Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 775
User seit 08.04.2011
| Geschrieben am 02.05.2012 um 13:06 Uhr  
| Vom Gefühl her würde ich schon sagen, dass die handgeschalteten im Alltag sparsamer sind als die mit Automatikgetriebe, obwohl die Normverbräuche etwas anderes suggerieren. Hierzu gab es ja schon mehrere Posts, den Minderverbrauch würde ich bei fast 1 Liter sehen. Ich schalte z.B. regelmäßig bevor die Anzeige im Display raufschalten anzeigt, man entwickelt da so ein Gefühl für. Und solange ich früher hochschalte und die Anzeige ja nicht anschließend wieder runterschalten anzeigt, kann es ja nicht falsch sein. Früher (also bis Oktober) lag mein Durchschnittsverbrauch sogar meistens unter sieben Litern, da hatte ich allerdings weniger Stadtverkehr und mehr Landstrasse. Jetzt muss ich durch die Stadt und quere die Haupteinfallstrassen. Da macht sich aber die Start-Stopp-Automatik an den Ampeln bezahlt. Wobei Stadtverkehr in Köln oder Berlin vermutlich anders ist als hier in Aachen. Da rollt der Verkehr meistens schon noch, man steht nur an Ampeln, kommt im Regelfall aber innerhalb einer Ampelphase über grün. Der Tigra Twin-Top war übrigens mit einem Verbrauch von 6,1 Litern angegeben, den fuhr ich auch mit 6,3 Litern nahe am Normverbrauch. Der SLK nimmt jetzt etwas mehr im Vergleich zum Normverbrauch, ich finde den Wagen für das Gewicht und die Motorleistung immer noch sparsam.
--
mm-slk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mm-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5560
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 02.05.2012 um 14:53 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von S - FP 230 am 02.05.2012 um 14:54 Uhr ]
SLK172 schrieb:
N'abend,
dann will ich auch noch was beitragen:
Wir sind zu zweit mit Gepäck mit dem SLK55 über Landstraße mit 2 Pässen nach Italien gefahren, bergauf grundsätzlich im S-Modus.
Ergebnis: 9,3 Liter.
Gruß
Guido
--
ECO8 + EQP (2012)
Hallo Guido,
hattet Ihr bergauf Claudias Vierbeiner vorgespannt und bergab den Motor aus ?
Vielleicht sollt ich meine Tiger auch schon mal an ein Geschirr gewöhnen !
Das nenne ich mal einen Verbrauch, Hut ab!
Gruß
Frank
--
„Wann kapiert die Werbung endlich, dass richtig Kohle erst bei denen jenseits der 50 zu holen ist und ein Piercing im Nabel zwar geil aussieht, nahezu immer jedoch den einzigen Vermögenswert darstellt?“
Harald Schmidt, deutscher Late-Night Philosoph | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
| Geschrieben am 02.05.2012 um 22:21 Uhr  
|
S - FP 230 schrieb:
Das nenne ich mal einen Verbrauch, Hut ab!
N'abend Frank,
nee, die hätten nur ausgebremst.
Aber im Ernst: es fällt mir wirklich schwer auf so hohe Verbräuche zu kommen wie sie hier von den 4-Zylinder-Automatikfahrern angegeben werden.
Noch mal zum Abgleich: Italien-Deutschland mit Brenner, Zirler Berg, A7 und A8 (auf der A8 dann ab Aichelberg mal getestet wo er abriegelt: das tut er bei Tacho 260 km/h ).
10,2 Liter auf 100km. Bei 520km Strecke dürften sich Gefälle und Steigungen die Waage halten.
Es ist aber auch kein Wunder, denn zumindest auf Landstraßen langweilen sich bei 80 km/h die 4 aktiven Zylinder bei gut 1.300 U/min.
Gruß
Guido
--
ECO8 + EQP (2012) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 775
User seit 08.04.2011
| Geschrieben am 03.05.2012 um 14:05 Uhr  
| Hallo Guido,
so mit ECO8 Anzeige und Tacho bis 320 sieht schon cool aus, da hast Du Dir was feines gegönnt. Der Verbrauch bei der Leistung ist echt toll.
Du warst aber auch schon mit dem 200er sparsam unterwegs.
Klar kann es Schwankungen in den Verbrauchswerten geben, ich bin trotzdem überzeugt, dass die neue Motorengeneration sparsamer ist als die alte. Viel wird halt am Fahrstil bzw. Fahrstrecke (Kurzstrecke, Stadtverkehr) liegen.
--
mm-slk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mm-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 122
User seit 05.05.2012
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 124
User seit 25.11.2011
| Geschrieben am 07.05.2012 um 20:21 Uhr  
| Hallo,
ich habe nun ausgiebig getestet. Hab mir ne kleine Hausrunde erfahren. Sind um die 50 Km. Mit ca. 70% überland Anteil und der Rest dann Stadt Verkehr. Alles gefahren im ECO Mode und Klima aus.
Auto ist der 200er Benziner mit 7G
Diese Runde schaff ich mit nem Schnitt von 8.0 Liter. Drunter geht beim besten willen nix. Ich fahre dann so das die aller höchste Drehzhal max. ca. 1800 U/min sind. Dann zwinge ich die Automatik zum schalten mittels Gasfuß heben. Aber 8 Liter sind die Untergrenze bei so Mischstrecken bei mir. Auf Autobahnteilstücken komm ich bei konstanter Fahrweise na klar weiter runter(Da sind dann auch mal locker 5 Liter drin), doch das ist ja nicht Real. Das hat ja mit ner Verbrauchsangabe nix zu tun. Diesen 8 Liter Verbrauch kann ich aber im Alltag leider nicht halten. Zu viele Stopps und Anfahrvorgänge. Ich fahr halt ziemlich viel Stadtverkehr. Und der ist bei uns leider sehr zäh.
Somit komme ich dann doch wieder über die ganze Tankfüllung bei meinen 10-10,5 Litern raus unterm Strich. Aber wie ich nun festgestellt habe, es kann auch anderst gehen, wenn das (Fahr)Umfeld stimmt. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AMGSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 09.05.2012 um 10:01 Uhr  
| Hallo
Es verwundert mich schon wie stark hier die Verbräuche gerade bei den 200 er auseinander gehen, der Eine braucht unter 8 Ltr. und der Andere kommt selten unter 10 Ltr.
Da ist mein 30i R6 ein richtiges Sparmobil, erst gestern war ich mit 130 -150 km/h unterwegs und der BC (der sehr genau anzeigt) ermittelte einen Wert von 7,4 Ltr.
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 124
User seit 25.11.2011
| Geschrieben am 09.05.2012 um 15:33 Uhr  
|
Aljubo schrieb:
Hallo
Es verwundert mich schon wie stark hier die Verbräuche gerade bei den 200 er auseinander gehen, der Eine braucht unter 8 Ltr. und der Andere kommt selten unter 10 Ltr.
Da ist mein 30i R6 ein richtiges Sparmobil, erst gestern war ich mit 130 -150 km/h unterwegs und der BC (der sehr genau anzeigt) ermittelte einen Wert von 7,4 Ltr.
Solche Bildchen sagen doch Null aus. Sowas kann ich auch präsentieren, sogar locker 2 Liter weniger. Das ist absolut nix sagend über den Verbrauch. Ich hatte schon Autobahnteilstücke, welche ich bei über 100 Km/h mit 3 Liter im Schnitt gefahren bin. Sowas sagt aber mal sowas von nix aus !!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AMGSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 415
User seit 24.09.2011
| Geschrieben am 09.05.2012 um 17:03 Uhr  
|
Solche Bildchen sagen doch Null aus. Sowas kann ich auch präsentieren, sogar locker 2 Liter weniger. Das ist absolut nix sagend über den Verbrauch. Ich hatte schon Autobahnteilstücke, welche ich bei über 100 Km/h mit 3 Liter im Schnitt gefahren bin. Sowas sagt aber mal sowas von nix aus !!!
moin,
das würde ich so nicht sagen.
Ich fahre zu ca 80% Kurzstrecke (bis 20km).
Der Verbrauch liegt zwar 1,5 L über der Werksangabe aber dennoch bin ich wirklich zufrieden.
Gruß
Thore
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an syltfan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
| |
|