Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 415
User seit 24.12.2015
| Geschrieben am 29.06.2019 um 16:11 Uhr  
|
Also ich kann bestätigen das über 8l gehen (siehe Bild)
Tanke nach 600km immer um die 50l. Tanknadel steht dann bei 1/4.
Ganz leer habe ich noch nie gefahren.
Wie man 4,8l oder so schafft, werde ich wohl nie verstehen können.
Und ja - es ist ein Diesel
Gruß
Harald
Würde mich persönlich mal interessieren wie Dein Fahrprofil so aussieht. Entweder fährst du tausende Kilometer brutalsten Stadtverkehr, oder aber immer nachts mit Höchstgeschwindigkeit die dreispurigen Teilstücke der A8 hoch und runter.
Anders kann ich mir diesen Durchschnittsverbrauch nicht erklären.
Ich bin sicherlich weit davon entfernt Spritsparer zu sein, aber mehr als 6,5 auf einen Tank habe ich bei meinem noch nicht gesehen.
Normalerweise fahre ich auf der Autobahn was die Verkehrslage zulässt, das kann auch Vollgas sein. Auf der Landstraße und in der Stadt versuche ich mich schon an die Beschilderung zu halten, zumindest derart, dass ich keine Angst um den Führerschein haben muss. Und Reifen brauchte ich bisher alle etwa 12.000 km.......
--
-Drehmoment ist nur zu ersetzen durch noch mehr Drehmoment-
SLK 250 CDI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TTPlayer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 30.06.2019 um 19:59 Uhr  
|
TTPlayer schrieb
Würde mich persönlich mal interessieren wie Dein Fahrprofil so aussieht. Entweder fährst du tausende Kilometer brutalsten Stadtverkehr, oder aber immer nachts mit Höchstgeschwindigkeit die dreispurigen Teilstücke der A8 hoch und runter.
Anders kann ich mir diesen Durchschnittsverbrauch nicht erklären.
Ich wollte gerade das gleiche fragen. Wie geht das?
--
R170: 320 --- R171: 55 --- R172: CDI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunusboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 155
User seit 03.04.2018
| Geschrieben am 01.07.2019 um 11:33 Uhr  
|
TTPlayer schrieb:
Also ich kann bestätigen das über 8l gehen (siehe Bild)
Tanke nach 600km immer um die 50l. Tanknadel steht dann bei 1/4.
Ganz leer habe ich noch nie gefahren.
Wie man 4,8l oder so schafft, werde ich wohl nie verstehen können.
Und ja - es ist ein Diesel
Gruß
Harald
Würde mich persönlich mal interessieren wie Dein Fahrprofil so aussieht. Entweder fährst du tausende Kilometer brutalsten Stadtverkehr, oder aber immer nachts mit Höchstgeschwindigkeit die dreispurigen Teilstücke der A8 hoch und runter.
Anders kann ich mir diesen Durchschnittsverbrauch nicht erklären.
Ich bin sicherlich weit davon entfernt Spritsparer zu sein, aber mehr als 6,5 auf einen Tank habe ich bei meinem noch nicht gesehen.
Normalerweise fahre ich auf der Autobahn was die Verkehrslage zulässt, das kann auch Vollgas sein. Auf der Landstraße und in der Stadt versuche ich mich schon an die Beschilderung zu halten, zumindest derart, dass ich keine Angst um den Führerschein haben muss. Und Reifen brauchte ich bisher alle etwa 12.000 km.......
--
-Drehmoment ist nur zu ersetzen durch noch mehr Drehmoment-
SLK 250 CDI
Fahre immer im Rahmen der StVO - max 10km/h schneller.
Keine Punkte in Flensburg und 2 mal geblitzt mit einmal 3km/h zu viel (Frankreich) und einmal 7 km/h drüber (Ortsschild übersehen).
Das mit den Reifen kann ich bestätigen. Exakt nach 12.000km waren die Turanza hinten glatt - vorne noch 6mm!
Habe dann trotzdem 4x Michelin Sport Pilot aufgezogen. Diese scheinen belastbarer zu sein. Nach jetzt 2.000km noch kein Unterschied zwischen vorne und hinten.
Zur täglichen Strecke (da Interesse bestand):
1km bis zur 4-spurigen Bundesstraße ohne Begrenzung, dann 21km bis zur Abfahrt und dann nochmal 500m bis zur Firma. Das ganze in durchschnittlich 7 Minuten (offen auch mal 12 Minuten).
Dann steht auf dem Bordcomputer bei "seit Start" zwischen 10 und 13l 100 km/h. Mit den Abend- und Wochenendausflügen übers Land sinkt das ganze dann auf ca. 8l errechneten Verbrauch.
Der Wert der Anzeige ist immer ca. 0,7l niedriger wie der errechnete. Und dies nun seit 70.000km.
Unter 5l auf 100 km/h hatte ich nur mal bei einer Ausfahrt mit mbSLK. Mit dieser Gruppe sind wir aber danach nie wieder gefahren (60km/h bei erlaubten 100km/h) und einer Schlange von mehr als 20 verärgerten Fahrern in Ihren Fahrzeugen hinter uns.
Der Signatur mit dem Drehmoment kann ich nur beipflichten und habe meins auf 620 Nm erhöhen lassen. Nur um schonmal vorzubeugen: Verbrauch stieg dadurch laut BC nur um ca. 0,3l an und ist mir den Spaß wert.
Grüße Harald | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HG_AK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 213
User seit 10.01.2017
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
| Geschrieben am 05.07.2019 um 17:36 Uhr  
| Heute aus München zurück gekommen, mit zügigem Tempo, trotz massen Baustellen auf der A9 usw.
Schnitt 6,5 Liter Diesel bei 116 km/h und 575 km
Mit dem Dicken hätte ich glatt 5-6 Liter Super Plus Mehrverbraucht und wäre kaum schneller gewesen, also ich bin auf Langstrecke mit dem Fahrverhalten und dem Verbrauch des CDI zufrieden.
Okay es geht auch sparsamer, aber ich will ja keine Einschränkung beim Speed usw. haben.
War für den Daily Driver genau das richtige Auto....
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 05.07.2019 um 22:47 Uhr  
| Uwe ich kann dir nur zustimmen. Der CDI ist ein SLK/C fürs gute Gewissen und für schlechte Ohren. Aber man kann sich an den Taxisound gewöhnen, der nur bei geringen Geschwindigkeiten auffällt. Der 250er ist ein Motor der beide Welten super vereint: sparsam oder/und zügig unterwegs sein.
Der 55er hat irgendwann nicht mehr zu mir gepasst. Auch wenn mir manchmal 200PS fehlen. Passiert aber vielleicht 2x im Jahr.
--
R170: 320 --- R171: 55 --- R172: CDI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunusboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 278
User seit 22.01.2006
| Geschrieben am 06.07.2019 um 17:41 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 06.07.2019 um 18:19 Uhr ]
U WE 55 schrieb:
Heute aus München zurück gekommen, mit zügigem Tempo, trotz massen Baustellen auf der A9 usw.
Schnitt 6,5 Liter Diesel bei 116 km/h und 575 km
Mit dem Dicken hätte ich glatt 5-6 Liter Super Plus Mehrverbraucht und wäre kaum schneller gewesen, also ich bin auf Langstrecke mit dem Fahrverhalten und dem Verbrauch des CDI zufrieden.
Moin Uwe,
Die Angaben kann ich absolut bestätigen.
Ist bei mir gleich
Viele Grüße
René | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an cold45 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
| Geschrieben am 06.07.2019 um 18:57 Uhr  
| Hallo Rene,
ja ich finde den CDI langsam richtig gut, wenn man(n) das Motorgeräusch welches wirklich kaum zu hören ist gegenüber den Konzern Produkten mit den 2 Buchstaben, ignoriert..
Bin letzte Woche mal einen Tag in Tirol und den Süden Richtung Innsbruck gecruist..
es entschleunigt..obwohl genug Druck anliegt..ebenso auf der BAB ... Druck der 500 NM ... machen schon was her bis ca 220 km dann ist es dem Rudolf genug...
Die Tiroltour von 270 km hatte ca 5,5 Liter Verbrauch im Schnitt
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 278
User seit 22.01.2006
| Geschrieben am 06.07.2019 um 19:23 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 06.07.2019 um 21:12 Uhr ]
U WE 55 schrieb:
Hallo Rene,
ja ich finde den CDI langsam richtig gut, wenn man(n) das Motorgeräusch welches wirklich kaum zu hören ist gegenüber den Konzern Produkten mit den 2 Buchstaben, ignoriert..
Moin Uwe, das relativ geringe Geräusch gibt der Beschleunigung eine gewisse Leichtigkeit
Wenn es dann doch mal stört habe ich die Soundanlage etwas aufgerüstet dann ist die Welt wieder in Ordnung
Viele Grüße
René
Edit vom Mod:@Rene würdest du die quote am Ende des zitierten Textes zwecks Übersichtlichkeit BITTE stehen lassen?!?
Korrigiert vom Modteam | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an cold45 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|