Beitrag von:
... ist ONLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3518
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 30.12.2010 um 23:16 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 30.12.2010 um 23:18 Uhr ]
Hallo Missagh,
ein nicht unwesentlicher Vorteil des SLK ist natürlich auch die Auswahl an Motoren und Getrieben zum gewuenschten Kaufzeitraum.
Ich wollte unbedingt ein Cabrio mit Automatik, als ich 2006 nach Ersatz für meinen StreetKa suchte und mehr Platz und Kofferraum sollte es möglichst auch haben. An vorderster Front war da bei mir zunächst der 3er BMW. Aber so wie gewuenscht und zum vorhandenen Finanzvolumen nicht zu bekommen. So kam dann für mich der SLK in den Focus. Einen Jahreswagen mit meinen Mindestanforderungen an Ausstattung gab es da fast im Dutzend (kleiner Mangel: in 2006 gab es fast nur schwarze oder silberne Autos). Heute habe ich den SLK 200 mit Automatik immer noch und bin, bis auf ein paar Kleinigkeiten, sehr zufrieden und denke schon an den 172er, wenn dieser als Jw erhältlich ist.
Zurueck zum Thema: Beim Z4 und Boxter wird die Wunschverfügbarkeit auch eher kleiner sein und beim Boxter hatte ich schon mal das Vergnuegen mitzufahren.
Schrecklich hart und laut, erinnerte mich irgendwie an meinen StreetKa, nur der kostete ein Drittel. Wer' s mag, OK. Aber für mich war' s enttäuschend. Dazu, die Durchschnittspreise liegen, da eher hochpreisig gekauft wird, auch hoeher als beim SLK.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 257
User seit 04.01.2007
| Geschrieben am 31.12.2010 um 15:08 Uhr  
| Nebenbei wann kommt eigentlich der R172 auf den Markt, dass macht sich sicherlich doch bisschen bei den Preisen des R171 und den Verkaufspreis des R170 bemerkbar oder?
Also jeden Tag länger will ich doch ein R171.
Auf der Strasse sehe ich ja die verschiedenen Modelle ja jetzt mit anderen Augen an, wenn ihr versteht was ich meine, und da sieht ein R171 doch sehr gut aus!!!!
--
Mfg Missagh | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Missagh Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 31.12.2010 um 15:52 Uhr  
| Hallo
Ich kann auch ein bisschen Erfahrung mit dem SLK R-171 (200er u. 280 er) und dem Z 4 E89 3,0 SI berichten.
Ich wills kurz machen, die SLK waren keinen schlechten Fahrzeuge, aber der Z 4 3,0 Si ist auf jeden Fall besser als der 280er es war. Ich habe jetzt auf den Z4 fast 26000 km gefahren und bin noch immer sehr zufrieden mit diesem Fahrzeug.
Falls die Entscheidung noch nicht gefallen ist, würde ich auf jeden Fall mal beide probefahren den SLK und einen Z4. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1452
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 367
User seit 01.06.2010
| Geschrieben am 31.12.2010 um 16:46 Uhr  
| Hallo,
wenn man dem Autobild-Bericht glauben schenken darf, hätte ich mir doch einen Copen holen sollen (zuverlässigster Hersteller: Daihatsu)
Ein Z4 hätte ich mir niemals geholt, da schlägt mein Herz nicht schneller. Mein SLK R171 hingegen war Sehen und Kaufen.
Gruss Icebear
--
SLK280 Handschalter EZ 04/2007
Obsidianschwarz metallic / Designo classicrot zweifarbig | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Icebear Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 31.12.2010 um 16:48 Uhr  
|
PELO schrieb:
Hallo,
als Alternative zum SLK käme für mich nur der Boxster 987 in Frage.
Der Z4 mit seinem Breifkastenschlitz als Kofferraum Öffnung (wenn das Dach auf ist) sagt mir überhaupt nicht zu. Dafür das der SLK schon 6 Jahre vor dem Z4 gebaut wurde ist der Unterschied nur sehr gering.
Und einige Mängel scheint er auch noch zu haben.
Z4 silberne Möhre des Jahres. Auto mit den 2. häufigsten Mängeln
http://www.motorkultur.com/de/community/10334-autobild-verteilt-die-goldene-moehre.html
--
Gruß
Peter
Hallo
Also das was du hier schreibst ist in mehreren Punkten falsch, die "silberne Möhre" bezieht sich auf den Vorgänger des E89. Punkt zwei, der SLK R 171 kam im März 2004 auf den Markt und der Z 4 E89 im Mai 2009 sind nach meiner Rechnung 5 Jahre und nicht sechs.
Also bitte bei den Fakten bleiben und nicht irgend etwas schreiben, was so nicht zutrifft.
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4647
User seit 02.06.2005
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 292
User seit 28.06.2007
 | Geschrieben am 02.01.2011 um 17:22 Uhr  
| Hallo,
nach meiner Meinung ist der SLK, zumindest als 200er, der unaufgeregteste Roadster, den man in Deutschland kaufen kann. Bequem, komfortabel, Nerven beruhigend, Mercedes eben. Fürs gemütliche Dahingleiten bestens geeignet. Roadster kann man fast nicht sagen, eher ein zweisitziges Cabrio mit Coupedach bei Bedarf. Wir haben einen 200er von 5/2007 und sind voll zufrieden. Der BMW ist einen Tick sportlicher (E89) und der Porsche spricht eher aktive Fahrer als gemütlich Dahingleitende an (Porsche ohne Automatik ist harte Arbeit). Bei gleichem Preis bekommt man beim BMW einen sämigen 6-Zylinder. Da der neue Z4 jetzt in Deutschland gebaut wird, ist auch die Qualität gut (alte kamen aus den USA, die werden schon wissen, warum sie in Deutschland gebaute Qualitätsautos lieben).
ciao olderich | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an olderich Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 129
User seit 22.02.2008
| Geschrieben am 03.01.2011 um 10:12 Uhr  
| Also ich bin vom 280er auf einen Boxster S umgestiegen und bin von dem Wagen begeistert.
Alle die hier behaupten, dass der Boxster ein Baby-Porsche ist und meinen und sagen, wenn Porsche dann 911er kann man auch vorhalten, dass der SLK ein Baby-SL ist und wenn Roadster vom Mercedes, dann sollte man sich schon einen SL kaufen.
Gruß
Natas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an natas Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 172
User seit 21.07.2010
| Geschrieben am 03.01.2011 um 10:34 Uhr  
|
natas schrieb:
Also ich bin vom 280er auf einen Boxster S umgestiegen und bin von dem Wagen begeistert.
Alle die hier behaupten, dass der Boxster ein Baby-Porsche ist und meinen und sagen, wenn Porsche dann 911er kann man auch vorhalten, dass der SLK ein Baby-SL ist und wenn Roadster vom Mercedes, dann sollte man sich schon einen SL kaufen.
Gruß
Natas
jupp, stimmt, unterschreib ich mit | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Goldlöckchen Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |