| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Wieviel verbraucht der R172 in der Praxis? |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 10
User seit 30.10.2011
| Geschrieben am 29.03.2012 um 08:28 Uhr  
| Hallo,
ich habe mit meinem CDI nun ca. 6.000 km runter und einen Durchschnittsverbrauch laut Display von 6,9 l. Wenn ich „normal“ Landstraße fahre liege ich nach 20 km bei ca. 6,0 l. Dieser Wert steigt spürbar bei Erreichen der Stadtgrenze. Würde ich nicht ab und zu Autobahn fahren (wenn frei auch gerne schnell), läge mein Durchschnittsverbrauch bei ca. 6,5l. Mit diesen Werten bin ich nicht richtig glücklich, zumal ich zu 95% im Eco Modus fahre.
Ich hätte gehofft, dass der Verbrauch langsam zurückgeht, aber da tut sich nichts. Mit einem Liter über den angegebenen Verbrauchsdaten wäre ich zufrieden gewesen, aber so sind es eher 2.
Gruß
Hannibal
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hannibal Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16870
User seit 11.09.2004
| Geschrieben am 29.03.2012 um 09:29 Uhr  
| Mahlzeit,
ich verstehe nicht so ganz warum jetzt mittlerweile sogar der "außerorts"-Wert als Referenz herangezogen wird. Niemand wohnt doch auf der Landstraße und startet dort mit warmen Motor. Es ist doch immer ein gewisser Anteil dabei, bei dem man mehr verbraucht.
Die Werksangabe lautet 5 Liter im Mix. Und wenn man einen Liter mehr verbraucht, kann man m.E. zufrieden sein.
Außerdem möchte ich zu bedenken geben, dass im Realbetrieb die Reifenbreite eine viel größere Rolle spielt als in den Werksangaben. Ich schaffe mit dem QP nach Wechsel von 205er Winter auf 235/255er Sommerreifen auch keine 5,5 Liter mehr, sondern bleibe über 6.
Wer also den CDI mit 225/245er Bereifung fährt sollte auch daran denken.
Gruß
Guido
--
EQP 1/12 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 10
User seit 30.10.2011
| Geschrieben am 29.03.2012 um 10:58 Uhr  
|
SLK172 schrieb:
Mahlzeit,
...
Die Werksangabe lautet 5 Liter im Mix. Und wenn man einen Liter mehr verbraucht, kann man m.E. zufrieden sein.
...
--
EQP 1/12
Mein Rede, ein Liter mehr wäre ok, zwei sind halt nicht so schön. Der offizielle Mix liegt wie gesagt bei 5,0 und ich bin bei 6,9.
Klar spielt die Bereifung auch eine Rolle, habe seit gestern die Sommerreifen drauf (225/245). Der Verbrauch wird also wohl noch etwas steigen. Außerdem schlagen die vielen Extras auch zu Buche, sei es im Gewicht oder im Stromverbrauch. Ich bin auch nicht völlig enttäuscht oder genervt, nur sollten evtl. Neukäufer wissen, was auf sie zukommt.
An sich bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden und würde ihn wieder kaufen.
Gruß Hannibal | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hannibal Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
Beiträge: 9
User seit 15.06.2010
| Geschrieben am 29.03.2012 um 11:23 Uhr  
| Hallo,
fährst Du eigentlich stänig mit Klimaanlage oder ist sie bei Dir weitgehend ausgeschaltet?
Alleine durch die Klima wird sich sicherlich der Verbrauch schon um einen guten 0,5 Liter erhöhen.
Gruß Holger
Hannibal schrieb:
SLK172 schrieb:
Mahlzeit,
...
Die Werksangabe lautet 5 Liter im Mix. Und wenn man einen Liter mehr verbraucht, kann man m.E. zufrieden sein.
...
--
EQP 1/12
Mein Rede, ein Liter mehr wäre ok, zwei sind halt nicht so schön. Der offizielle Mix liegt wie gesagt bei 5,0 und ich bin bei 6,9.
Klar spielt die Bereifung auch eine Rolle, habe seit gestern die Sommerreifen drauf (225/245). Der Verbrauch wird also wohl noch etwas steigen. Außerdem schlagen die vielen Extras auch zu Buche, sei es im Gewicht oder im Stromverbrauch. Ich bin auch nicht völlig enttäuscht oder genervt, nur sollten evtl. Neukäufer wissen, was auf sie zukommt.
An sich bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden und würde ihn wieder kaufen.
Gruß Hannibal
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK200Kom Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 10
User seit 30.10.2011
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 415
User seit 24.09.2011
| Geschrieben am 29.03.2012 um 12:06 Uhr  
|
Aljubo schrieb:
Hallo
Mein Verkäufer hat mir heute wieder einen SLK 250 CDI zur Verfügung gestellt. Das Auto hatte bei der Übernahme 47 Km auf der Uhr und bei der Rückgabe waren es dann 358 Km d.h. ich bin 311 km mit diesem Auto gefahren.
Es waren ca 80 km BAB mit einer Geschw. von 140 - 180 Km/h und den Rest Bundes- u. Landstrase mit ca 80 -120 Km/h. Bei der Abgabe hatte ich vollgetankt ( 19,04 Ltr) und dann einen Verbrauch bei einer Strecke von 311 Km von 6,12 errechnet.
Das finde ich bei einem Neuen Motor durchaus gut.
Was hab ihr (Dieselfahrer) für Verbräuche?
Gruß Aljubo
moin,
bei mir war es so,dass der Verbrauch zwischen Bremen und Hamburg bei 4,9l lag.
Aber das war eine Dauerbaustelle mit entsprechend langsamer Fahrweise.
Nach den ersten rd. 500 km lag der Verbrauch im Durchschnitt bei 8l aber ich hab den auch gescheucht.
Inzwischen liegt der Verbrauch (rd.2500km) bei 6,7 mit fallender Tendenz.
Interessant finde ich,dass der Verbrauch bei den häufigen Stadtfahrten auch unter 7 l liegt.
Trotz längerer Fahrten in Dänemark -wo es nunmal gemütlich/langsam abgeht,kam ich aber nicht mehr unter 5 l.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an syltfan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1455
User seit 01.06.2002
| Geschrieben am 29.03.2012 um 14:09 Uhr  
|
VL schrieb:
Das ändert aber nichts an den von mir genannten Verbrauchsfakten.
Das nicht, aber ein Vergleich zwischen realem Verbrauch und Werksangabe ist nun mal nicht möglich, solange das Fahrzeug in der Ausstattung überhaupt nicht erhältlich ist. Wird vermutlich ähnlich sein, weil Werksangaben und reale Fahrweise wenig miteinander zu tun haben, aber echte Werte gibt es nunmal noch nicht.
Gruß
Peter
--
Es geht auch ohne SLK. Macht aber keinen Spaß... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PeterG Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 469
User seit 11.07.2004
| Geschrieben am 29.03.2012 um 14:21 Uhr  
|
PeterG schrieb:
VL schrieb:
Das ändert aber nichts an den von mir genannten Verbrauchsfakten.
Wird vermutlich ähnlich sein, weil Werksangaben und reale Fahrweise wenig miteinander zu tun haben, aber echte Werte gibt es nunmal noch nicht.
auch ohne SLK. Macht aber keinen Spaß...
Vollkommen richtig. Ich hatte nur das Gefühl, dass viele User die Werksangaben für "bare Münze" nehmen, wobei MB in der Fußnote [2] doch selbst sagt:
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.
--
Man gönnt sich ja sonst nichts | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an VL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 440
User seit 18.10.2011
| | |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1094 Mitglieder: 1 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|