Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 25.07.2011 um 20:34 Uhr  
|
QT schrieb:
accpralle schrieb:
Also wieder 1 mehr....
[...]
37. QT, SLK350, 06/2005 mit M272 vorne rechts 2 NWV leicht ölig
Ist nur ein 280er Gerd
Nachwievor ist mir unklar, was ich nun weiteres tun soll Danke für Vorschläge.
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III
Hi Achim,
das ist doch hier im Thread ausführlich beschrieben.
- 2 Nockenwellenmagneten tauschen
- Kabel und Stecker reinigen
- 4 Ölstoppkabel montieren
--
Sonnige Roadstergrüsse,
Stephan
Zeig was geht dank Ultimate
*** SLK 350 Sportmotor Palladiumsilber / Leder Nappa Schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8607
User seit 17.04.2005
| Geschrieben am 25.07.2011 um 20:42 Uhr  
|
SLK 350 Sportmotor schrieb:
QT schrieb:
Nachwievor ist mir unklar, was ich nun weiteres tun soll Danke für Vorschläge.
das ist doch hier im Thread ausführlich beschrieben.
- 2 Nockenwellenmagneten tauschen
- Kabel und Stecker reinigen
Das mit dem Stoppkabel werd ich noch hinkriegen, aber bitte tu mir für die anderen beiden Aktionen mal nen Link. Danke.
Was kostet das? Kann ich das selbst erledigen?
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 25.07.2011 um 20:42 Uhr  
| Guten abend.
hatte heute auch ein Gespräch mit meinen Kundendienstberater von MB.
Er hat mir erkärt auf die Frage Undichtigkeit NWV ,dies ist schon ein alter Hut,nicht neues!!! So wie OT schon sagt ,wie geht es weiter,ich glaube das muss jeder selber entscheiden. Bei mir am SLK habe ich bisher noch keine Undichtigkeit festgestellt,habe aber die Kabel bestellt,waren nicht am MB-Lager.
Gruß Hartmut | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 25.07.2011 um 20:58 Uhr  
|
QT schrieb:
SLK 350 Sportmotor schrieb:
QT schrieb:
Nachwievor ist mir unklar, was ich nun weiteres tun soll Danke für Vorschläge.
das ist doch hier im Thread ausführlich beschrieben.
- 2 Nockenwellenmagneten tauschen
- Kabel und Stecker reinigen
Das mit dem Stoppkabel werd ich noch hinkriegen, aber bitte tu mir für die anderen beiden Aktionen mal nen Link. Danke.
Was kostet das? Kann ich das selbst erledigen?
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III
Hi Achim,
die 4 Ölstoppkablel kosten knappe 90 EUR. Ein Nockenwellenmagnet ca, 20 EUR.
Ich habe verstanden man benötigt spezielles Abdichtmaterial, welches nicht so einfach zu bekommen ist.
Lässt Du den Schaden bei Mercedes reparieren, kommt es darauf an, welche Magneten getauscht werden müssen. Bei mir wurde für einen 8 AW und für den anderen 4 AW berechnet.
Rechne mal in Summe incl. Ölstoppkabel und Montage knappe 500 EUR.
P.S: Wenn Kabelbaum oder Steuergerät defekt wären wird es richtig teuer. Da bist Du deutlich im 4-stelligen Bereich.
P.S: Alles steht im Thread beschrieben.
--
Sonnige Roadstergrüsse,
Stephan
Zeig was geht dank Ultimate
*** SLK 350 Sportmotor Palladiumsilber / Leder Nappa Schwarz ***
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 25.07.2011 um 21:02 Uhr  
|
speedy63 schrieb:
QT schrieb:
Nachwievor ist mir unklar, was ich nun weiteres tun soll Danke für Vorschläge.
Hi Achim,
wenn sie nur leicht ölig sind wie du schreibst,
Stecker sauber machen und Ölstoppkabel drauf
und bei deiner E-Klasse genauso Stecker dazwischen schalten,
habe ich bei meinem trotz dürre auch gemacht
--
Grüße von Vice alias speedy63,
dem Spanischen Schwaben aus der Schwabenmetropole!
http://www.slk-remu.de/
Hi Speedy,
das schützt zwar vor einem fortschreitenden und später teureren Schaden, löst aber das Problem nicht. Wenn Öl im Stecker ist funktioniert die elektronische Nockernwellenverstellung nicht. Öl gehört nicht in die Elektronik. Wenn man es vernünftig repariert, müssen neue Nockenwellenmagneten montiert werden.
--
Sonnige Roadstergrüsse,
Stephan
Zeig was geht dank Ultimate
*** SLK 350 Sportmotor Palladiumsilber / Leder Nappa Schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4657
User seit 02.06.2005
| Geschrieben am 25.07.2011 um 22:11 Uhr  
|
QT schrieb:
Nachwievor ist mir unklar, was ich nun weiteres tun soll Danke für Vorschläge.
Moin Achim,
lass' Dich mal vom Fachmann in K-Ehrenfeld beraten, kennst Du ja noch.
Hatte letzte Woche dort auch die Kabel verbauen lassen und harre jetzt mal der Dinge, die da eventuell kommen mögen oder auch nicht ...
Panik gilt nicht, der Weltuntergang wie manche hier prognostizieren wird auch nicht kommen, die ganze Sache und die eventuellen Folgen kann eh nur einer beurteilen, der die Problematik sehr genau kennt.
--
Gruß
Bernd
"Und die Hunde hast du alle im Haus??!! Riecht das nicht??!!
"Klar riecht das, aber daran müssen sich die Hunde gewöhnen."
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Icke04 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 25.07.2011 um 22:56 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK 350 Sportmotor am 25.07.2011 um 22:56 Uhr ]
Icke04 schrieb:
QT schrieb:
Nachwievor ist mir unklar, was ich nun weiteres tun soll Danke für Vorschläge.
Moin Achim,
lass' Dich mal vom Fachmann in K-Ehrenfeld beraten, kennst Du ja noch.
Hatte letzte Woche dort auch die Kabel verbauen lassen und harre jetzt mal der Dinge, die da eventuell kommen mögen oder auch nicht ...
Panik gilt nicht, der Weltuntergang wie manche hier prognostizieren wird auch nicht kommen, die ganze Sache und die eventuellen Folgen kann eh nur einer beurteilen, der die Problematik sehr genau kennt.
--
Gruß
Bernd
"Und die Hunde hast du alle im Haus??!! Riecht das nicht??!!
"Klar riecht das, aber daran müssen sich die Hunde gewöhnen."
Hi Icke,
Du hast ja wirklich Plan und es kann nur einen in Köln Ehrenfeld geben
Die Herangehensweise bei einem undichten Nockenwellenmagneten ist hier ausgiebig erörtert worden. Ein Bakannter von mir und ich waren selber betroffen und haben uns bei Mercedes beraten lassen.
Natürlich kann man nichts unternehmen und abwarten. Das Ölstoppkabel ist ein Schutz. Es gibt aber auch Fälle, wo der Kabelbaum und das Steuergerät trotz Ölstoppkabel zerstört wurden.
Letztenendes geht irgendwann die Motorkontrollleuchte an und man bleibt evtl stehen. Und dann wird es teuer. Ich kenne Fälle wo es bei R170 und R171 zu diesem Fall kam.
Fazit: Anschlussgarantie abschliessen oder besser auf Nummer sicher gehen und den Schaden beheben.
--
Sonnige Roadstergrüsse,
Stephan
Zeig was geht dank Ultimate
*** SLK 350 Sportmotor Palladiumsilber / Leder Nappa Schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4657
User seit 02.06.2005
| Geschrieben am 25.07.2011 um 23:10 Uhr  
| Moin Stephan,
letztendlich muss doch eh jeder selber entscheiden was er macht ...
Ich halte es da wie Vice und die meisten anderen hier auch.
... wenn sie nur leicht ölig sind wie du schreibst, Stecker sauber machen und Ölstoppkabel drauf ...
Alles andere wird sich zeigen.
--
Gruß
Bernd
"Und die Hunde hast du alle im Haus??!! Riecht das nicht??!!
"Klar riecht das, aber daran müssen sich die Hunde gewöhnen."
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Icke04 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 25.07.2011 um 23:17 Uhr  
|
Icke04 schrieb:
Moin Stephan,
letztendlich muss doch eh jeder selber entscheiden was er macht ...
Ich halte es da wie Vice und die meisten anderen hier auch.
... wenn sie nur leicht ölig sind wie du schreibst, Stecker sauber machen und Ölstoppkabel drauf ...
Alles andere wird sich zeigen.
--
Gruß
Bernd
"Und die Hunde hast du alle im Haus??!! Riecht das nicht??!!
"Klar riecht das, aber daran müssen sich die Hunde gewöhnen."
Hi Bernd,
sorry dann hatte ich dich missverstanden. Selbstverständlich kann man das Kabel montieren und erst einmal abwarten.
--
Sonnige Roadstergrüsse,
Stephan
Zeig was geht dank Ultimate
*** SLK 350 Sportmotor Palladiumsilber / Leder Nappa Schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 35
User seit 14.08.2006
| Geschrieben am 26.07.2011 um 08:06 Uhr  
| Betroffenen Liste:
1. madmax, SLK 280, 07/2005, 97200 KM, Kulanz nein, im 2. Anlauf ja
2. loho 280, SLK 280, 03/2007, 29500 KM, Kulanz nein
3. Micha17 , SLK 280, 01/2006, 75150 KM, Kulanz NEIN
4. uk1887, SLK 350, 03/2005, 83000 KM, Kulanz Nein
5. Flory,SLK 350, 06/2004, 93000 KM, 2 Magnete nass Kulanz nein
6. Birker, SLK 280, 07/2005, 40000 KM, Kulanz nein Service alle bei MB
7. Sushi, SLK 280, 11/2005, 103.000 KM, Kulanz nein, Service alle bei MB
8. Hotte, SLK 350, 01/2005, 70.000 KM, Kulanz neín, Service alle bei MB
9. Icke04, SLK 280, 12/2005, 65.000 KM, Kulanz-Nachfr. erspare ich mir !
10. TomTom 171, SLK 350, 06/2004, 74000 KM, 1 Magnet, Kulanzanfrage habe ich mir gespart.
11. Manfred R.,SLK 350, 04/2007, 48.000 km, 1 ölig, natürlich der rechte. Selbstschrauber, Kabel gelötet, nach dem Urlaub wird der NWV gewechselt
12. Pidder, SLK 280, 12/2006, 46000 KM, Kostenübernahme Junge Sterne
13. jot-we, SLK 280, 01/2009, 38000 KM, rechts trocken, links ölig, noch nichts gemacht, wird wohl über Junge Sterne laufen
14. SLK3773, SLK 280, 07/2005, 46300 Km, 2 Stecker, Inspektion steht an.
15. Mika350, SLK 350, 09/2007, 57000 KM
16. Accpralle, SLK 350, 03/2005, 81000 KM Kulanz: Nicht nachgefragt
17. Julian350, 350er (6/2005)
18. SLK R170, 350er, BJ 12/2008, 23.200 KM, zwei Stecker klatschnass, Junge Sterne? Termin in 3 Wochen, (Oelstoppkabel verbaut)
19. Dreifünfziger 350er 2006 Folgegarantie aus 2010 hat alles übernommen
20. An_dreas, SLK 350, 12/2004, 95000, ein Steckern feucht, Kulanz: Nicht nachgefragt
21. tt-48, 350er, 04/08, linker Stecker nass, heute von MB repariert, Kosten übernahm GSG.
22. RPGamer, 350er aus 2004 96.000km.
23. Gregor42, SLK 350 BJ 11.2006
24. Dan300, zwei waren voller Öl. Junge-Sterne-Garantie
25. DH, 280er aus 07.2008
26. Michael S, 350 Sportmotor 08/2008
27. Gogo, SLK 350 10/2005 80000/km Ölig
28. BlackBenz, SLK 280, 05/2009, ca. 12000 KM Auf Garantie behoben
29. Luigi42, SLK 350, 04/2005, 22.500 km, einer von vier Steckern ölig, Kulanzantrag spare ich mir vorerst, Kabel wird nachgerüstet
30. Mitch, SLK280 BJ 9/2005, ca. 105.000km, 1 Stecker ölig (rechte Bank), Kabel auf eigene Kosten bestellt - lasse die Werkstatt gleich mal nachsehen.
31. xxxKIKIxxx, SLK 350, BJ 08/2006, 29 tkm, 3 trocken, 1 ölig, Kabel werden umgehend bestellt, Kulanz wohl zwecklos !!??
32. Driver350, SLK 350, 09/2004, 88.000 Km, links verölt, rechts leicht ölig, Kabel bestellt, Kulanz noch offen !
33. Bricklayer77, SLK 350, 04/2007, 42000 km, rechts waagerecht völlig verölt, 3 trocken, nächste woche gleich mal zu MB
34. mac67, SLK350 03.2005 32000km, 3xTrocken 1x Naß (links außen), Alle Wartungen bei MB, keine Kulanz
35. batman, SLK 350, 04/2005, 2x verölt Fahrerseite
36. wobema; SLK 350 Bj. 10/2006, 20 000 km, Fahrerseite 1x, Beifahrerseite 1xMagnet, 1x NWV (breiter Stecker)
37. QT, SLK280, 06/2005 mit M272 vorne rechts 2 NWV leicht ölig
38.JürgenS.R171 350, BJ 4/2006, 68 TKM alle Stecker sind außen trocken aber innen ölverschmiert
Update unter lfd. Nr.: 18
Bis denne
Holger | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK R170 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|