Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9227
User seit 03.05.2004
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 10.01.2010
| Geschrieben am 16.05.2011 um 22:02 Uhr  
| Hallo zusammen,
bei mir steht der Service F 65.000 Km an, folgende Arbeiten werde ich selbst erledigen:
-Ölwechsel mit Filter
-Luftfilter
-Zündkerzen
-Kombi bzw. Staubfilter
heute abend habe ich meine 16 Kerzen gelöst, anfangs hatte ich auch Angst auf Grund der beengten Platzverhältnisse ging aber besser als gedacht.
Meine Tipp: Motor schön warm fahren, der Zylinderkopf aus Alu dehnt sich mehr aus die Kerze die aus Stahl ist. Zum lösen benutzte ich Kerzennuss, mit kleiner Verlängerung und Gelenk.
Meine größten Schwierigkeiten war die Zündkerzenstecker abzuziehen, hebelte sie dann mit einen 19 oder 17 Gabelschlüssel ab.
Bei der Montage werde ich etwas Graphit auf die Kerzengewinde geben,
(Bleistift über das Gewinde der Kerzen ziehen).
Morgen werde ich die Kerzen besorgen Stck. für ca. 12,70 Euro.
--
Männer bleiben kleine Jungs nur die Spielzeuge ändern sich. Meine Spielzeuge sollten schnell sein
*ggg* | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an NBG_SLK_55_AMG Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 19.02.2017
| Geschrieben am 29.12.2017 um 22:36 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich hole mal diesen alten Thread hoch und hoffe, dass ich nicht ein halbes Dutzend anderer, neuer Wortmeldungen zu diesem Thema übersehen hab
Wenn ich mich nicht irre, sollen die Zündkerzen aller 4 Jahre - oder falls dies eher eintritt - aller 60.000km gewechselt werden.
Bei meinem 55er wurde dies im März 2014 bei rund 46.000km erstmals gemacht (EZ 2010). Nun - fast 4 Jahre später - hat das Wägelchen rund 65.000km runter, mit im Durchschnitt jährlich fallender Fahrleistung.
Was würdet ihr raten? Ich persönlich würde die Kerzen noch nicht wechseln, sondern vielleicht höchstens mal nach dem Zustand schauen und ggf. bissl säubern. Oder seht ihr da ein Problem?
Danke euch, und falls ich mich die nächsten Tage nicht mehr hier sehen lassen sollte euch allen einen guten Rutsch
Dirk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Schmalhans Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 124
User seit 06.11.2016
| Geschrieben am 29.12.2017 um 23:55 Uhr  
|
Schmalhans schrieb:
........
Was würdet ihr raten? Ich persönlich würde die Kerzen noch nicht wechseln, sondern vielleicht höchstens mal nach dem Zustand schauen und ggf. bissl säubern. Oder seht ihr da ein Problem?
Danke euch, und falls ich mich die nächsten Tage nicht mehr hier sehen lassen sollte euch allen einen guten Rutsch
Dirk
Hallo Dirk,
Wartungsvorschriften werden vom Hersteller nicht im Losverfahren sondern nach technischen Erfordernissen erstellt, die einen sicheren Betrieb im Alltag gewährleisten. Dabei unterliegen die einzelnen Bauteilen nicht nur einer normalen Alterung ( z.B. Bremsschläuche) sondern zusätzlich auch einem fahrbedingten Verschleiß ( Kurz-vs. Langstrecke / Cruiser vs. Racer in Bezug auf z.B. Bremsbeläge, Kupplung, Zündkerzen).
Von daher kann man für sich selbst ganz gut einordnen unter welchen Betriebsbedingungen das eigene Fahrzeug bewegt wird und ob man die Wartungsintervalle eher ausdehnen kann.
Zündkerzen bieten schon ein gewisses Risiko, gerade beim 55er. Sie zu lösen, das Gewinde zu reinigen und dann mit dem richtigen Drehmoment (bitte nicht lachen, ja, bei Zündkerzen im Alublock nehme ich IMMER einen Drehmomentschlüssel - ich meine mit 26 Nm) kann schon eine Überlegung Wert sein.
Auf der anderen Seite, wenn ich mir schon die Arbeit mache die 16 Kerzen rauszuschrauben mache ich persönlich lieber doch gleich neue rein. Weil es sich gut anfühlt und das Auto mein Hobby und Spaßmobil ist.
Off Topic: In keiner Wartungsvorschrift ist ein Wechsel des Scheibenwaschwassers erfasst. Gerade bei Fahrzeugen die überwiegend nur im Schönwettereinsatz sind kann es dabei Überraschungen geben. Bei unserem SL (R107) kam ich ca. im zwanzigsten Betriebsjahr aus Zufall mal auf die Idee mir die "Flüssigkeit" anzuschauen. Was beim Entleeren des Behälters heraus kam hatte mit Scheibenwaschwasser nichts, aber auch rein gar nichts mehr zu tun. Deshalb mein ultimativer Tipp gegen die Langeweile in der Winterpause - Wechsel Scheibenwaschwasser!
Viele Grüße
Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Benie Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 71
User seit 05.06.2010
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
 | Geschrieben am 19.01.2018 um 18:20 Uhr  
| Macht auch Sinn da man sich zum anderen auch extrem verbrennen könnte, es ist am 55er schon fummelig.
Aber eigentlich auch kein Hexenwerk selbst ohne Spezialwerkzeug in gut 2 Std. erledigt. Einzig den Drehmoment Schlüssen und einen passenden Kerzenschlüssel sollte man schon haben.
--
Gruß Carsten
"Die Zeit ist zu kostbar, um sie mit falschen Dingen zu verschwenden" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lulu011 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 20
User seit 23.03.2018
| Geschrieben am 30.08.2019 um 07:37 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Frankman01 am 30.08.2019 um 08:11 Uhr ]
lulu011 schrieb:
Macht auch Sinn da man sich zum anderen auch extrem verbrennen könnte, es ist am 55er schon fummelig.
Aber eigentlich auch kein Hexenwerk selbst ohne Spezialwerkzeug in gut 2 Std. erledigt. Einzig den Drehmoment Schlüssen und einen passenden Kerzenschlüssel sollte man schon haben.
--
Gruß Carsten
"Die Zeit ist zu kostbar, um sie mit falschen Dingen zu verschwenden"
Ich muss auch die Kerzen wechseln. Wie lange muss die Verlängerung der Ratsche sein?
Wieviel Zoll Größe? Es gibt auch schwenkbare und biegbare von Hazet. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hicom300 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 124
User seit 04.08.2016
| Geschrieben am 14.09.2019 um 12:01 Uhr  
| Kerzen nur bei kaltem Motor wechseln, die Knochen danken es dir.
Ich habe noch nie erlebt, dass ne Kerze abreißt, bisschen Gefühl beim losdrehen vorausgesetzt...bei Glühkerzen kann das schon eher passieren.
Ich habe ja nur 6 Kerzen in meinem und habe Horrorgeschichten gelesen, MB nimmt 300 euro! Ich habe mich dann doch selbst ran getraut und es war wie bei allen anderen Autos! Also nicht so viel lesen, einfach machen.
Übrigens hatte MB wohl schon mal die Kerzen beim Vorbesitzer gewechselt.
Da wurde wohl, warum auch immer, die Halteschraube vom Ölmessstab gelöst und abgerissen, war jedenfalls ein Kabelbinder als Befestigung dran.
Naja, da gehe ich mit meinem Material sorgsamer um.
--
SLK 350 R172 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wwunsch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 20
User seit 23.03.2018
| Geschrieben am 15.09.2019 um 16:13 Uhr  
| So , die Kerzen sind gewechselt.Triebwerk schnurrt wieder.Benutztes Werkzeug: Zündkerzen Gelenkeinsatz, 16 mm, 12-kant mit Haltefeder, eine kurze kurze Verlängerung (25mm) und ne 1/4Zoll Ratsche.
Gewechselt bei kaltem Motor, verteilt auf zwei Abende. Der Rücken macht solche Spiele ohne Hebebühne leider auch nicht so mit.
Das Kerzenbild war Top. Die Elektroden haben auch alle Top ausgesehen. Ich wusste aber nicht wann bzw. ob die schon gewechselt wurden. Auto hat noch keine 50tsd. gelaufen.
Aber einmal alles richtig machen, dann ist man beruhigt.
Eigentlich ging es ganz gut muss ich gestehen. Ahhh eine Kerzenstecker Zange hat auch sehr gute Dienste geleistet.
Beim 117er Motor mit Standheizung habe ich da schlimmere Erinnerungen.Da ist manchmal eine Kerze einfach drinnen geblieben. . | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hicom300 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |