Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
| Geschrieben am 03.04.2013 um 13:14 Uhr  
| Hallo Dietmar,
ich hatte vor einer Zeit mal nen C200 CGI mit 7G als Mietwagen und habe ähnliche Erfahrungen gemacht: auf den ersten 10-20km ist der Verbrauch relativ hoch (>10 Liter).
Nach 250km Autobahn/Landstraßenmix lag der Verbrauch dann aber bei 7,5 Liter laut KI. Fahr doch mal eine längere Strecke etwas gemütlicher, und schau dann nochmal auf den Verbrauch.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W212 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
Beiträge: 79
User seit 07.02.2005
| Geschrieben am 03.04.2013 um 13:23 Uhr  
| Danke für deine Antwort.
Ich habe meinen 171er selbst bei andauernder Kurzstrecke nicht über 10 Liter Gefahren.
Vor allem ist der Durchschnittsverbrauch im Display bei 1800 km auf 11,6 Liter.
Ich hab doch keinen SLK55.
Ich empfinde den Verbrauch als Viiiiel zu hoch.
Ab Werk wird er kombiniert mit 6,4 angegeben. Ist zwar Utopie aber 11,6 ist sehr weit daneben und soviel ich weiß auch nicht zulässig. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dietmarr Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 476
User seit 11.08.2011
| Geschrieben am 03.04.2013 um 16:29 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von melmac am 03.04.2013 um 16:46 Uhr ]
Hallo zusammen,
der Benzinverbrauch bei meinem alten R172 200 7G, war mit einer der Gründe, warum ich auf den SLK-CDI umgestiegen bin.
Ich kann nur sagen Spaß und immer einen guten Verbrauch
@ Dietmar
Vielleich solltest du den Verbrauchsanzeiger mal reseten und deinen eigenen Verbrauch testen.
Gruß Alfred
--
>Keine Panik, ich weiß durchaus nicht, was zu tun ist<
Z3 2001 - 2007; Z4 2007 - 2008;
R171 200 2008 - 2011; R172 200BE - 2011 bis 2013; R172 250 CDI 2013 bis ??? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an melmac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
Beiträge: 79
User seit 07.02.2005
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
| Geschrieben am 04.04.2013 um 09:39 Uhr  
| Moin,
diese Verbrauchsanzeigen auf dem KI sind doch nur Augenwischerei und stellen eine Momentaufnahme dar. Wichtig ist, was beim Tanken reingeht! Also aufschreiben und ausrechnen (oder eine entsprechende App auf dem Smartphone verwenden) und nur so lassen sich belastbare Werte ermitteln.
--
Viele Grüße, Bernd
+++ MBSLK.de OktoBärFest 2013 - mit viel Spass in den Herbst +++
Näheres unter http://goo.gl/qPr2D | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 469
User seit 11.07.2004
| Geschrieben am 04.04.2013 um 10:45 Uhr  
| Hallo,
wenn man die Zweckbestimmung der Verbrauchsangabe kennt, würde man sehr schnell feststellen, dass sich diese Daten nicht auf den Praxisbetrieb beziehen, sondern vielmehr fahrerunabhängig dem objektiven Vergleich unterschiedlicher Fahrzeugtypen unterschielicher Hersteller dienen sollen. Dazu auch der Hinweis im Prospekt.
Es dürfte daher nahezu unmöglich sein, im Fahrbetrieb die Werksanghaben zu erreichen, da diese sich auf die RICHTLINIE 80/1268/EWG bezieht, welche sich wieder auf die Richtlinie RL 70/220/EWG bezieht. In der 80/1268/EWG ist im Anhang z. B. der Kraftstoff wie folgt spezifiziert:
Dichte: Gemessen am Prüfkraftstoff gemäß ISO 3675 oder einer gleichwertigen Methode; bei Otto- und Dieselkraftstoff wird die bei 15 °C gemessene Dichte zugrunde gelegt.
Weitere Informationen man mit Google unter dem Suchbegriff:
"pdf Richtlinie 80/1268/EWG"
finden.
Die in Ergänzung angezogene RL 70/220/EWG stellt weitere Bedingungen. So ist z. B. der Fahrzyklus wie folgt definiert:
Der genormte Fahrzyklus dauert insgesamt 1180 Sekunden (knapp 20 Minuten). Er besteht aus einem 780 Sekunden dauernden City-Zyklus (städtische Bedingungen) und einem 400 Sekunden dauernden Überland-Zyklus (außerstädtischen Bedingungen). Die Umgebungstemperatur beträgt während der Messung 20 °C bis 30 °C. Kaltstartbedingung, Beschleunigungen und Verzögerungen werden erfasst und entsprechend interpoliert.
Auch das ist in der Praxis kaum nachvollziebar. Weitere Details dazu stehen unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus
Fazit: Die Werksangaben auf das eigene Fahrzeug zu übertragen ist daher mehr als müßig, da die Angaben lediglich dem Vergleich mit anderen Fahrzeugen, welche nach selbigen Richtlinien gemessen wurden, dienen sollen.
Gruß
Volker
--
Man gönnt sich ja sonst nichts | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an VL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
| Geschrieben am 04.04.2013 um 12:40 Uhr  
| Hallo Volker,
die von dir zitierten Paragraphen sind sicher alle richtig und zutreffend, ich verstehe aber den Zusammenhang zu dem geschilderten Problem nicht.
Dietmar hat bemängelt, dass sein R172 mehr verbraucht als sein R171, obwohl die Werksangaben (die - wie du schreibst - ja Vergleiche zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen ermöglichen sollen) das Gegenteil sagen.
Für mich ist das daher keine schlüssige Erklärung.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W212 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 129
User seit 01.02.2012
| Geschrieben am 04.04.2013 um 14:11 Uhr  
|
dietmarr schrieb:
Hallo
Ich lese hier Werte, von denen ich nur träumen kann. Ich habe mein neues Baby seit letzte Woche. Ein 200BE mit 7G-Tronic. Ich habe ihn als Geschätswagen gekauft und er hat 1800 km auf dem Buckel. Als Verbrauch steht im Durchschnitt ab 0 11,6 Liter.
Ich habe mal getestet den Verbrauch runter zu bekommen. Ergebnis: Nach ca 20 km bei meistens 70km/h im 7 (!) mit minimalstem Gas ( kann man ja an der Anzeige schön erkennen) habe ich es geschafft den Verbrauch auf 10,3 Liter runter zu fahren.
Keine Winterräder sondern die 18 Zöller mit 245er Schlappen drauf.
Normal ist das doch wohl nicht. Mein alter R171 mit dem 200er Kompressor brauchte gerade mal 8,3 Liter und da habe ich noch mehr Gas gegeben!!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen.
Danke
@Dietmarr,
das scheint mir allerdings auch nicht normal zu sein, selbst bei derzeitigen Temperaturen! Da komme ich mit meinem 350er locker drunter, obwohl 6 Zylinder bekanntlich schluckfreudiger sind als 4.
Was sagt denn der "Freundliche"?
L.G. Speedyslk
--
Über Geschmack kann man nicht streiten, man muss ihn nur haben!!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an speedyslk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 315
User seit 12.03.2009
| Geschrieben am 04.04.2013 um 15:08 Uhr  
|
SLK172 schrieb:
R172 mehr verbraucht als sein R171, obwohl die Werksangaben das Gegenteil sagen
Sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben, daß die neuen Verbrauchangaben nach NEFZ Laborwerte sind, alte "Richtwerte" also viel realisitscher waren.
Warum sollte der 172 denn sooo viel weniger verbrauchen als der 170/171?
- Aerodynamik und sonstige Technik ähnlich
- Gewicht HÖHER
Hinzu kommt, daß von der Weiterentwicklung von verbrauchsbeeinflussenden Verschleissteilen wie Reifen, Ölen etc. auch alte Fzg profitieren. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|