
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Inspektion - Mercedes Fachwerkstatt oder allgemeine KFZ-Werkstatt |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 25
User seit 07.11.2010
| Geschrieben am 11.11.2010 um 10:41 Uhr  
| Hallo,
mein Service C steht jetzt an und hab mir mal ein paar Angebote eingeholt.
Zwischen 400-900 Euro liegen die Angebote.
Ich habe meinen SLK 200 k jetzt 4 1/2 Jahre (57000 km).
Ist es eigentlich generell zu empfehlen, dass man die Inspektion
in einer Mercedes-Fachwerkstatt machen lässt?
Ich meine Ölwechsel , Zündkerzen wechseln kann auch eine normale Werkstatt.
Bin mir aber unsicher was das Thema Garantieansprüche bzw. Kulanz angeht.
Wie gesagt, der Wagen ist aus 2006. Was meint Ihr?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AlexNRW Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 18
User seit 29.11.2009
| Geschrieben am 11.11.2010 um 10:56 Uhr  
| Hallo
Hatte neulich auch den Service C vor der Brust. Habe ich bei Mercedes machen lassen da ich noch Junge Sterne garantie bis 11/ 2011 habe. Bezahlt Habe ich ca 850 Euro. Ok kein Schnäppchen. Die Serviceanzeige wurde auf 25000km bzw 2 Jahre bis zum nächsten Service gestellt. Sind also 425 pro jahr finde ich eigentlich für so ein Auto ok. Ich weiß nicht wie es ist wenn mann verkaufen möchte und der Service nicht bei Mercedes gemacht wurde
Grüße aus NRW | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Exit Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 201
User seit 02.07.2010
| Geschrieben am 11.11.2010 um 11:31 Uhr  
| Ich habe meinen letzten Service (B, 80 TKM) bei einer kleiner Boschwerkstatt machen lassen. Öl und Ölfilter mitgebracht. Auf Kombifilter verzichtet. 90 Minuten neben dem Wagen gestanden und mir viel erklären lassen. Komplett für 120€ (60€ Inspektion + 60€ Öl und Filter).
Nach 6 Jahren muß ich einfach nicht mehr zur MB-Werkstatt, vor allem nach den vielen Kulanz-Geschichten, die man hier im Forum liest.
Gruß
Lars | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Nutellabrot Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8616
User seit 17.04.2005
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3733
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 11.11.2010 um 15:05 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hal9000 am 11.11.2010 um 15:06 Uhr ]
Hal.lo,
solange ich noch Garantie hatte ---> natürlich bei MB
Solange ich noch reele Chancen auf Kulanz habe (drittes und vielleicht {?} auch noch viertes Jahr) ---> besser bei MB
Danach ---> auf jeden Fall nur noch die kompetente Dorfwerkstatt
Niemals ---> ATU & Co.
--
Herzliche Grüße!
Hal
--------
"No surrender, no retreat!" (B5 - IV/15) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 11.11.2010 um 16:17 Uhr  
| Hallo Alex,
der Wagen läuft natürlich besser und hält auch bedeutend länger wenn Du den Service in einer MB Fachwerkstatt durchführen läßt
Du hast nach unserer Meinung gefragt, meine Meinung hierzu:
Solange Garantieansprüche Deinerseits bestehen, würde ich die hieran gebundenen Konditionen einhalten.
Meinen 230er fahre ich seit 2004 (Bj. 97), er war 1 Mal zum Getriebeölwechsel bei MB, ansonsten bin ich lieber bei dem netten Mädel am Ersatzteiltresen
Seitdem die Garantie bei meinem AGM abgelaufen ist, verfahre ich hiermit ebenso.
Das Scheckheft interessiert mich nicht, der Brief liegt bei keiner Bank, sollte ich den Wagen mal verkaufen, bekommt der Käufer jede einzelne Rechnung mit, ins Scheckheft kommt ein Stempel: Alles original AGM
Beste Grüße
--
Convertible
............................................................
230 PreFl / SLK55 AGM
torque is how far you take the wall with you | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4657
User seit 02.06.2005
 | Geschrieben am 11.11.2010 um 16:18 Uhr  
|
hal9000 schrieb:
solange ich noch Garantie hatte ---> natürlich bei MB
Solange ich noch reele Chancen auf Kulanz habe (drittes und vielleicht {?} auch noch viertes Jahr) ---> besser bei MB
Danach ---> auf jeden Fall nur noch die kompetente Dorfwerkstatt
Niemals ---> ATU & Co.
Moin,
sehe ich genauso. Daher geht mein Wagen an seinem 5. Geburtstag und bei 55 tkm jetzt im Dezember zum Service B nach Köln zum Meister Horn.
Gruß
Bernd | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Icke04 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 309
User seit 28.06.2007
 | Geschrieben am 11.11.2010 um 16:46 Uhr  
| Hallo,
unser 200k ist von 5/2007 mit ca. 55000 km.
War jetzt zum Räderwechsel bei Mercedes.
Auf dem Auftrag stand unter anderem: keineKDM (Kundendienstmassnahme).
Bei jedem Mercedes-Werkstattauftrag wird halt geprüft, ob seitens Mercedes Nachbesserungen am Auto erforderlich sind und wenn ja, wird das gemacht (soweit ich weiss, kostenlos). Ob das sinnvoll ist oder nicht, weiss ich nicht, werde auf jeden Fall die normalen Inspektionen (finde ich relativ preiswert) bei Mercedes machen lassen (solange ich nicht am Hungertuch nage).
ciao olderich
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an olderich Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 173
User seit 31.05.2008
| Geschrieben am 11.11.2010 um 20:26 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Diddy am 11.11.2010 um 20:29 Uhr ]
Ok als Benz Mechaniker sage ich, ab zu Mercedes!!!
Ganz alleine aus dem Grund. Bei einer Wald und Wiesenwerkstatt bin ich mir sicher das dort keiner so richtig Ahnung hat von einem Mercedes. Was die meisten Kunden nicht wissen, es gibt manchmal Technische Aktionen, Nachbesserungen usw. die vom Hersteller gefordert werden (Diverse Programmierungen, Rost oder Karrosserienachbesserungen usw.) Davon bekommt der Kunde meist nix mit, er zahlt nix dafür (übernimmt Mercedes) und der Mercedes bleibt auf dem technisch neuesten Stand. Einige Werkstätten informieren den Kunden darüber, einige nicht (was ich persönlich falsch finde)
Das nächste Problem ist das Öl, bei einer Mercedes Werkstatt kannst du davon ausgehen das nur freigegebenes Öl eingefüllt wird, bei der Werke von nebenan wäre ich mir da nicht so sicher. Ich habe schon die verschiedensten Motoren zerlegt und auf Grund dessen möchte ich mich mal weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, das du es dem Motorinnenleben definitiv ansiehst wenn ein Kunde ständig Ölwechselintervalle überzieht oder nur das günstige Öl eingefüllt.
Das nächste ist, wenn ich einen Benz gebraucht kaufe, schau ich zuerst ins Wartungsheft, wenn da Stempel ohne Benz Stern drinne sind, lass ich den Wagen beim Besitzer bzw. Händler, egal wie gut das Angebot ist.
Dann möchte ich noch eines zum Bedenken geben:
Ich weiss zwar nicht wie es bei euren Freundlichen so ist, aber in jeder Werkstatt wo ich bereits gearbeitet habe (Mercedes und BMW) war es so, einen Kunden der immer zu uns kam, hat man schon etwas bevorzugter behandelt, sei es das er nen kostenlosen Leihwagen bekommen hat, Rabatt auf Ersatzteile, kostenlose Ölnachfüllungen, Kleinreparaturen kostenlos und und und. Klar ist der Vertragshändler immer teurer als ne Freie, aber dafür bekommt man auch Service. Solche Sachen wie Fahrzeugreinigung sind bei einem Benz Händler "eigendlich Selbstverständlich" (lt. Herstellervorgaben ist sowas Standart)
Dazu noch folgendes: Ein guter Freund von mir hatte mal einen Unfallschaden, bei der Freien Werkstatt hat er das Fahrzeug wieder machen lassen (waren glaub ich so um die 5600€), als er das Fahrzeug wieder bekommen hat (Arbeit war gut gemacht) Strahlten die Motorhaube und die Kotflügel in neuem Glanz, ansonsten war alles noch so dreckig wie vorher, nichtmal ausgesaugt wurde. Das fand ich schon ganz schön frech.
Gruss Diddy
--
Bremsen: Ist das Umwandeln mühevoll aufgebauter kinetischer Energie in nutzlose Wärme.
Leistung, ist wie schnell man gegen die Wand fährt
Drehmoment, ist wie fest ... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Diddy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
 | Geschrieben am 11.11.2010 um 21:08 Uhr  
|
Diddy schrieb:
...
Das nächste ist, wenn ich einen Benz gebraucht kaufe, schau ich zuerst ins Wartungsheft, wenn da Stempel ohne Benz Stern drinne sind, lass ich den Wagen beim Besitzer bzw. Händler, egal wie gut das Angebot ist.
...
Bei mir ist es genau umgekehrt: das Wartungsheft ist das Letzte, was ich mir anschaue und dann hoffe ich, dass es sich noch in unverbasteltem Originalzustand befindet und nicht mit diversen Stern-Stempeln verunstaltet wurde.
Im Ernst, ein lückenlos abgestempeltes Wartungsheft sagt doch nicht mehr über das Fahrzeug aus, als dass sein Besitzer jede Menge Geld für seine Wartung ausgegeben hat.
Mir ist jedenfalls ein Fahrzeug, das von seinem Besitzer liebevoll gepflegt wurde, wesentlich lieber, als eines das regelmäßig in einer Markenwerkstatt vom Lehrling im 1. Lehrjahr mißhandelt wurde.
Gruß
Günther
--
PROJEKT 171 - http://www.thocon.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an gl171slk350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1141
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|