
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Wieviel verbraucht der R172 in der Praxis? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 931
User seit 11.07.2008
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4663
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 10.09.2015 um 19:51 Uhr  
|
Aljubo schrieb:
Ich dachte du fährst einen 250 er CDI, jetzt ist die Rede von Super+
Schau in meine Sig, habe nur mit dem Vorgänger verglichen. Gleiche Strecke (HN-F), gleiche Bedingungen (nachts, freie Gass). Macht bei halb so vielen Pferdchen und weniger als halbiertem Verbrauch nur 8 Min. Zeitunterschied.
--
R170: 320 --- R171: 55 --- R172: CDI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunusboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16683
User seit 11.09.2004

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | Geschrieben am 22.09.2015 um 19:12 Uhr  
| Doch Leute, da geht noch was ...
Ich empfehle Österreichische Autobahnen und Tempomat - die Kosten für's Pickerl sind da schnell wieder raus.
--
Viele Grüße, Bernd
***Wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs***
"Es sind 106 Meilen nach Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, 'n halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel, und wir tragen Sonnenbrillen!" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 127
User seit 21.09.2014
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 469
User seit 11.07.2004
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16683
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 24.09.2015 um 08:08 Uhr  
| Moin Bernd,
unsere Fahrzeuge sind aber eigentlich mit 8,4l im Mix angegeben. Wir sollten die amerikanische Umweltbehörde über diese Verfehlung informieren und den deutschen Finanzminister anzeigen, weil wir zu viel CO2-Steuer bezahlen.
Außerdem möchte ich, dass Mercedes eine neue Software aufspielt, die solch niedrige Verbräuche künftig unterbindet.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W212 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1464
User seit 19.10.2006

 | Geschrieben am 24.09.2015 um 10:27 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von BlackBenz am 24.09.2015 um 11:21 Uhr ]
Moin,
muß bei der aktuellen Verbrauchsdiskussion ein Lanze für den (als 300er ja auch im R172 verbaut) M274 brechen, der den M271 nochmal unterbietet.
R172 SLK 250 (M271), Bj. 03/2011 - gefahren von 08/2011 bis 05/2012 (gemischte Fahrweise, allerdings mit wenig Autobahn und häufigem Stadtverkehr): bei km-Stand ~19500 Verbrauch laut Anzeige bei 10,6l.
A207 E250 (M274), Bj. 08/2014 - gefahren von 08/2014 bis 09/2015 (Fahrweise identisch R172, also gleiche Anteile): bei km-Stand ~21000 Verbrauch laut Anzeige bei 10,1l.
Mir geht es hier speziell um den Motor bzw. die Verbrauchswerte im Vergleich. Man kann beide Fahrzeuge ja nicht unbedingt nebeneinander stellen (Roadster vs. Cabrio/Basis Coupé). Man muß aber dem 'Großen' zugute halten, daß er gewichtsmäßig im Nachteil liegt (ca. 275kg mehr als der R172 in meiner damaligen Ausführung), andrerseits aber auch das neuere Aggregat hat (2l vs. 1,8l im 172).
Um das Dreigestirn zu vervollständigen - mein aktuell noch gefahrener SLK CDI (Saison-Kennzeichen, ca. 5tkm/anno) benötigt aktuell ca. 8,2l laut Anzeige. Der Tausch auf die neuen Injektoren in 2013 scheint sich auf den ersten Blick wohl eher nachteilig auf den Verbrauch ausgewirkt zu haben. Allerdings ist bislang immer relativ wenig Langstrecke dabei gewesen, was natürlich auch daran liegen kann.
Gruß - BB
--
______________
... A207/R172 ... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BlackBenz Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | Geschrieben am 24.09.2015 um 10:42 Uhr  
|
SLK172 schrieb:
Moin Bernd,
unsere Fahrzeuge sind aber eigentlich mit 8,4l im Mix angegeben. Wir sollten die amerikanische Umweltbehörde über diese Verfehlung informieren und den deutschen Finanzminister anzeigen, weil wir zu viel CO2-Steuer bezahlen.
Außerdem möchte ich, dass Mercedes eine neue Software aufspielt, die solch niedrige Verbräuche künftig unterbindet.
Moin Guido,
man muss aber zugeben, dass der von mir erzielte Verbrauch nur bei nicht-artgemäßer Haltung auf ausländischen Mautstrassen erzielt wurde. Mehr als einmal im Jahr dürfte sowas kein AMG verkraften, ohne dass dauerhafte Schäden am inneren Gleichgewicht der Motorsteuerung entstehen würden. Vermutlich würden dann 4 der Zylinder den ECO4 Modus als Dauerzustand betrachten und schmollend die weitere Arbeit einstellen
--
Viele Grüße, Bernd
***Wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs***
"Es sind 106 Meilen nach Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, 'n halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel, und wir tragen Sonnenbrillen!" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8554
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 24.09.2015 um 11:50 Uhr  
|
BlackBenz schrieb:
(...)
Um das Dreigestirn zu vervollständigen - mein aktuell noch gefahrener SLK CDI (Saison-Kennzeichen, ca. 5tkm/anno) benötigt aktuell ca. 8,2l laut Anzeige. Der Tausch auf die neuen Injektoren in 2013 scheint sich auf den ersten Blick wohl eher nachteilig auf den Verbrauch ausgewirkt zu haben. Allerdings ist bislang immer relativ wenig Langstrecke dabei gewesen, was natürlich auch daran liegen kann.
Gruß - BB
--
______________
... A207/R172 ...
Moin,
also im Durchschnitt nach gut 5 TKm fahre ich den SLK jetzt mit ~9 Litern
Im Stadtverkehr mehr, auf Landstraßen weniger, aber bin recht zufrieden mit dem Verbrauch für den Sechsender.
Userer CLA 220 CDI läuft mit dem OM 651 bei 5,8 L und als ich ihn vor zwei Wochen Richtung Krautsand getreten habe ging er nicht über 6,5L/100Km, da waren auch mal Passagen über 240Km/h laut Tacho dabei...
8,2L sind deutlich viel zu viel für den fast gleichen Motor, der CLA hat "nur" 125 Kw.
Der CLA wird mit ~ 2200km/ Monat bewegt.
--
Viele Grüsse
Ralf
Westfalenstammtisch:
http://www.forum-westslk.de
http://www.RN-eTech.de
________________________________________
172.457 Palladiumsilber
http://youtu.be/r-m0pEUU_qU
---------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :697
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|