Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 28.08.2021
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 28.08.2021
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 58
User seit 19.10.2019
| Geschrieben am 16.11.2021 um 17:39 Uhr  
| Hallo zusammen,
Eventuell für zukünftige Leser nochmal deutlich beschrieben:
Motoren können bis 272 9.. 30 468993 auffällig sein.
Als Beispiel kann man meinen von 15 Januar 2007 heranziehen, dieser hat die Nummer 2729.. 30 565520
Also so ca. 96500 Motoren vor Januar 2007 wurde vermutlich der Tausch durchgeführt.
Grüße
Timo
--
R171 - 350 - 01/2007 - calcitweiß - Japan Reimport | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Benz0711 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 100
User seit 23.10.2003
| Geschrieben am 18.08.2022 um 23:01 Uhr  
| So, jetzt hat es meinen 350er (EZ 05/2006, 86000 km) leider auch erwischt mit dem Kettenrad
Schlimm genug aber was mich gerade richtig umhaut, ist, dass anstatt der erwarteten 4000-5000 € Reparaturkosten bei MB plötzlich von bis zu 10000€ die Rede ist, da auch die Nockenwellenversteller und die Zylinderkopfdichtung getauscht werden müssten. Das wäre ja fast ein Totalschaden. Von solchen Kosten habe ich hier im Zusammenhang noch nicht gelesen. Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht oder hatte einer anschließend Probleme, wenn "nur" das Kettenrad und die Ausgleichswelle getauscht wurde? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ripper Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 18.08.2022 um 23:13 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 18.08.2022 um 23:14 Uhr ]
Wenn die Kette verschlissen ist bzw. in Mitleidenschaft gezogen wurde (wovon auszugehen ist), dann sollten die NWV mit ausgetauscht werden. Genau kann man das aber erst beurteilen wenn der Motor geöffnet wurde.
Die ZKD kommt mit dazu weil gemäß Mercedes-Vorgabe für einen Wechsel der Steuerkette & Co. die Zylinderköpfe runter müssen. Das geht mit etwas Kreativität auch ohne ("Motoren-Zimmer-Methode"), nichtsdestotrotz kostet der Spaß, vernünftig durchgeführt (d.h. inkl. der Teile, die man in dem Zuge sinnigerweise mit austauscht) auch in einer freien Werkstatt ganz sicher an die 7000-8000 EUR. Alleine für den Ein- und Ausbau des Motors gehen gut und gerne 15 Stunden drauf...
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 100
User seit 23.10.2003
| Geschrieben am 19.08.2022 um 21:58 Uhr  
| Nein, wurde nur anhand der Fehlercodes festgestellt. Sie sind sich aber angeblich 100% sicher, dass es das Kettenrad ist.
Techniker schrieb:
Ripper schrieb:
So, jetzt hat es meinen 350er (EZ 05/2006, 86000 km) leider auch erwischt mit dem Kettenrad
Puh,
wie wurde das festgestellt, Endoskopie?
Trotzdem alles gute und viel Erfolg
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell !
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ripper Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |