| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Wieviel verbraucht der R172 in der Praxis? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 44
User seit 13.08.2011
| Geschrieben am 25.02.2012 um 14:20 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von RBO am 25.02.2012 um 14:21 Uhr ]
Artur schrieb:
guterrat schrieb:
Wenn ich irgendwann wirklich einen sehr niedrigen Verbrauch anstrebe,
kaufe ich mir einen Smart .
Bist Du schon mal einen Smart gefahren? Ich hatte mal das Vergnügen, die Kiste hat auf der Autobahn (Langstrecke) 10l auf 100 km geschluckt. Dabei war ich im Vergleich zu meinem alten SLK grottenlangsam unterwegs. Diese Verbrauchsangabe habe ich übrigens anhand des Tankbelegs nachgerechnet...
Das mit den Verbrauchsangaben der Hersteller ist mittlerweile durch die Bank ein Beschixx. Meinen 230k aus dem Jahr 1999 habe ich im Schnitt auf 220tkm mit 9,0l gefahren und liege damit unter der durchschnittlichen Herstellerangabe. Aktuell fahre ich einen A5 (schäm ), der angeblich nur 6,8l im Schnitt braucht. Real liegt der bei 9,3l. Meine Fahrweise hat sich vom SLK zum A5 nicht wirlich geändert, beim A5 bin ich eher noch vorausschauender unterwegs, sonst würde der sich noch mehr genehmigen.
Also ich persönlich kann die letzten 15 Jahre nicht wirklich eine Weiterentwicklung in der Motorentechnik erkennen. Die Papierwerte haben die Hersteller mittlerweile im Griff, den Verbrauch unter normalen Einsatzbedingungen nicht.
--
Viele Grüße,
Artur
Deiner These kann ich nur zustimmen - die Technik schafft die Grundlage zum Spritsparen, hilft aber wenig wenn der Fahrer/die Fahrerin die Leistungsfähigkeit des Motors ausreizt. Und das ist unabhängig von der Motorgröße/stärke. Lediglich die absolute Höhe des Verbrauchs steigt mit steigender Grundleistung.
Ich selber fahre einen SLK 350 und liege nach 3.000 km bei 8,2 l im Durchschnitt.
Viele Grüße
Rudi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RBO Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
| Geschrieben am 29.02.2012 um 18:07 Uhr  
|
Also ich persönlich kann die letzten 15 Jahre nicht wirklich eine Weiterentwicklung in der Motorentechnik erkennen. Die Papierwerte haben die Hersteller mittlerweile im Griff, den Verbrauch unter normalen Einsatzbedingungen nicht.
Doch, die modernen Motoren brauchen schon weniger, ABER die Autos werden leider immer schwerer/größer und die zusätzlichen Stromverbraucher werden auch immer mehr. Ferner sind viele Motoren heute auf sehr enge Idealfahrweisen angewiesen. Das selbe Auto, der selbe Motor, aber eine unterschiedliche Fahrweise und/oder Streckentyp machen sicherlich 30 - 40 % des Verbrauchs aus.
Gruß
Gerhard
--
cubanitsilberne Hubraumflunder
**************************
die Verbindung von zwei Geraden ist eine Kurve
------------------------------------
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gerd122 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 326
User seit 15.08.2004
| Geschrieben am 24.03.2012 um 12:26 Uhr  
|
SLK Macho schrieb:
Hallo Michael,
War diese 70 km Strecke eine Gerade und bergab, die du mit konstant 70-90 kmh gerollt bist ? Ich finde der 350er ist zwar ganz vernünftig im Verbrauch aber 6.5 l/100 km habe ich noch nicht geschafft (jetzt bei 3000 km). Bei 'normaler' Fahrweise (Landstrasse /Autobahn = 50/50) liege ich eher zwischen 8 und 9.5 l (mittlere Fahrstrecke allerdings auch unter 30 km). Bei konstant 120 auf der Autobahn habe ich aber auch schon bei längerer Fahrt 7.5 l geschafft .
Ernesto
Hallo,
ich habe einen neuen Tiefstand. Gestern auf ca 90 km Strecke (im wesentlichen Landstrasse, mit ein paar Ortsdurchfahrten), hatte ich laut Anzeige einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 l / 100 km. (Der Wagen hat jetzt ca 6500 km runter).
Ich liege nun auf die gesamte Tankfüllung bei unter 8 l über 500 km, da sind kurze Stadtfahrten dabei, aber auch ein paar Autobahnabschnitte mit 160 km/h.
Überwiegend allerdings Landstrasse.
Ich denke, bei warmem Motor (bzw. überwiegend Langstrecke) kann man bei vorausschauender Fahrweise durchaus die Werksangaben erreichen.
Ich werd' beim nächsten Tanken aber auch mal prüfen, wie optimistisch die Anzeige im Bordinstrument ist.
Viele Grüße,
Michael
--
Always look on the bright side of life! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Michael314 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 440
User seit 18.10.2011
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 469
User seit 11.07.2004
| Geschrieben am 24.03.2012 um 13:39 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von VL am 24.03.2012 um 13:53 Uhr ]
Mein 200er (Handschaltung) liegt, über 3200 Km gemessen, bei 9,6 l.
Da die Messung täglich initial bei 20 l anfängt, schlagen Kurzstrecken von 3 Km mit bis zu 12 l zu buche. Nach 6 Km sind es dann moderate 9,6 l, und wenn man 20 Km Landstraße mit max. 100 Km/h fährt, dann kann man es sogar auf 7,9 l schaffen.
--
Man gönnt sich ja sonst nichts | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an VL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 326
User seit 15.08.2004
| Geschrieben am 24.03.2012 um 19:34 Uhr  
|
Gurdi schrieb:
Was hast du denn für einen Motor Michael?Und wie geschaltet?
Mit meinem 200er per Handschaltung konnte ich bei 120km/h und Tempomat ebenfalls die 6,2 auf holländischen Autobahnen erreichen.Nach der Grenze erübrigte sich das allerdings
Good old Germany
Hallo Gurdi,
das ist ein 350er mit Automatik!
Man darf allerdings 0,2 l draufaddieren, ich habe jetzt getankt, und statt der angezeigten 7,9 l Gesamtmittelwert habe ich anhand der Tankquittung einen tatsächlichen Durchschnittsverbrauch von 8,1 l ausgerechnet. Ist aber immer noch sehr gut für einen Motor dieser Größe!
Viele Grüße,
Michael
--
Always look on the bright side of life! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Michael314 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 32
User seit 23.08.2011
| Geschrieben am 24.03.2012 um 21:06 Uhr  
|
VL schrieb:
Mein 200er (Handschaltung) liegt, über 3200 Km gemessen, bei 9,6 l.
Da die Messung täglich initial bei 20 l anfängt, schlagen Kurzstrecken von 3 Km mit bis zu 12 l zu buche. Nach 6 Km sind es dann moderate 9,6 l, und wenn man 20 Km Landstraße mit max. 100 Km/h fährt, dann kann man es sogar auf 7,9 l schaffen.
--
Hallo SLK Fahrer.
Genau diese Angaben kann ich bestätigen, mein 200er mit Handschaltung hat nun nach 6500Km einen Verbrauch von durchnittlich 8.8l bei normaler Fahrweise.
Benzinverbrauchs-Wahnsinn beim Spassmobil.
Wer kauft sich einen sportlichen Roaster und fährt dann mit 1500 - 2000 U/min durch die Gegend um Benzin zu sparen und behindert die anderen Verkehrsteilnehmer. Wer Benzin sparen will kann sich ja einen sportlichen Kinderwagen mit Klappdach kaufen und den durch die Gegend schieben. Das man über den Wahrheitsgehalt der Herstellerangaben diskutiert ist ja ok und informativ.
Liebe Grüße, Mondo.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mondo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 124
User seit 25.11.2011
| Geschrieben am 25.03.2012 um 08:30 Uhr  
| Hi,
also unser 200er Automatik hat nun 680 km auf der Uhr, also noch Nagel neu. Er zeigt im Moment noch 11,9 Liter ab Reset an. Alles gefahren in Stadt und etwas Überland. Also das muß dann aber noch deutlich besser werden. Kann mir zwar nicht vorstellen warum das noch weniger werden soll, aber mal sehen. Wenn ich hier lesen muß, ein 350er 6 Zylinder mit 7,9 Liter da frage ich mich, was ist da bei unserem nicht in Ordnung ??? Und unserer wird zu 99% von der Frau gefahren. Gas geben ist da ein Fremdwort. Der hat noch nicht mehr gesehen als 3000 U/min. Der Verbrauch macht mich nachdenklich, angesichts der Werksangabe. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AMGSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
| Geschrieben am 25.03.2012 um 09:21 Uhr  
|
AMGSLK schrieb:
also unser 200er Automatik hat nun 680 km auf der Uhr, also noch Nagel neu. Er zeigt im Moment noch 11,9 Liter ab Reset an. Alles gefahren in Stadt und etwas Überland. Also das muß dann aber noch deutlich besser werden. Kann mir zwar nicht vorstellen warum das noch weniger werden soll, aber mal sehen.
Hey Hallo - Du hast grad ein oder zwei mal getankt im langen Leben dieses Autos!!! Wie willst Du da überhaupt Aussagen zu statistischen Werten machen??? Aus der Tatsache, dass es die letzten 5 Tage sonnig war schließe ich doch auch nicht, dass es NIE mehr regnet???
--
Viele Grüße, Bernd
*** wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs ***
Touren & Spass in der Rhön:
http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=74265&forum=8 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1170 Mitglieder: 7 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|