km 2 Stecker feuchtig. Kabel auf eigene Kosten bestellt
44. cabriolix, SLK 350, 05/2006, 19.500 km, 1 Stecker ölig (Fahrerseite)
45. GE-RD 350, SLK350, 09/2004, 158.000 km, 1 Stecker ölig (Beifahrerseite aussen), Magnet auf eigene Kosten getauscht
46. Der Roadrunner, SLK 350 06/2004, 69.000 km, alle 4 Stecker leicht verölt, Kabel nachgerüstet
47. slkpathe, SLK 280, 08/2006, 19.400 km, 1 Stecker ölig (Fahrerseite unten) Noch 1,5 Jahre Junge Sterne. Klärung und Ergebnis folgt...
48. berjur, SLK 350, 09/2004, 37000 km, jeweils 1 Stecker rechts u. links leicht verölt, morgen gehts zu MB.
49. Rylex, SLK 280, 11/2007, 36000 km, Stecker innen rechts trocken, alle 3 anderen Stecker (beide links und rechts außen) voller Öl.
Ich habe mich hier an Pos.14 eingereiht!
Mit meinen Fahrzeug war ich heute in einer MB-Werkstatt, 4 Magnete u. 4 Oel-
stoppkabel wurden auf meinen Wunsch montiert (2 waren Magnete naß)
Außerdem, ....hört hört ..., wurde noch ein Positionssensor A 272 905 00 43
(Kostenpunkt 132,49 Euro) wegen Oelverlustes getauscht.
Das Ganze aus der fälligen Inspektion heraus gerechnet kostete 432,08 Euro,
Kulanz .... nassing !!!!
Mein Kommentar .......
Beste Grüße von Günter aus Münster (Hessen)
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 38
User seit 21.08.2007
| Geschrieben am 01.08.2011 um 20:59 Uhr  
|
wobema schrieb:
Hallo zusammen,
ich haben meine Magneten jetzt getauscht.
Leider war auch der NW Magnet, der hinter dem Servobehälter sitzt betroffen.
Damit der Tausch auch von den Usern, die Interesse haben, selbst gemacht werden kann habe ich von allen Schritte gute Bilder gemacht und eine mehrseitige bebilderte Anleitung zum Tausch erstellt. Enthält u.a. auch Bilder vom benötigten Werkzeug.
Wie und wohin kann ich die am besten hochladen (ca. 5,7 MB). Werde die dann allen die das möchten zur Verfügung stellen.
Gruß
Wolfgang
Danke Wolfgang für die Info,
ich hatte mich bei MB erkundigt und die wollten schmale 290€ für den Umbau excl. E-Teile haben. Ich hab die dann mal gefragt ob die Sonne zu stark geschienen hat oder warum fragen die sich für 2 Std. Arbeit nen halben Monatslohn? Bei ner freien Werkstatt bekäme ich die gleiche Arbeit für nette 100€ erledigt.
Ich werde mir aber nu mal die Anleitung ansehen und dann entscheiden was ich mache. Keiner machts mir so gut und billig wie ich mir selber
Kabel hatte ich schon am Freitag aufgerüstet und heute die Magneten bekommen.
Mein Appell an alle.....MACHTS EUCH SELBER !!!!......Die MB Preise sind abgew.......
--
Viele Grüße
Frank
Wenn die vielen Selbstzweifel nicht wären hätte ich viel mehr Zeit
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sir-robin-hood Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 280
User seit 14.10.2003
| Geschrieben am 01.08.2011 um 21:12 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von wobema am 01.08.2011 um 21:16 Uhr ]
Hallo Frank,
ja da hast du auf jeden Fall recht.
Denke das kann jeder, der nicht zwei linke Hände hat, selbst machen. Nur wenn der ganz rechte betroffen ist, wird es etwas mehr Fummelarbeit.
Die Anleitung habe ich nochmals als pdf an Sven geschickt und denke, dass er sie bald bei Tipps und Tricks einstellen wird. Solange kann ich sie ja an alle verschicken, die sie gleich brauchen. Der Tausch geht aber auch ohne Anleitung für geübtere Schrauber problemlos.
Habe heute noch den undichten NW Positionssensor getauscht. Allerdings ist mir da noch nicht ganz klar, wie das Öl in den Stecker kommen kann. Der Sensor besteht komplett aus zwei Kunststoffhälften die zusammengeschweisst sind. Ausser an dieser Nahtstelle gibt es keine Möglichkeit für das Öl, zum Stecker durchzukommen.
Andere Möglichkeit wäre, wenn das Öl zurück vom Kabelbaum in den Stecker kommen würde.
Wäre ja auch denkbar. Ich werde das in den nächsten Tagen mal an den getauschten Sensor kontrollieren und wenn der Stecker wieder feucht ist kann es ja nur aus dem Kabelbaum kommen. Mal sehn, also bis bald.
Grüsse
Wolfgang | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wobema Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 108
User seit 08.09.2006
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2251
User seit 21.08.2006
| | |
|