| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Wieviel verbraucht der R172 in der Praxis? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 469
User seit 11.07.2004
| Geschrieben am 09.04.2013 um 08:53 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von VL am 09.04.2013 um 09:13 Uhr ]
CS55 schrieb:
Mein SLK 200 Handschalter verbraucht im Schnitt bei normaler Fahrweise 9 Liter auf 100 km. Das finde ich trotz aller verbrauchsmindernder Massnahmen viel zu hoch. Vor 10 Jahren fuhr ich einen BMW 330 Coupe mit herrlichem 3 Liter Reihensechszylinder und 231 PS. Der brauchte weder Turbo noch Start Stop und hat trotzdem nicht mehr als 9 Liter im Durchschnitt verbraucht. Wo bleibt da der Fortschritt? Der besteht wohl darin, in Prospekten mit möglich niedrigen aber völlig realitätsfremden Verbrächen um die Wette zu glänzen.
Du beliebst zu scherzen.
Verbrauch lt. Hersteller
9,1 l/100km
Tatsächlicher Verbrauch
10,6 l/100km
http://www.autoplenum.de/Auto/BMW/330/Test-BMW-330-Ci-2003-2006-id1487.html?tab=data
Gruss
Volker
--
Man gönnt sich ja sonst nichts | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an VL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
| Geschrieben am 09.04.2013 um 09:34 Uhr  
|
CS55 schrieb:
Mein SLK 200 Handschalter verbraucht im Schnitt bei normaler Fahrweise 9 Liter auf 100 km. Das finde ich trotz aller verbrauchsmindernder Massnahmen viel zu hoch. Vor 10 Jahren fuhr ich einen BMW 330 Coupe mit herrlichem 3 Liter Reihensechszylinder und 231 PS. Der brauchte weder Turbo noch Start Stop und hat trotzdem nicht mehr als 9 Liter im Durchschnitt verbraucht. Wo bleibt da der Fortschritt? Der besteht wohl darin, in Prospekten mit möglich niedrigen aber völlig realitätsfremden Verbrächen um die Wette zu glänzen.
Hallo,
ich stimme Dir voll und ganz zu! Was hier auf 36 Seiten, 350 Beiträgen und fast 50.000 Aufrufen abgeht ist kaum zu glauben. Meine 6-Zylinder BMWs aus den 80er und 90er Jahren haben zwischen 9 - 11 L/100 Km verbraucht, was hier mit On / Off / Eco-Zylinderabschalt Getriebe-Segelmodus veranstaltet wird ist imho der blanke Hohn.
Bei den hier gemeldeten Werten braucht man sich mit einem NonEco 55er keine Sorgen zu machen.....
--
Beste Grüße
............................................................
SLK 230 PreFL, Das Original
///AGM-NonEco R171 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
| Geschrieben am 09.04.2013 um 09:46 Uhr  
| Leute!
Wir sind hier nicht in Klatsch & Tratsch und auch nicht bei Spass & Witze! Also beschränkt Euch bitte darauf, wirklich nur sachliche Postings zum Verbrauch des R172 zu schreiben. Wer sich darüber informieren will, den interessieren Eure Geschichten aus der Jugend nämlich rein gar nicht!
Es ist schade, aber wenn das hier so weiter ausufert werde ich alles rausschmeissen, was nicht zum Thema gehört.
Schönen Tag
Bernd | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 425
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 09.04.2013 um 11:28 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Trantor am 09.04.2013 um 11:43 Uhr ]
Hallo,
da hier ja anscheinend wild Zahlen in den Raum geschmissen werden, welche nur schwer/gar nicht miteinander vergleichbar sind, da sie nicht unter den selben Bedingungen erfahren wurden (Fahrstil, Streckenbesonderheiten, Vollgasanteil, Motor, Schaltung, Fahrzeuggewicht usw.), schmeisse ich jetzt mal meine Zahlen dazu (nicht, das es irgendetwas bringen würde ).
Ich habe die ersten 1500 km mit meinem 350er absolviert und komme im Schnitt auf einen Verbrauch knapp unter 9l (wegen Einfahrzeit Getriebe nur im E-Modus mit moderaten Gaspedal). Hauptsächlich Landstrasse und Stadtverkehr. Autobahn bin ich nur auf der Überführung von Bremen gefahren, am Ende der Strecke (270 km) waren es 8,7l (meistens mit 120 - 130 km/h).
Wenn ich jetzt, nachdem die Einfahrzeit vorüber ist, mal im S-Modus das Gaspedal trete, dann geht der Trend eher 10 - 11l.
Alles erfahren mit Winterreifen 225/45 R17 rundherum.
Das sind Zahlen, die ich ähnlich auch mit meinem R170 200k erreichte (bzw. teilweise sogar besser), insofern bin ich sehr zufrieden mit dem Verbrauch.
Gruß
Stephan
--
Theoretisch weiß es jeder besser ... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Trantor Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 775
User seit 08.04.2011
| Geschrieben am 09.04.2013 um 12:02 Uhr  
| Mein 200er BE handgeschaltet von 06/2011 hat nunmehr 24 TKM runter. Ich habe noch keine einzige Tankfüllung mit einem Verbrauch von 8 Litern oder mehr gehabt (nicht nur laut KI, sondern nachgerechnet, die Abweichungen halten sich aber in einem sehr kleinen Rahmen von 0,2 l und gehen in beide Richtungen). Konkret war der höchste Durchschnittsverbrauch einer Tankfüllung bei 7,6 Litern. Auf einzelnen Strecken (zügiger Autobahn oder viel Stau oder Stadt) liegt der Verbrauch darüber, geht aber bei normaler Fahrweise und Strecke schnell wieder runter. Im Sommer liege ich zumeist knapp unter 7 Litern, meine Fahrstrecke ist zwischen 16 und 22 km lang und ist eine Mischung aus Stadt mit Ampeln, Landstraße und Autobahn. Auf den ersten Kilometern (so bis 5 - 8 Kilometern) ist der Verbrauch ab Start noch hoch, geht dann aber zügig runter. Ich bin also mehr als zufrieden mit dem Verbrauch. Das Auto kann man sparsam fahren (Drehzahlen nur knapp über 1.000) oder halt zügig mit einem entsprechend höheren Verbrauch. Im Winter bin ich mit 205er Bereifung unterwegs, im Sommer mit Mischbereifung, hinten 245er. Der Verbrauch war auf den geschätzt ersten 2.000 km etwa 0,3 Liter höher als im eingefahrenen Zustand. Da hat sich also nicht so viel getan wie man es von früher erwartet hätte.
--
mm-slk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mm-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16870
User seit 11.09.2004
| Geschrieben am 09.04.2013 um 12:45 Uhr  
| Mahlzeit,
die Werte meines Vorredners kann ich genau bestätigen, das hatte mein 200er Schalter auch verbraucht. Und Stephan hat's auch sehr gut auf den Punkt gebraucht wie sich subjektive Meinungen über den Verbrauch vergleichen lassen, nämlich gar nicht.
Warum jetzt gleich wieder alle Techniken in Frage gestellt werden, mit denen man weniger verbrauchen kann , wenn man es will, verstehe ich nicht. Es ist ein Angebot und das kann man nutzen oder auch nicht. Und so kommen halt die unterschiedlichen Werte zustande.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W212 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
Beiträge: 9
User seit 07.03.2013
| Geschrieben am 09.04.2013 um 14:14 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich finde für jemanden der sich das Fahrzeug auch wegen der guten Verbrauchsangaben gekauft hat, (dann noch mit der 7G Automatik) bei dem sinkt der Spassfaktor spätestens an der Tankstelle!
Das die Herstellerangaben nie erreicht werden wissen wir alle, aber derartige Abweichungen sind schon extrem, auch wenn ich all die vorher geschriebenen Faktoren (Reifen, Temperatur, Fahrerprofil, etc.) in Betracht ziehe. Wenn sich jemand für eine 7G Automatik entschieden hat, weil diese weniger verbraucht, nun feststellt das der Handschalter um einiges günstiger ist fühlt sich nicht zu Unrecht verarscht! Er zahlt mehr für die 7G und mehr für Sprit. Es gibt sicher einige die diese Option nicht wegen dem Komfort, sondern auch wegen dem Verbrauch gewählt haben!
--
SLK 200 7G AMG Paket schwarz + W204 220 CDI 7G AMG Paket weiß | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an schlesier Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1097
User seit 16.01.2004
| Geschrieben am 09.04.2013 um 14:49 Uhr  
| Leider kann ich zum verbrauch von meinem CDI noch nichts genaues sagen da der fast nur steht. Ich hatte einmal geschaut da lag er bei 5,7l und nach dem ich auf den Berg gefahren war bei 6,3l. Die Berg hoch fahrten machen sich deutlich bemerkbar.
Zu meinem Evoque Diesel Automatik 150 PS kann ich sagen (wird fast nur von meiner Frau gefahren) das der angegebene konmbinierte Verbrauch von 6,5l eigentlich lt. BC immer um ca. 2 Liter übertroffen wird. Damit muss man halt leben. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Limba Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 109
User seit 11.09.2012
| Geschrieben am 09.04.2013 um 14:58 Uhr  
|
Bärnd schrieb:
Leute!
Wir sind hier nicht in Klatsch & Tratsch und auch nicht bei Spass & Witze! Also beschränkt Euch bitte darauf, wirklich nur sachliche Postings zum Verbrauch des R172 zu schreiben. Wer sich darüber informieren will, den interessieren Eure Geschichten aus der Jugend nämlich rein gar nicht!
Es ist schade, aber wenn das hier so weiter ausufert werde ich alles rausschmeissen, was nicht zum Thema gehört.
Schönen Tag
Bernd
Ich glaube, hier geht es um eine Diskussion bezüglich des Praxisverbrauchs und da ist es ja durchaus üblich, Vergleiche zu anderen Modellen zu ziehen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an CS55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 469
User seit 11.07.2004
| Geschrieben am 09.04.2013 um 15:09 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von VL am 09.04.2013 um 15:57 Uhr ]
schlesier schrieb:
Hallo zusammen,
Das die Herstellerangaben nie erreicht werden wissen wir alle, aber derartige Abweichungen sind schon extrem, auch wenn ich all die vorher geschriebenen Faktoren (Reifen, Temperatur, Fahrerprofil, etc.) in Betracht ziehe. Wenn sich jemand für eine 7G Automatik entschieden hat, weil diese weniger verbraucht, nun feststellt das der Handschalter um einiges günstiger ist fühlt sich nicht zu Unrecht verarscht! Er zahlt mehr für die 7G und mehr für Sprit. Es gibt sicher einige die diese Option nicht wegen dem Komfort, sondern auch wegen dem Verbrauch gewählt
Hallo Schlesier,
die Abweichungen sind extrem, weil die Bedingungen unter denen die einzelnen User gefahren sind, offensichtlich auch extrem abweichen; d. h. keinen genormten Bedingungen unterlagen, die einen objektiven Vergleich erlauben. 6,9 l sind ebenso richtig wie 12 l. Alles kann aber muss nicht sein. Beide Werte habe ich übrigens schon selbst erfahren. Im Schnitt sind es über knapp 14.000 Km gesehen 8,5/8,6 l, welche man mit nichts vergleichen kann.
Die Gruppe derjenigen, die sich eine 7G zum Aufpreis von rund 2500 € zugelegt habt, weil diese, lt. Werksangabe im kombiniertem Betrieb um sage und schreibe 0,3 l günstiger im Verbrauch ist, dürfte angesichts des Fahrzeugpreises von über 40.000 €, wohl eher mikoskopisch sein, denn amortisieren tut sich das nicht. M. E. steht hier der Faktor "Komfort" im Vordergrund des Denken und Handelns.
Gruß
Volker
--
Man gönnt sich ja sonst nichts | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an VL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :956 Mitglieder: 0 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|