Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8607
User seit 17.04.2005
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
| Geschrieben am 08.02.2014 um 08:31 Uhr  
| Für die 7390 ist das Sicherheits-Update jetzt wohl vorhanden.
@Achim: blöd, aber bei mir ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Hängt aber vielleicht auch mit meinem Wechsel von 1&1 zur Telekom zusammen. Seitdem hab ich ein absolut stabiles DSL ohne Abbrüche.
--
Viele Grüße, Bernd
+++ V8 - völlig sinnlos, aber geil ! +++
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5786
User seit 03.09.2006
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8607
User seit 17.04.2005
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 435
User seit 06.12.2007
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3512
User seit 08.07.2005
| Geschrieben am 10.02.2014 um 18:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von c-man am 10.02.2014 um 18:21 Uhr ]
Hallo FRITZ!Box-Experten!
Ich habe eine 7390 und nutze den Push Service zu einem T-Online E-Mail-Account. Da T-Online ab April nur noch den verschlüsselten E-Mail-Versand unterstützt, wollte ich also in der Box die Daten des SMTP-Servers ändern.
Zu meiner Verwunderung musste ich allerdings feststellen, dass ich dort gar nichts ändern kann (s. Screenshot). Bei der Suche auf den AVM-Seiten fand ich allerdings eine Anleitung [1], wo man die Daten für den SMTP-Server sehr wohl eingeben kann.
Nun meine Frage(n): Was mache ich falsch? Oder besser: Wie komme ich zu dem Eingabe-Dialogfeld wie auf der AVM-Seite angegeben?
Gruß
Ulrich
PS: Die erweiterte Ansicht ist aktiviert.
PPS: Die aktuelle Firmware (06.03) ist drauf.
[1] http://tinyurl.com/p5txcra (avm.de)
--
170.465
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an c-man Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
Beiträge: 1688
User seit 31.03.2002
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3512
User seit 08.07.2005
| Geschrieben am 10.02.2014 um 19:45 Uhr  
| Hallo Andreas,
vielen Dank für den Link. Damit ist geklärt, warum die erweiterte Ansicht in meinem Fall nicht angezeigt wird.
Allerdings bezweifle ich, dass aktuell für T-Online der Server securesmtp.t-online.de inkl. aktivierter SSL-Verschlüsselung hinterlegt ist.
Hintergrund dieser Vermutung ist der Umstand, dass es heute nachmittag bei T-Online Probleme beim Empfang und Versand von E-Mails mit SSL-Verschlüsselung gab. Der unverschlüsselte Empfang und Versand über smtpmail.t-online.de funktionierte dagegen einwandfrei. Während von meinen Rechnern also nichts ging, klappte der Testversand über den entsprechenden Schalter der Box-Oberfläche problemlos. Das macht mich jetzt stutzig.
Hast Du/hat jemand eine Idee, wie man herausfinden kann, welche Art von E-Mail-Versand die Box nutzt?
Gruß
Ulrich
--
170.465
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an c-man Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8607
User seit 17.04.2005
| Geschrieben am 10.02.2014 um 19:56 Uhr  
|
c-man schrieb:
Hast Du/hat jemand eine Idee, wie man herausfinden kann, welche Art von E-Mail-Versand die Box nutzt?
Hallo Ulrich,
schau Dir mal die Emailheader der so verschickten Pushmail an. Insbesondere die Received Zeilen. Die unterste Received Zeile sollte ein "from" (Deine IP) und ein "by" enthalten. Das "by" sollte den 1. empfangenden SMTP Server in der Kette dokumentieren. Wobei oft natürlich der gleiche SMTP Server über SSL wie auch non-SSL angesprochen werden kann und daher der reine Name des Servers keine Aufschluss geben wird.
Im Jahr 2014 sollte man allerdings ausschließlich SSL oder halt TLS benutzen. Alles andere macht kein Sinn. In c't 4/2014 war "sichere Email" der Leitartikel:
http://www.heise.de/ct/inhalt/2014/4/6/
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3512
User seit 08.07.2005
| Geschrieben am 10.02.2014 um 20:18 Uhr  
| Hallo Achim,
Deinem Vorschlag folgend, habe ich jetzt zwei Tests gemacht.
Bei der über die Box versandte E-Mail sieht der interessante Teil des Headers so aus:
Received: from fritzbox (xxx@[ip]) by fwd02.t-online.de
with esmtp id xxx; Mon, 10 Feb 2014 20:04:23 +0100
Jetzt kommt der Header einer über meinen Account definitiv verschlüsselt versandte E-Mail:
Received: from DST004 (xxx@[ip]) by fwd21.t-online.de
with esmtp id xxx; Mon, 10 Feb 2014 20:08:14 +0100
Hmm, der Server ist also ein anderer. Hilft mir aber nicht bei meiner Frage, oder?
Gruß
Ulrich
--
170.465
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an c-man Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|