Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3546
User seit 22.07.2013
| Geschrieben am 28.07.2023 um 08:44 Uhr  
| Die 10 Jahre "alte" 7490 hat das neue 7.56 (vermutlich das letzte) bekommen!
--
SLK-320*AMG:Tacho+Sitze+17“Styl.I+Spoiler*CL-Kü-Grill*Dach+LFK+SK foliert*CarSign-Halter mit MBSLK Inlay*INXX-Bügel*Kenwood KMR-M505DAB*Sparco-Schaltkn.*AWS2002*EasyRoof*TFL-Code236*LED-RL+3.BL“smoked“*ÖP:Stage-II+LFK-M113+Speedshift*Bilstein-B4*Stahlflex | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an prof_dr_m Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6803
User seit 08.10.2002
| Geschrieben am 04.09.2023 um 15:06 Uhr  
| neues Fritz OS 7.57 für
FRITZ!Box 4040
FRITZ!Box 4060
FRITZ!Box 6591 Cable
FRITZ!Box 6660 Cable
FRITZ!Box 6690 Cable
FRITZ!Box 7490
FRITZ!Box 7510
FRITZ!Box 7530
FRITZ!Box 7583
FRITZ!Box 7590
FRITZ!Box 7590 AX
verfügbar.
Es handelt sich um ein klassisches Wartungs-Update, mit dem der Hersteller unter anderem kleinere Fehler behebt, die sich bei FRITZ!OS 7.5x eingeschlichen haben.
--
es grüßt......die Dumm Sau
"Ehrliche Menschen haben es manchmal sehr schwer, gegen das anzukommen, was unehrliche Menschen zuvor angerichtet haben"
https://www.continentale.de/web/Info-Mueleck
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Frankman01 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 583
User seit 21.07.2014
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5555
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 05.09.2023 um 16:47 Uhr  
| Meine 7580 wird leider nicht mehr unterstützt.
Hat jetzt zwar noch IO 7.56 bekommen, aber eher nur Fehlerkorrekturen.
Schade, die Box hat mich seit 2017 nie im Stich gelassen und läuft zuverlässig.
Jetzt warte ich auf das Erscheinen der 5690 Pro.
Am neuen Wohnort liegt scheinbar Glasfaser bis in die Hausverteilung, aber dann geht es konventionell weiter. Die Verkabelung in der Wohnung erfolgte mit Cat7-kabeln.
Ich schwöre auf die AVM-Produkte, welche mich noch nie enttäuscht haben und durch Updates immer wieder optimiert werden.
Auch diverse Dect-Produkte wie Phone, Thermostatventile, Schalter etc. sind im Einsatz und leisten sowohl im Hauptwohnsitz als auch in der Ferienwohnung ihren Dienst. Vor der Anreise per Internet die Ferienwohnung heizen und den Getränkekühlschrank einschalten, dann startet der Besuch mit einem gut gekühlten Getränk!
Gruß
Frank
--
Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen. (Mark Twain) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3546
User seit 22.07.2013
| Geschrieben am 05.09.2023 um 17:03 Uhr  
| Und die 3490 und 5490 hat die 7.31 erhalten.
Der 1750 hat auch die 7.30 aber hat (bisher) kein 7.31 erhalten.
--
SLK-320*AMG:Tacho+Sitze+17“Styl.I+Spoiler*CL-Kü-Grill*Dach+LFK+SK foliert*CarSign-Halter mit MBSLK Inlay*INXX-Bügel*Kenwood KMR-M505DAB*Sparco-Schaltkn.*AWS2002*EasyRoof*TFL-Code236*LED-RL+3.BL“smoked“*ÖP:Stage-II+LFK-M113+Speedshift*Bilstein-B4*Stahlflex | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an prof_dr_m Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 473
User seit 12.09.2021
| Geschrieben am 05.09.2023 um 19:47 Uhr  
| S - FP 230 schrieb:
Ich schwöre auf die AVM-Produkte, welche mich noch nie enttäuscht haben
Kann ich leider nicht bestätigen. Die 7270 war damals absolute spitze (wurden aber wegen fehlender Lüftungsschlitze zu heiß), die 7490 hat eine katastrophale Funkverbindung (soll an den miesen eingebauten Antennen liegen) und inzwischen habe ich auf Ubiquiti umgeschwenkt, die bei Radarerkennung aber gleich eine halbe Stunde oder so abschalten. (Das könnte ich zwar verhindern, nur wäre das nicht so ganz legal.)
Daniel
--
Push the button, Max! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Professor Fate Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5555
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 05.09.2023 um 20:25 Uhr  
|
Professor Fate schrieb:
inzwischen habe ich auf Ubiquiti umgeschwenkt, die bei Radarerkennung aber gleich eine halbe Stunde oder so abschalten. (Das könnte ich zwar verhindern, nur wäre das nicht so ganz legal.)
Daniel
Hi Daniel!
Noch nie gehört. Was ist deren Besonderheit?
Lässt sich die Prüfung nicht in die Nachtzeit verlegen wenn man eh nicht im Netz ist?
Gruß
Frank
--
Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen. (Mark Twain) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3546
User seit 22.07.2013
| Geschrieben am 05.09.2023 um 20:59 Uhr  
| Professor Fate schrieb:
Kann ich leider nicht bestätigen. Die 7270 war damals absolute spitze (wurden aber wegen fehlender Lüftungsschlitze zu heiß), die 7490 hat eine katastrophale Funkverbindung (soll an den miesen eingebauten Antennen liegen)
Da sieht man mal wie unterschiedlich die Erfahrungen sind!
Ich hatte drei 7270 die nie heiß wurden - vielleicht weil es die V3 war?
Ich hatte ebenfalls bis vor ca. 1/2 Jahr die 7490 und hatte nie ein Problem mit Funkverbindungen, weder WLAN noch DECT!
--
SLK-320*AMG:Tacho+Sitze+17“Styl.I+Spoiler*CL-Kü-Grill*Dach+LFK+SK foliert*CarSign-Halter mit MBSLK Inlay*INXX-Bügel*Kenwood KMR-M505DAB*Sparco-Schaltkn.*AWS2002*EasyRoof*TFL-Code236*LED-RL+3.BL“smoked“*ÖP:Stage-II+LFK-M113+Speedshift*Bilstein-B4*Stahlflex | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an prof_dr_m Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1321
User seit 09.10.2016
| Geschrieben am 05.09.2023 um 21:20 Uhr  
|
Ich hatte drei 7270 die nie heiß wurden - vielleicht weil es die V3 war?
du mußt nur die richtigen seiten aufrufen, dann wird die schon heiß!
ich hatte jahrelang so t-com, netgear und tplink dinger, deren userinterface ein graus war.
da ja 1&1 die preise angang des jahres auch für bestandskunden erhöht hat, habe ich gesagt, schickt mir mal einen neuen router.
der 7520 reicht mir völlig, das mesh mit dem 1750er klappt hervorragend und die bediensoftware ist eine offenbarung gegenüber den genannten marken.
das update wurde heute nacht eingespielt, habs extra nicht manuell gemacht, um zu schauen, wie sich die kiste schlägt. keine probleme.
ps: heiß wird der 7520 auch nicht, trotz heißer seiten...
--
--------------------------
R170 230 FL 5/2000 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an enrgy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 473
User seit 12.09.2021
| Geschrieben am 06.09.2023 um 00:01 Uhr  
| Ich hatte die 7270v2, die hatte Lüftungsschlitze nur auf der Unterseite, nicht auf der Oberseite. Das heißt, flach hingestellt gab es keine Luftzirkulation. Die Folge waren schnelltrocknende Elkos und danach kam es gehäuft zu Ausfällen. Aber die Antennen waren spitze!
Die 7490 hat genau wie die 7390 schlechte Antennen. Klar, wenn man nur innerhalb des Zimmers funkt, merkt man das nicht, aber von Haus zu Haus eben schon. Mit 5 GHz ging da gar nichts mehr, sondern nur noch mit 2,4 GHz.
Von Ubiquiti habe ich zwei M5er NanoBeams, die halt 5 GHz-Monobander sind und bei der DFS-Radarerkennung erst mal eine halbe Stunde (oder auch weniger, in jedem Fall aber zu lange) komplett abschalten. Gesetzlich gefordert sind übrigens "nur" 10 Minuten Abschaltung. Die FritzBoxen haben natürlich ebenfalls DFS-Radarerkennung, sind aber Duobander und können dann mit angezogener Handbremse auf 2,4 GHz weiterarbeiten.
Mit dem Monobander habe ich folgende Möglichkeiten:
1. In den "Exportmodus" wechseln, da kann man alles selber einstellen und die DFS-Radarerkennung ganz abschalten, aber leider illegal.
2. Auf die Innenkanäle wechseln (die 100 mW Leistung reichten sogar), für den Außerhausbetrieb ist das aber illegal.
3. Mit den gelegentlichen Abbrüchen leben.
Oder ich müßte neue WLAN-Funkgeräte kaufen, die nach einem Kanalwechsel sofort ohne Pause wieder senden oder die Duo- oder Tribander sind.
Daniel
--
Push the button, Max! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Professor Fate Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|