Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 16
User seit 09.06.2013
| Geschrieben am 14.07.2013 um 23:26 Uhr  
| Von Bayern auf Rügen und zurück mit dem SLK 200 R 17, Schalter, (BAB, Landstrasse, Kurzstrecke, ca. 1700 km) wurden über die gesamte Distanz 7,0 Liter verbraucht. Bin selbst von dem Verbrauch des Motors (7000 km) überrascht. Nicht am Display abgelesen, sondern durch Betankung ermittelt. Verbrauch mit Displayanzeige identisch. Auf der BAB wurde meistens mit Tempomat 120 - 150 km/h gefahren. Landstrassen auf Rügen wegen Radarkontrollen auf 60 - 80 km/h beschränkt. Klasse, habe den Kauf bis jetzt nicht bereut. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an k12fred Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
Beiträge: 3
User seit 12.11.2013
| Geschrieben am 12.11.2013 um 12:26 Uhr  
| Bin neu in diesem Forum. Fällt mir schwer 45 Seiten Berichte zum Thema Verbrauch nachzuvollziehen, um meine Frage zu beantworten. Vielleicht ist jemand ja schon lange bei dem Thema dabei und kann folgende Frage auf der Basis der Erinnerung an ältere Beiträge beantworten:
Hatte einen SLK 200 R171 der im Stadtverkehr mit seinem Verbrauch bei 9,7-11L lag. Nun habe ich den Nachfolger (SLK 200 R172) und der liegt (trotz Einsatz von ECO und sofortigem Hochschalten bei Anzeige) bei 11-12.7L. Meßunterschiede der Bordcomputer oder hat der Verbrauch bei "BlueEfficiency" sogar zugenommen ?
Vielen Dank für die Antwort! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Uwe1906 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 59
User seit 29.09.2013
| Geschrieben am 12.11.2013 um 13:14 Uhr  
| Ich fahre auch den R 172 als 200er Handschalter 184 PS.
km Stand 8700
Habe den Wagen mit 7700 km übernommen und den BC genullt.
Verbrauch 8,4 / 100 über die letzten 1000 km ermittelt
Autobahn Landstraße Stadt alles dabei genau so wie Heizen und Chruisen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch.
BC stimmt mit errechnetem Verbrauch auf die Kommastelle überein.
Gruß Rainer
SLK im Winterschlaf
--
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rainkra Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 469
User seit 11.07.2004
| Geschrieben am 12.11.2013 um 13:41 Uhr  
|
Rainkra schrieb:
Verbrauch 8,4 / 100 über die letzten 1000 km ermittelt
Autobahn Landstraße Stadt alles dabei genau so wie Heizen und Chruisen.
Über meine bisher gefahrenen 22500 Km pendelt die Anzeige zwischen 8,5 und 8,6 l.
Landstraße, Stadt und Autobahn (geschätzt 50%/30%/20%)
Ich schalte allerdings nicht mehr nach den der Schaltempfehlung, die diese im 5. und 6. Gang zur untertouriger Beschleunigung verleitet, die den Sprit nur durch den Auspuff jagt. Nach meiner Erfahrung fährt man in diesen Gängen am günstigsten, wenn man die Drehzahl über 2000 Upm hält. D. h. zum Beschleunigen erst bei 2200 Upm hoch schaltet. Aber das muss jeder selbst ausprobieren.
Gruß
Volker
--
Man gönnt sich ja sonst nichts | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an VL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 315
User seit 12.03.2009
| Geschrieben am 12.11.2013 um 19:39 Uhr  
|
Uwe1906 schrieb:
Hatte einen SLK 200 R171 der im Stadtverkehr mit seinem Verbrauch bei 9,7-11L lag. Nun habe ich den Nachfolger (SLK 200 R172) und der liegt (trotz Einsatz von ECO und sofortigem Hochschalten bei Anzeige) bei 11-12.7L.
Hallo,
hab einen R171 200er Mopf, gut 7 l Verbrauch.
Hatte aber auch schon öfters R172 200er Mietwagen für (teils längere) Geschäftsfahrten.
Mein Eindruck: R172 braucht gut 1 l mehr.
Mir konnte auch noch niemand erklären, warum der R172 wirklich weniger verbrauchen sollte.. R172 ist schwerer usw.
Die tollen neuen Verbräuche sind halt auf NEF-Zyklus unter Laborbed. ausgelegt, sonst nichts.
In der Praxis bringt Stop-Start usw. nix. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 12.11.2013 um 21:17 Uhr  
|
HC schrieb:
In der Praxis bringt Stop-Start usw. nix.
Pauschalisier doch bitte nicht. Natürlich ergibt es einen Unterschied ob der Motor 2 min. an der roten Ampel läuft oder nicht. Und auch die Verbrennung kann im neuen Motor effizienter sein, bspw. durch geänderte Abgasreinigung resultierend in Gemischabmagerung, geänderte Einspritzvorgänge und Brennkammeroptimierung. Dass diese Rechnung nicht bei jedem auf geht liegt am unterschiedlichem Fahrprofil. Bei höheren Drehzahlen kann sich der Effekt nämlich sogar umkehren. So kann ein eher besonnener Fahrer tatsächlich Verbrauchsvorteile erfahren, während der sportlich Ambitionierte mehr verjubelt. Dazu kommt noch die unbekannte Streubreite der Fahrzeuge.
--
R170: 320 --- R171: 55 --- R172: CDI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunusboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
| Geschrieben am 12.11.2013 um 22:23 Uhr  
|
Uwe1906 schrieb:
Nun habe ich den Nachfolger (SLK 200 R172) und der liegt (trotz Einsatz von ECO und sofortigem Hochschalten bei Anzeige) bei 11-12.7L.
Also nach deinen Verbrauchswerten müsstest du einen 55 AMG fahren. Ich würde mal ausrechnen, was beim Tanken effektiv rauskommt.
--
Viele Grüße, Bernd
+++ wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs +++
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 506
User seit 17.07.2011
| Geschrieben am 12.11.2013 um 22:45 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von sudiste am 12.11.2013 um 22:46 Uhr ]
Uwe1906 schrieb:
Nun habe ich den Nachfolger (SLK 200 R172) und der liegt (trotz Einsatz von ECO und sofortigem Hochschalten bei Anzeige) bei 11-12.7L.
Hallo Uwe ?
wenn mein 250er eine zwölf vor dem Komma steht dann wurde die Kiste abartig getreten (kommt vor.. )
Im ernst, kannst Du uns erklären wie deine Kurzstrecken/Stadtfahrten aussehen? Bist Du mit dem 172er schon einmal eine Strecke >200Km gefahren und wieviele Km hat er schon auf dem Zähler?
Gruss
Marc
--
R172 250, Feueropal EZ 22.05.2012 , Hergestellt 02/2012
09.02.2013 21'000Km neue ContiSportContact 5 auf HA
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sudiste Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|