
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Suche Gutachten für Brabus Monoblock V / Empfehlenswerte Reifenbreite? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3849
User seit 12.01.2008
| Geschrieben am 22.10.2010 um 11:45 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von umac am 22.10.2010 um 11:46 Uhr ]
danke für Deinen Beitrag. Liest sich gut. Welches SLK-Modell fährst Du?
Ich habe einen 32er mit erst 25TKM runter, da will ich nicht gleich das ganze Fahrwerk rausschmeissen...
Aber ich will es auch nicht ausschließen, da - meiner ist nicht auf 250 begrenzt - das Fahrverhalten jenseits der 220 schon sehr unpräzise und schwammig ist.
Moin Carsten!
230PreFl... so gesehen hilft Dir meine Aussage nicht direkt.
Und ein 32er (hatte ich überlesen) mit 25tkm muß eigentl. liegen wie ein Brett bei 220km/h (unter Berücksichtigung des kurzen Radstands), wenn Reifen und orig. Fahrwerk ok sind - Du wirst da irgendwo heute einen Defekt haben. Von daher würd' ich das Fahrwerk von kompetenter Werkstatt kompl. checken lassen und bei der Gelegenheit schon 'mal den Lenkungsdämpfer auf Verdacht tauschen.
Ciao Uwe
--
*** Kaffee - der Tod aller Träume *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an umac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 87
User seit 09.10.2009
| Geschrieben am 29.10.2010 um 19:16 Uhr  
| Dann muss ich mein "schwammig" mal präzisieren: Also geradeaus ist alles prima - bis zur Höchstgeschwindigkeit. Nicht so schön ist die Präzision bei kurvigen Autobahnen, speziell wenn dann noch Bodenwellen vorhanden sind.
Ich hatte mal einen 230K mit Brabus-Federn und 18er Monoblock-Felgen, der lag auch da noch sehr gut (auch wenn er sicher längst nicht so schnell war). Da mir die Federn in Kombination mit den 18ern und 255er in Berlin mit seinen Schlaglöchern zu hart waren, rüstete ich auf Serienfedern um und fuhr kurz danach die gleiche Autobahnstrecke - und bekam schweissnasse Hände! Hab´ nicht damit gerechnet, dass der Unterschied so krass ist. Der 32er liegt zwar besser, aber sicher nicht optimal. Die Lenkung ist eh´ von vorgestern und leider nicht mit BMW oder gar Porsche vergleichbar (Rückmeldung, Präzision). Wär prima wenn man hier umrüsten könnte (ich erinnere mich zu gerne an meinem Boxster-S-Urlaub an den Gardasee...).
Na ja, man müßte ein adaptives Fahrwerk nachrüsten können - Anpassung auf Knopfdruck. Da hat sich in den letzten 15 Jahren doch enorm was getan... Grüße Carsten | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an CarstenM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 14.10.2010
| Geschrieben am 01.12.2010 um 20:18 Uhr  
| Hallo Carsten,
Mit einer Kopie eines Gutachtens koennte ich Dir helfen, ich musste mir selbst vor nicht langer Zeit eines von Brabus ausstellen lassen. TueV-Teilegutachten haette ich sogar auch noch, die werden aber hier in der Schweiz nicht akzeptiert, deswegen brauchte ich welche von Brabus selbst. Aber Du hast nun bestimmt schon eines bekommen?
Zu den Reifen: Ich habe nachgeschaut, auf meinem SLK sind vorne 235/40 und hinten 255/35. Ich kann aber nicht ausschliessen, dass da vom Vorbesitzer nicht etwas gemacht wurde, damit die Reifen passen. Dazu ist mein SLK auch noch ein bisschen tiefer. Wie auch immer es gemacht wurde, es sieht echt toll aus!
-nora | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nora Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :701
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|