Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 409
User seit 21.02.2009
| Geschrieben am 11.03.2011 um 13:51 Uhr  
| Hi Armin,
die WS kann ja erstmal nichts dafür, wenn eine Kerze festgebrannt und/oder angeknallt ist. Das gleiche gilt ja auch für festgerostete Auspuffschrauben usw. Dementsprechend muss wohl der Kunde zahlen - außer er kann der WS nachweisen dass sie Fehler gemacht hat.
Ist aber nur mein Rechtsverständnis - bin kein Jurist. Vielleicht gibts ja Gerichtsurteile dazu.
Grüße
Axel | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Uncle Benz Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16574
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 11.03.2011 um 14:38 Uhr  
|
Uncle Benz schrieb:
Ist aber nur mein Rechtsverständnis - bin kein Jurist. Vielleicht gibts ja Gerichtsurteile dazu.
Hallo Axel,
ja, genau der Fall wurde hier und in anderen Foren schon diskutiert. Da gibt es auch schon Urteile dazu, die m.W. unterschiedlich ausgegangen sind. Genaues kann ich gerade auch nicht sagen. Es hängt sicher auch davon ab, wie alt das Auto ist und ob die Intervalle eingehalten wurden.
An meinem W210 wurden mal im Alter von 7 Jahren zwei Glühkerzen erneuert. Die sind zum Glück nicht abgerissen, aber die Werkstatt hat zusätzlich 2AW für "erschwerte Bedingungen" auf die Rechnung draufgepackt.
Gruß
Guido
--
*** E-Klasse Avantgarde schwarz/schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9228
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 11.03.2011 um 15:09 Uhr  
| Hallo,
so wie Axel und Guido es schreiben sieht die Realität aus.
Ende der 70er hatte ich meinen BMW 2002 in der Werkstatt zur Inspektion, Kerzen wurden gewechselt. Auf der BAB stellte ich fest, dass etwas nicht stimmt am Motor. Eine Kerze war im Gewinde übergedreht
Das wurde in einer BMW Fachwerkstatt gemacht!!
Niemand konnte sich daran erinnern, sie hätten alle Kerzen ordnungsgemäß nach Handbuch mit Drehmoment festgezogen..............
Am 230er habe ich einen Getriebeölwechsel bei MB (FAchwerkstatt) durchführen lassen. Zwei Schrauben am Öldeckel sind denen abgerissen.
Den Aufwand hat mir MB mit genau den von Guido genannten Argumenten in Rechnung gestellt! Rechnung liegt vor.
Also: Schrauben abreißen oder Gewinde überdrehen kann ich selber mindestens genau so gut, dafür brauche ich keine Fachwerkstatt. Dann weiß ich wenigstens, dass ich den Mist selber verbockt habe.
Beste Grüße
--
Convertible
............................................................
230 Powerdome
SLK55 ///AGM Look Edition
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 2
User seit 30.12.2009
| Geschrieben am 11.03.2011 um 17:22 Uhr  
| Habe mir fast gedacht, dass es sehr zeitaufwendig ist, wenn kein Platz zum Schrauben da ist, man einen extra Schlüssel benötigt usw... Aber die Sache mit dem eventuell Abreißen der Zündkerzen, oder Gewindeüberdreht habe ich mir auch schon überlegt. Letztendlich habe ich ehrlich gesagt gestern einen Schock gekriegt als ich den Preis von Mercedes hierfür gehört habe, denke aber das ich mir den Stress nicht auch noch antun soll, gerade auch wenn was schiefgeht. Habe keine Lust da später an schlecht erreichbaren stellen noch was auszubohren oder oder oder. Jedenfalls danke schonmal für die Tipps, werde wohl in den sauren Apfel beissen (müssen) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AmgXtreme Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 11.03.2011 um 17:39 Uhr  
| Hallo und viele Grüße an die SLK-Experten
ich lese eigentlich immer nur mit, hier muss ich mich aber mal outen
mein 55iger hat 16 ZK?
hab letztes Jahr die üblicherweise schwitzenden Ventildeckel-Deckel abgedichtet und dachte eigentlich, der hat nur 1 ZK per zylinder...
hat irgendjemand eine Zeichnung / Photo vom Zylinderkopf?
Vielen Dank in advance
Jörg | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1013
User seit 05.11.2009
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9228
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 12.03.2011 um 18:40 Uhr  
| Hallo AMGXtreme,
die Kerzen der linken Zylinderbank habe ich heute gewechselt. Es ging insgesamt besser als ich dachte. Mit einem zweigeteilten Steckschlüssel geht es trotz der Enge problemlos.
Morgen kommt die rechte Seite dran
Beste Grüße
--
Convertible
............................................................
230 Powerdome
SLK55 ///AGM Look Edition
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9228
User seit 03.05.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9228
User seit 03.05.2004
 | |
 |