
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Lichtmaschine, Batterie, Motorelektronik? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 400
User seit 15.06.2009
| Geschrieben am 07.04.2011 um 10:27 Uhr  
|
heinerslk schrieb:
ESP-Anzeige durch Einschlagen bis Endanschlag justiert,
- kommt aber leider doch ab und zu wieder nach dem Starten,
heinerslk schrieb:
Kommentare nur noch zum ESP-Problem !
Und die ESP Sicherung werde ich natürlich mal checken, ist doch klar
Das wirst du dir wohl sparen können, denn eine defekte Sicherung dürfte ein dauerhaftes Problem bedeuten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tigra Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 162
User seit 10.03.2011
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 108
User seit 25.11.2019
| Geschrieben am 03.11.2021 um 20:43 Uhr  
| Hey Leute!
Will mal diesen alten Thread reaktivieren.
Habe ein ähnliches Problem mit meinem kleinen.
Eben ging beim fahren die Batterielampe gepaart mit der Lampe für ne kaputte Birne an. Birnen aber alle i.O. Dann daheim gemessen, motor aus 12,02V, Motor an etwa 10V.
Bevor ich aber auf verdacht was tausche wollte ich besagte 125A Sicherung prüfen, sah dann aber dass so einen Sicherungskasten gar nicht habe...
Kann mir jemand sagen wo diese sicherung beim Pre FL sitzt?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Heinemään Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 95
User seit 02.01.2021
| Geschrieben am 04.11.2021 um 12:03 Uhr  
| Moin Moin aus dem Norden,
wenn du im Stand 12 V hast und bei Motorlauf 10V muß ja irgend ein Bauteil die Voltzahl runterziehen. Hast du auch 10 V nur bei Zündung an ? Was liefert die Lichtmaschine auf dem Meßanschluß D+ bei Leerlauf ? Ich würde danach nacheinander Bauteile abklemmen bzw. die zuständige Sicherung ziehen um den Übeltäter zu finden.
VG. Mathias
--
Man muß nicht mit jedem Mitleid haben der kein Dach überm Kopf hat | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mathes Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 658
User seit 12.04.2008
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 108
User seit 25.11.2019
| Geschrieben am 04.11.2021 um 14:09 Uhr  
| Bei nur Zündung an habe ich noch nicht gemessen, reiche ich nach.
Musste die Batterie erstmal über Nacht laden damit ich gleich noch die Strecke zu meiner Halle schaffe, da nehme ich ihn gleich auf die Bühne und schaue auch nach den Steckern der Lima und was diese im Standgas an Strom ausgibt.
Könnte trotzdem daran liegen, ist noch die erste nach 355.000...
Batterie ist eine ca. 3 Jahre alte Varta mit 72A. Bis jetzt auch nie Probleme mit der gehabt... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Heinemään Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 108
User seit 25.11.2019
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 658
User seit 12.04.2008
| Geschrieben am 04.11.2021 um 14:21 Uhr  
| Ist wahrscheinlich die LIMA - nimm mal ein Voltmeter und messe direct an den Polen der LIMA - sollten ~12,7V bei ausgeschaltetem Motor, 14,2-14,7V bei laufendem Motor sein.
--
Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K silber/schwarz
Kompressorkit, SuperSprint Komplettauspuff, Vaeth Edelstahlbügel, LED Rückleuchten
2014 SLK55 AMG indiumgrau/designo sattelbraun, GT Grill, KW V3
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SilberpfeilUSA Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 04.11.2021 um 19:52 Uhr  
|
Heinemään schrieb:
Dann daheim gemessen, motor aus 12,02V, Motor an etwa 10V.
Unmöglich eigentlich. Es sei denn nach dem Start waren es auch in Ruhe 10V. Dann ist aber die Batterie fertig (und hätte eigentlich gar nicht mehr starten können). Also neue Batterie (ist eh tiefenentladen) und Spannungsregler wechseln. Kommt ja offensichtlich nix an oben.... | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 108
User seit 25.11.2019
| Geschrieben am 05.11.2021 um 09:57 Uhr  
| soo kurzes langes Update:
nach der Fahrt in die Halle, ca 25min, habe ich erneut gemessen. ich traute meinen Augen kaum, im Leerlauf gabs 13,5V an der Batterie. Allerdings nur diesen einen Moment. Keine Ahnung was da los war. in der Halle dann das böse Erwachen, Geräusche von der Lima. Auf die Bühne, Lima raus und dann gemerkt, wie schwergängig diese ist. Schätze da hat sich im inneren wohl irgendwas verklemmt. Der Keilriemen hat leichte schleifspuren, wie als wenn die Lima ab und an blockiert hat und der Riemen weiter gerutscht ist. Sehr komisch.
Gemessen habe ich nochmal neu, in Ruhe 12,5V, Bei Leerlauf 12,3.(Batterie über Nacht geladen)
Wegen der bösen Geräusche von der Lima wollte ich ihn nicht noch länger laufen lassen, um zu messen die Lima an Strom ausgibt.
Werde nun aber meine bei 370.000 geplante Motorrevision vorziehen und einiges überholen. Er wird länger stehen und die Lima mache ich dann gleich mit, deshalb kann ich euch zeitnah erstmal kein Update geben. Hole ich aber nach
Nun nochmal zwei Fragen:
1. Gibt es beim PreFL besagte 125A Sicherung für die Lichtmaschine? Wenn ja, wo?
2. Wo sitzt der Limaregler?
Grüße und danke für eure Hilfe. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Heinemään Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :747
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|