Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1464
User seit 19.10.2006
| Geschrieben am 23.07.2011 um 00:27 Uhr  
| Oute mich auch, allerdings liegt das Problem bei meinem (Noch-)Auto bereits einige Zeit zurück: Undichtigkeit in 12/2009 (SLK 280, EZ 05/2009) entdeckt bei km Stand ca. 12000. Auf Garantie behoben bei Vertragswerksatt, Thema war seitens Serviceteam bekannt. Seither keine Probleme mehr erkennbar. Fahrzeug wird nächste Woche aber sowieso 'getauscht' gegen R172.
Gruß und viel Erfolg bei der 'Schadensbekämpfung' - BB
--
____________________
...born in Sant' Agata... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BlackBenz Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 154
User seit 28.10.2007
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 574
User seit 05.08.2006
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
Beiträge: 1760
User seit 05.08.2004
| Geschrieben am 23.07.2011 um 10:07 Uhr  
| Moin Leute,
unser 230 Kompressor hatte Öl im Stecker, unser 2005er 350er ist absolut trocken.
Weder an den Steckern, noch im Grund der Anschlüsse oder an den NWV ist Öl - alles sauber und trocken.
Trotzdem werde ich mir die entsprechenden Kabel kaufen und einbauen - sicher ist sicher...
Das Voting in der Umfrage habe ich dementsprechend vorgenommen.
In diesem Sinne...
--
Grüße aus Stade-Wiepenkathen
Bernd | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Wiepenkathen Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 48
User seit 16.04.2010
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 154
User seit 28.10.2007
| Geschrieben am 23.07.2011 um 11:07 Uhr  
| 1. madmax, SLK 280, 07/2005, 97200 KM, Kulanz nein, im 2. Anlauf ja
2. loho 280, SLK 280, 03/2007, 29500 KM, Kulanz nein
3. Micha17 , SLK 280, 01/2006, 75150 KM, Kulanz NEIN
4. uk1887, SLK 350, 03/2005, 83000 KM, Kulanz Nein
5. Flory,SLK 350 06/2004 2 Magnete nass 93000 KM, Kulanz nein
6. Birker, SLK 280, 07/2005 40000 KM, Kulanz nein Service alle bei MB
7. Sushi, SLK 280, 11/2005 103.000 KM, Kulanz nein, Service alle bei MB
8. Hotte, SLK 350, 01/2005, 70.000 KM, Kulanz neín, Service alle bei MB
9. Icke04, SLK 280, 12/2005, 65.000 KM, Kulanz-Nachfragen erspare ich mir !
10. TomTom 171, SLK 350, 06/2004, 74 tKM, ein NWV-Magnet undicht, Kulanzanfrage habe ich mir gespart.
11. Manfred R.,SLK 350, 04/2007, 48.000 km, 3 trocken, 1 ölig, natürlich der rechte. Selbstschrauber, Kabel gelötet, nach dem Urlaub wird der NWV gewechselt
12. Pidder, SLK 280 12/2006 46000 KM, Kostenübernahme von Junge Sterne
13. jot-we, SLK 280 01/2009 38000 KM, rechts trocken, links ölig, noch nichts gemacht, wird wohl über Junge Sterne laufen
14. SLK3773, SLK 280 07/2005 46300 Km, 2 Stecker ölig, Inspektion steht an.
15. Mika350, SLK 350 09/2007 57000 KM
16. Accpralle, SLK 350 03/2005 81000 KM Kulanz: Nicht nachgefragt
17. Julian350, 350er (6/2005)
18. SLKL R170, 350er BJ 12/2008 zwei von vier Steckern klatschnass
19. Dreifünfziger 350er 2006 Folgegarantie aus 2010 hat alles übernommen
20. An_dreas, SLK 350 12/2004 95000, ein Steckern leicht feucht, Kulanz: Nicht nachgefragt
21. tt-48, 350er, 04/08, linker Stecker nass, heute von MB repariert, Kosten übernahm GSG. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an tt-48 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
| Geschrieben am 23.07.2011 um 11:08 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von accpralle am 23.07.2011 um 11:09 Uhr ]
Update + Nachtrag hab nochmal alles durchgelesen...:
Betroffen / mit Undichtigkeit an Nockenwellenversteller bzw. Nockenwellensensoren:
1. madmax, SLK 280, 07/2005, 97200 KM, Kulanz nein, im 2. Anlauf ja
2. loho 280, SLK 280, 03/2007, 29500 KM, Kulanz nein
3. Micha17 , SLK 280, 01/2006, 75150 KM, Kulanz NEIN
4. uk1887, SLK 350, 03/2005, 83000 KM, Kulanz Nein
5. Flory,SLK 350, 06/2004, 93000 KM, 2 Magnete nass Kulanz nein
6. Birker, SLK 280, 07/2005, 40000 KM, Kulanz nein Service alle bei MB
7. Sushi, SLK 280, 11/2005, 103.000 KM, Kulanz nein, Service alle bei MB
8. Hotte, SLK 350, 01/2005, 70.000 KM, Kulanz neín, Service alle bei MB
9. Icke04, SLK 280, 12/2005, 65.000 KM, Kulanz-Nachfragen erspare ich mir !
10. TomTom 171, SLK 350, 06/2004, 74000 KM, 1 Magnet, Kulanzanfrage habe ich mir gespart.
11. Manfred R.,SLK 350, 04/2007, 48.000 km, 1 ölig, natürlich der rechte. Selbstschrauber, Kabel gelötet, nach dem Urlaub wird der NWV gewechselt
12. Pidder, SLK 280, 12/2006, 46000 KM, Kostenübernahme von Junge Sterne
13. jot-we, SLK 280, 01/2009, 38000 KM, rechts trocken, links ölig, noch nichts gemacht, wird wohl über Junge Sterne laufen
14. SLK3773, SLK 280, 07/2005, 46300 Km, 2 Stecker, Inspektion steht an.
15. Mika350, SLK 350, 09/2007, 57000 KM
16. Accpralle, SLK 350, 03/2005, 81000 KM Kulanz: Nicht nachgefragt
17. Julian350, 350er (6/2005)
18. SLKL R170, 350er BJ 12/2008 zwei von vier Steckern klatschnass
19. Dreifünfziger 350er 2006 Folgegarantie aus 2010 hat alles übernommen
20. An_dreas, SLK 350, 12/2004, 95000, ein Steckern feucht, Kulanz: Nicht nachgefragt
tt-48, 350er, 04/08, linker Stecker nass, heute von MB repariert, Kosten übernahm GSG.
22. RPGamer, 350er aus 2004 96.000km.
23. Gregor42, SLK 350 BJ 11.2006
24. Dan300, zwei waren voller Öl. Junge-Sterne-Garantie
25. DH, 280er aus 07.2008
26. MichaelS, 350 Sportmotor 08/2008
27. Gogo, SLK 350 10/2005 80000/km Ölig
28. BlackBenz, SLK 280, 05/2009, ca. 12000 KM Auf Garantie behoben
Gerd
--
- http://www.accpralle.de -
MBSLK-NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
******************************** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an accpralle Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 233
User seit 22.05.2005
| Geschrieben am 23.07.2011 um 11:16 Uhr  
| Hallo!
Dankeschön icebear und tt-48 für Eure Hinweise!
tt-48 schrieb:
Hallo Julian350
was bringen dir die Kabel, du mußt neue Magneten einbauen und dann die Kabel als spätere Absicherung.
Gruß
Habe die Magneten diese Woche noch nicht bekommen, da nur die Kabel vorrätig waren.
Habe die Stecker sauber mit Bremsenreiniger vom Öl befreit und warte nun erstmal auf die Magneten, die kommende Woche da sein sollen. Dann baue ich alles ein, 4 Magnete und 4 Stecker.
Magnete haben bei meinen 350er die Nr. A 272 051 01 77 und kosten ohne Steuer 14.58€/Stück. 69.40€ für alle 4 incl. Märchensteuer.
Sollte man die je 3 Schrauben pro Magnet auch erneuern oder sind diese wiederverwendbar (also keine Dehnschrauben etc.)?
--
Gruss
Julian | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Julian350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 154
User seit 28.10.2007
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
Beiträge: 9
User seit 27.04.2011
| Geschrieben am 23.07.2011 um 12:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Skycaptain am 23.07.2011 um 12:11 Uhr ]
Hallo Peter,
habe bei meinem M272 auch an einem Stecker Öl. Geht am Montag wegen anderer Probleme in die Wekstatt, werde das Kabel gleich mit wechseln lassen, allerdinds ist wohl nix mit Kulanz, da laut meiner Werkstatt der M272 diese Probleme gar nicht hat,...hahaha
Werde mich dann auch um die Stopper bemühen.
Gruß Markus | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Skycaptain Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|