
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Wieviel verbraucht der R172 in der Praxis? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 33
User seit 09.07.2018
| Geschrieben am 01.09.2018 um 18:17 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Willow am 01.09.2018 um 18:17 Uhr ]
SLC 250d
53km zur Arbeit, davon 10% Stadt, 15% Bundesstraße, 75% Autobahn
5,3l Realverbrauch im Schnitt, BC zeigt teils aber auch mal 4,6l am Ende der Strecke an
Allerdings dann auch im ECO-Modus (Verkehr Augsburg - München lässt eh kaum schnell fahren zu) und dann wo es geht mit Segeln... Aufm Rückweg nach Augsburg geht das bei passendem Verkehr die letzten 1,5km nonstop ohne zum Hindernis zu werden.
Über Lifetime aktuell 5,8l, allerdings ist da Bleifuß und die unzähligen Fahrten der Werkstatt mit reingerechnet, sowie dauernd updaten der Software vom Getriebe.
BC zeigt allerdings grundsätzlich 10% und mehr zu wenig an.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/932260.html | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Willow Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 330
User seit 16.04.2018
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 16
User seit 09.01.2019
| Geschrieben am 04.03.2019 um 17:50 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich finde es immer wieder lustig wie Verbrauchswerten häufig ermittelt werden. Hier mal 400Km BAB, da mal 270Km Landstraße und am besten noch von Bordcomputer abgelesen….. Alles quatsch!
Wie schnell hat man 1 oder 2 Liter mehr oder weniger getankt, auch die Temperatur unterschied kann es verfälschen.
Echte verbrauchswerten kann man nur über mehrere 1000 km ermitteln, immer konsequent aufschreiben und am Ende ausrechnen!
Dann ist der (Spar)Traum auch meistens vorbei
So long
Patrick
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an patlet Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 04.03.2019 um 18:20 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Odin am 04.03.2019 um 18:50 Uhr ]
patlet schrieb:
Hallo zusammen,
ich finde es immer wieder lustig wie Verbrauchswerten häufig ermittelt werden. Hier mal 400Km BAB, da mal 270Km Landstraße und am besten noch von Bordcomputer abgelesen….. Alles quatsch!
Wie schnell hat man 1 oder 2 Liter mehr oder weniger getankt, auch die Temperatur unterschied kann es verfälschen.
Echte verbrauchswerten kann man nur über mehrere 1000 km ermitteln, immer konsequent aufschreiben und am Ende ausrechnen!
Dann ist der (Spar)Traum auch meistens vorbei
So long
Patrick
Stimmt.
Meiner über knapp 27000km in 15 Monaten: 6,31l/100km.
Das weiss ich weil ich den Spritmonitor nutze.
In der Praxis schaue ich so ab „viertel voll“ ich (700-800km) wo eine Tankstelle ist.
--
Gruß Ralf
CCAA
SLK Stammtisch Bad Füssing
SLK R172 250 CDI Palladium
R170 200K 10 Jahre bis 2017 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16877
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 04.03.2019 um 18:30 Uhr  
|
patlet schrieb:
Hallo zusammen,
ich finde es immer wieder lustig wie Verbrauchswerten häufig ermittelt werden. Hier mal 400Km BAB, da mal 270Km Landstraße und am besten noch von Bordcomputer abgelesen….. Alles quatsch!
Hallo Patrick,
genau! Diese Vergleiche kommen für mich vom Inhaltsgehalt her direkt nach den Vergleichen der Versicherungstarife
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + C238d
"Es ist besser, Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, dass die Flut Vernunft annimmt.“ (Hans Kaspar) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | Geschrieben am 04.03.2019 um 20:50 Uhr  
| Irgendwie ist mir auch schleierhaft, wie man auf der BAB bei konstant (!) 120 km/h durch unterschiedliche Getriebe-Schaltprogramme Verbrauchsunterschiede von über 60% erhalten kann.
Außer beim 55 AMG, da werden ja Zylinder abgeschaltet. Was beim 200er wohl eher unwahrscheinlich ist
--
Viele Grüße, Bernd
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 482
User seit 06.08.2017
| Geschrieben am 04.03.2019 um 21:16 Uhr  
|
Bärnd schrieb:
Irgendwie ist mir auch schleierhaft, wie man auf der BAB bei konstant (!) 120 km/h durch unterschiedliche Getriebe-Schaltprogramme Verbrauchsunterschiede von über 60% erhalten kann.
.................
Hi Bärnd,
das läßt sich einfach erklären, wenn ich vor habe 120 konstant zu fahren, muss ich auch das richtige Schaltprogramm wählen.
z.B. Schaltprogramm E und das Ding drödelt da irgendwo unter 2000 1/min rum und brauch bestimmt nicht die Welt.
Gehste auf S, dann denkt er, ich muss aber gleich los und rödelt da bestenfalls bei 3000 plus rum, je nach Vorfahrgeschichte und läuft statt im 9ten im 5ten oder 6ten.
Geht aber noch besser, gehst auf M und fährst deine 120 im 2ten oder 3ten, vielleicht wegen der Geräuschkulisse
Du siehst, Bescheuerter geht immer und da sind Verbrauchsunterschiede von 60% ja mal Gleich nix.
Gruß Zebu
--
SLK 300 R172 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Zebu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 04.03.2019 um 23:34 Uhr  
|
Zebu schrieb:
... wenn ich vor habe 120 konstant zu fahren, muss ich auch das richtige Schaltprogramm wählen.
Der bleibt selbst in S nicht dauerhaft im 5. oder 6. Verantwortlich ist eher wie weit man gucken und denken kann. Schwimme ich mit oder kennt das Gaspedal nur oben und unten.
Nach 80tkm habe ich einen Schnitt von 6,7l. Es wäre locker 1l weniger drin, würde ich den schönen Schnitt auf der AB nicht kaputt machen. Wenn frei dann Reisetempo 180.
--
R170: 320 --- R171: 55 --- R172: CDI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunusboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 775
User seit 08.04.2011
| Geschrieben am 05.03.2019 um 10:00 Uhr  
| Ich fahre ja seit Juni 2011 den 200BE als Handschalter. Ich habe zum Jahresbeginn den Gesamtverbrauch genullt und bin bisher 2 TKM gefahren. Der Verbrauch liegt aktuell bei 6,9 Litern laut Bordcomputer. Ich überprüfe aber immer wieder mal den tatsächlichen Verbrauch zur Bordcomputerangabe seit letzter Tankfüllung. Die Abweichungen sind bei mir gering, liegen meist nur zwischen 0,1 und 0,2 Liter und können in beide Richtungen abweichen. Mein tägliches Fahrprofil zur Arbeit, ein klein wenig Stadtverkehr, etwas Landstraße und ca. 50 % Autobahn (gemächlich). Dann ist der Wagen wirklich sparsam. Gefühlt im Sommer trotz breiterer Reifen etwas sparsamer als im Winter (0,1 bis 0,2 Liter). Mit dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden und positiv überrascht. Allerdings brauchte der Handschalter offensichtlich auch weniger als die 7G+, obwohl es laut Papierverbrauch umgekehrt hätte sein sollen.
--
Gruß
mm-slk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mm-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 16
User seit 09.01.2019
| Geschrieben am 05.03.2019 um 16:43 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von patlet am 05.03.2019 um 16:44 Uhr ]
Odin schrieb:
Meiner über knapp 27000km in 15 Monaten: 6,31l/100km.
Das weiss ich weil ich den Spritmonitor nutze.
In der Praxis schaue ich so ab „viertel voll“ ich (700-800km) wo eine Tankstelle ist.
Das ist definitiv ein aussagekräftiger Wert! Den Spritmonitor benutze ich auch seit 2007, für Autos und Motorräder…..einfach gut! Es ist dort auch interessant zu sehen wie verschieden die Verbrauchswerten sind bei absolut gleiche Fahrzeuge. Faktoren wie Fahrer, Reifen, Fahrprofil, Getriebe, Geographie, Lackierung ( nein Spaß) usw. können die Werten stark beeinflussen.
Schönen Abend zusammen
Patrick
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an patlet Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1129
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|