Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 141
User seit 20.09.2012
| Geschrieben am 23.09.2012 um 16:31 Uhr  
|
schluri schrieb:
Das Bild von Schluri scheint übrigens von einem SLS zu stammen, dem würde ich schon den einen oder anderen Liter Mehrverbrauch zugestehen.
@Champangerluft:
Glücklich ist der falsche Ausdruck - einfach sehr zufrieden, auch weil bisher (noch) keine der hier im Forum genannten Probleme bei meinem SLK aufgetreten sind.
Gruß samui
Hallo samui
da hast du genau hingeschaut und hast gleich erkannt das
es sich um einem SLS handelt den ich ein paar km
zur Verfügung hätte .
Aber mein SLK 350 der hat auch gans schön durst
aber das liegt an meiner Fahrweise. 36000Km 10.6 Liter
Gruß Bruno
Man sollte aber trotzdem auch mal zugeben, dass 10,6 Liter für ein Auto dieser Leistungsklasse recht sparsam sind, vor allen Dingen wenn da noch Km auf der BAB dabei sind.
In der Schweiz, Frankreich u.ä. Ländern geht es sicher sparsamer.
Gruss
Klaus | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HeinBollo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 385
User seit 08.10.2004
| Geschrieben am 26.09.2012 um 13:12 Uhr  
| Hallo Guido,
Du bost wohl etwas zu optimistisch. Wenn man sich normal im Verkehr bewegt und auf der Autobahn auch schon mal etwas zügiger fährt kommt man auf folgende Werte:
SLK 200 R 172 mit Automatik
Gesamt 22.000 km 8,4 l
Verbrauch Landstrasse um die 8 km
Wenn ich auf der Autobahn mit 120 km/h den übrigen Verkehr behindere komme ich auch auf 7,2 l.
Gruss
Fritzulrich | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Fritzulrich Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 469
User seit 11.07.2004
| Geschrieben am 26.09.2012 um 16:35 Uhr  
|
Fritzulrich schrieb:
SLK 200 R 172 mit Automatik
Gesamt 22.000 km 8,4 l
Verbrauch Landstrasse um die 8 km
Wenn ich auf der Autobahn mit 120 km/h den übrigen Verkehr behindere komme ich auch auf 7,2 l.
Hallo Fritzulrich,
Deine Daten kann ich voll bestätigen. Gestern erst von Hohenhameln bei Hildesheim nach Bad Neustadt/Saale und zurück gefahren.
Gesamtkilometer: 605
Verbrauch: 8,3 l auf 100 Km
Durchschnittsgeschwindigkeit:100 Km/h
Fahrzeug SLK 200, Handschaltung, Klima aus und ECO an.
Über die Gesamtkilometer seit Kauf liege ich mit 11.000 Km bei 8,6 l pro 100 Km/h. Tendenz weiter sinkend.
Auf verkehrsarmer Landtrasse habe ich schon mal 6,9 l/100km erreicht. In der Regel liegt der Verbrauch ähnlich wie von Dir angegeben.
Gruß
Volker
--
Man gönnt sich ja sonst nichts | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an VL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 440
User seit 18.10.2011
| Geschrieben am 27.09.2012 um 02:00 Uhr  
|
Fritzulrich schrieb:
Hallo Guido,
Du bost wohl etwas zu optimistisch. Wenn man sich normal im Verkehr bewegt und auf der Autobahn auch schon mal etwas zügiger fährt kommt man auf folgende Werte:
SLK 200 R 172 mit Automatik
Gesamt 22.000 km 8,4 l
Verbrauch Landstrasse um die 8 km
Wenn ich auf der Autobahn mit 120 km/h den übrigen Verkehr behindere komme ich auch auf 7,2 l.
Gruss
Fritzulrich
Dies entspricht auf meinen Erfahrungen.Kurzstrecken und bergige Strecken machen denn Schnitt jedoch schnell auch mal kaputt.Der Verbrauch pendelt sich erst ab circa 5km ordentlich ein, die brauch der Motor in der Regel um richtig warm zu werden. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gurdi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 297
User seit 10.03.2011
| Geschrieben am 02.10.2012 um 19:13 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von R172-Red am 02.10.2012 um 19:17 Uhr ]
Hallo Zusammen,
die Ergebnisse vom Spritmonitor.de sind jetzt recht klar, d.h. nur Fahrzeuge über 10.000,- km Fahrleistung -> 200-ter Schalter 9,1 Liter; 200-ter Automatik 9,5 Liter.
Der 350 ger braucht auch nicht mehr als der 200-ter Autmatik.
Aber die Freunde vom 55-ger dürfen mit 15 Liter etwas häufiger tanken!
Die Ergebnisse liegen auch so nah zusammen das da nicht mehr viel Interpretationspielraum ist.
Ich gönnen natürlich jedem die Genugtuung auch mal 7,x oder 6.x zu erreichen.
Gruß
--
R172-Red | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R172-Red Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 775
User seit 08.04.2011
| Geschrieben am 04.10.2012 um 09:23 Uhr  
| Also ich selber habe bei meinem handgeschalteten 200er bei bisher 16 TKM noch keine einzige Tankfüllung mit einem Verbrauch von 8 Litern oder mehr gehabt. Mein Durchschnittsverbrauch liegt i.d.R. zwische 6,8 und 7,1 Litern. Fahre aber zugegebenermaßen auch sparsam, also keine Sprints und auch auf der Autobahn zumeist 120 km/h. Aber selbst bei meinen eher seltenen zügigen Autobahnfahrten mit dann höherem Verbrauch geht der Durchschnittsverbrauch bei meiner "Normalfahrweise" dann wieder zügig zurück.
--
mm-slk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mm-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 440
User seit 18.10.2011
| Geschrieben am 04.10.2012 um 11:27 Uhr  
| Also 9l als Durchschnitt kann man gut als Richtwert nehmen.Halber liter drauf bei der Automatik sind auch ok denke ich.
Bei pässigem Streckenprofil( Norddeutschland, Holland z.B.) und entsprechend langer Tagesstrecke sind 8l jedoch keinerlei Problem.Gestern eine etwas gemäßigtere Fahrt von Solingen nach Siegen gehabt(A4 und A45) mit etwa 20% Landstraße Gesamt und Rest weitestgehend Autobahn.
Durchschnitt waren 8.2l und ich bin Streckenweise durchaus auch zügiger gefahren, also bis 170km/h.
Auf der Hinfahrt einige Tage zuvor hab ich satte 10.5l durchgejagt bei einer Vollgasfahrt Sonntag Nacht.
Beide Werte sind völlig ok, aber irgendwie traue ich der Angabe des BC nicht bei der Vollgasfahrt....gefühlt ziehe ich bei solchen den halben Tank durch auf 200km...
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gurdi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 245
User seit 13.10.2011
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 21
User seit 16.03.2012
| Geschrieben am 08.10.2012 um 18:50 Uhr  
| Hallo Zusammen,
ich komme gerade vom Malcesine/Gardasse zurück. Der Verbrauch lag bei 4,7 Liter . Am Gardasee und am Brenner war teilweise Stau mit Stop and go, in Italien und Österreich ist Tempolimit 110-130 und in Deutschland bin ich dann auch nicht schneller gefahren. Zwischendurch haben wir dann noch einen Abstecher in's Stubaital gemacht. Über die letzten 6000 Kilometer liege ich bei 5,7 Litern, wobei hier sehr viel Kurzstrecke dabei ist.
Also mit den Fahrleistungen und dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden.
Das Schöne an schnellen Autos ist, dass man auch mal langsam fahren kann. Nur umgekehrt wird's schwierig
So jetzt muss nur noch das Knarzen der Mittelkonsole beseitigt werden, wurde hier ja schon thematisiert,
--
Gruß
tomi
SLK 172 250 CDI 7G | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an tomi_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|