
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Motor-Diagnose-Warnleuchte brennt (Kettenrad) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 173
User seit 07.10.2019
| Geschrieben am 20.04.2020 um 18:23 Uhr  
|
Kroto schrieb:
Hallo liebe SLK Gemeinde,
nun stehe ich auch vor dem Dilema und hoffe auf eure Professionelle Meinung.
ich schaue mir morgen einen SLK 280 R171 EZ 09/2006 mit 101tkm Laufleistung
erste Hand, Scheckheft bei Mercedes.
Laut dem Verkäufter wurden keine Maßnahmen zum Tausch der Ausgleichwelle getätigt,
zudem wurde aktuell nix im Fehlerspeicher hinterlegt.
Er bietet mir 1 Jahr Gebrauchtwagen Garantie an, sonst nix.
Nun weiß ich nicht ob ich es lassen soll? Oder eher Warten bis sich ein 2009ner Modell sich findet.
--
der blaue Blitz auf den Straßen =)
Du benötigst die Motornummer zur Klärung. Im Internet bzw. hier im Forum wurde ein Motornummernbereich veröffentlicht, ab wann die Aggregate nicht mehr vom Zahnrad dilemma betroffen waren, weil andere (verstärkte) Teile verbaut wurden. Die Liste ist belastbar, da dies mir von MB bestätigt wurde.
--
SLK 350 R171 2006 designo chablis | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jauno Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 692
User seit 29.03.2007
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 90
User seit 15.06.2009
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 4
User seit 13.05.2020
| Geschrieben am 14.05.2020 um 01:19 Uhr  
| Hallo alle zusammen. Ich wollte morgen den Kaufvertrag für einen SLK 280 Bj 10/2007 mit 98.500 Kilometern auf der Uhr unterschreiben.
Wie es so ist beginnt man immer kurz davor nach nicht so ganz bekannten Problemen mit so einem älteren Gebrauchten zu suchen. Dabei bin ich auf das Problem Kettenrad der Ausgleichswelle gestoßen. Nach allem, was ich gelesen habe, sollte ich mit dem Baujahr außen vor sein. Trotzdem werde ich morgen noch die Motornummer erfragen. Wo finde ich die besagte Liste der betroffenen Motornummern?
Das Fahrzeug war heute beim Gutachter, ausser ein paar Kratzer, zweier defekter Reifen und Felgen war nichts Auffälliges festzustellen. Felgen und Reifen würden wir komplett neu bekommen.
Das Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt, allerdings nicht alles von MB, sonder auch von ATU, und denen traue ich ehrlich gesagt nicht über den Weg.
Bei der Probefahrt ist nichts aufgefallen, noch nicht mal das Dach knarzt oder klappert. Automatik schaltet butterweich und der Motor.. Gänsehaut...
Ich würde über die minimalen Gebrauchsspuren hinwegschauen, weil die Technik anscheinend OK ist.
Nach der öligen Kabelproblematik an den Nockenwellenverstellern habe ich noch nicht geschaut.
Der Händler hat durchweg gute bis sehr gute Bewertungen.
Allerdings ließ er beim Preis nicht mit sich reden, auch eine Garantie bietet er nicht inklusive an. Vor der gesetzlichen Gewährleistung kann er sich allerdings nicht drücken. Das Fahrzeug soll 11.980 Euronen kosten.
Was ist eure Meinung? Finger weg, grosses Risiko? Oder Augen zu und Spass haben? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R171_280 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 4
User seit 13.05.2020
| Geschrieben am 15.05.2020 um 09:27 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von R171_280 am 15.05.2020 um 09:30 Uhr ]
Sitzheizung funktioniert beidseitig, auch der Nackenföhn, Klimaautomatik tadellos, strömt keinen Muff aus, Heizung verstömt sogar noch Neugeruch. Innenraum würde ich sagen Note 2-, hier und da sieht man, das eine Dame den viel gefahren haben muss, Schleifspuren der Fingernägel um den Lautstärkeregler des Radios z.B. Aber ich betrachte das mal als Patina.
Heute wird Vertrag abgeschlossen, wenn der Händler noch bei "Scheckheft gepflegt" einlenkt. Mangels nie druchgeführtem Wechsel des Automatik-Getriebeöls ist er das nämlich meiner Meinung nach nicht.
Die Motornummer ließ sich übrigens nicht feststellen. Im Serviceheft fehlt der Aufkleber, auch unter der Motorabdeckung auf dem Aufkleber ist keine vermerkt. Am Motor selber habe ich nichts gefunden, auch nicht in Fahrtrichtung hinten rechts am Getriebeflansch. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R171_280 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 705
User seit 29.05.2005
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 4
User seit 13.05.2020
| Geschrieben am 17.05.2020 um 11:36 Uhr  
| Hab ich gemacht, aber die Liebesmühe war wohl vergeblich. Ich war dem Händler wohl zu skeptisch, er hat den Wagen jemand anderen verkauft. Und das nachdem ich Geld für ein Gutachten investiert habe, was ja eigentlich ein Kaufinteresse unterstreichen sollte. Na, sei es drum, nächstes Angebot ist in der Prüfung, Bj 11/2009 mit 121.000 auf der Uhr. Der sollte ja definitiv nicht mehr betroffen sein. Der ist mal nicht in silber, sonder dunkelgrün metallic. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R171_280 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 4
User seit 13.05.2020
| Geschrieben am 19.05.2020 um 00:15 Uhr  
| Ich antworte mal auf meinen eigenen Beitrag:
Auch der nun anvisierte 280er wurde verkauft, bevor wir den vereinbarten Besichtigungstermin wahrnehmen konnten.
Ich muss nun meinen Nick umbenennen in R171_350, denn wir haben heute einen 350er gekauft, Baujahr 10/2004 mit nachweislich bei km 96.000 durchgeführter, prophylaktischer Herz-OP an der Ausgleichswelle. Der Vorbesitzer des jungen Mannes (welcher Erstbesitzer war), kannte wohl die Problematik. Weil man sich bei der Endoskopie nicht sicher war, hat er die Reparatur wohl durchführen lassen. Ob da irgendetwas mit Kulanz durch MB abgerechnet wurde, entzieht sich der allgemeinen Kenntnisse.
Hauptsache es wurde gemacht, und wir brauchen uns dahingehend keine Sorgen zu machen. Das Fahrzeug hat jetzt 122.000 km auf der Uhr, für ein 16 Jahre altes Auto top Pflegezustand. Es ist lückenlos scheckheftgepflegt, ab km 98.000 aber "nur" noch in einer freien Werkstatt.
Es war angedacht, seitens des Eigentümers, jetzt die Bremsen komplett erneuern zu lassen. Wir übernehmen den Wagen jetzt so, wie er da steht, ich lasse dir Bremsen selber in meiner Stammwerkstatt wechseln. Die Kosten dafür, und für einen Ölwechsel des Automatikgetriebes, habe ich noch als Nachlass ausgehandelt. Alles Weitere wird sich zeigen.
Ansonsten, was ich so mit meinem angelesenen Laienwissen beurteilen kann, schnurrt der Motor wie ein Kätzchen, kein Tickern, kein Rasseln, auch nicht nach dem Kaltstart, Automatik schaltet, trotz augenscheinlich vernachlässigter Pflege, butterweich, Elektrik funktioniert alles, Hinterachse nicht bis auf Papierstärke weggegammelt, Motor und Getriebe trocken, Dach klackert und knarzt nur etwas vorne an den Verschlüssen, mangels Fett laut Eigentümer.
Kein Poltern oder Rappeln im Fahrbetrieb, trotz 19 Zoll-Bereifung, was ich jetzt so anders erwartet hätte.
Das war es eigentlich, bis auf das ich auf der Probefahrt beim Eigentümer eine gewisse Wehmut festgestellt habe, als er realisert hat, das es jetzt anscheinend Ernst wird, das Schätzchen abzugeben. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R171_280 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 42
User seit 01.07.2020
| Geschrieben am 01.07.2020 um 17:01 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von knolli1978 am 01.07.2020 um 17:02 Uhr ]
Hallo allerseits, hier ein Neuling aus Teneriffa und bald hoffentlich gelegentlicher r171 Fahrer, auch wenn nicht mein eigener. Fahre selber einen 2004er CLK, aber meine Mutter möchte unbedingt einen SLK r171.
Hier auf der Insel ist das Angebot nicht so gross und Preise sind im Vergleich zu Deutschland meist deutlich höher. Morgen fahren wir uns den top Kandidaten angucken, der aber wenn ich das richtig deute Kettenproblemgefährdet sein könnte. Es handelt sich um einen 350er Baujahr 2005 (EZ ein Jahr später). Laufleistung sollen 104tkm sein. Durch etwas Recherche über das Kennzeichen und die Seite carfax.es wo manchmal einige kmStände zu sehen sind (meistens vom TÜV) wurde 2012 58tkm angegeben, 2016 waren es 86tkm. Eigentümerwechsel war 2009, heisst in den ersten Jahren konnte etwas geschummelt werden vielleicht, aber unwarscheinlich. Der Verkäufer hat den Wagen nie zur ofiziellen Vertragswerstatt gefahren, nur zu normale freie Werkstätten. Ebenso konnte ich Fahrgestellnummer einsehen und damit über die ganzen VIN Seiten die Motornummer herausfinden:
Fahrgestellnummer: WDB1714561F067439
Motor: 272963 30 060100
Getriebe: 716664 02 078101
Hier mal die Annonce: https://www.milanuncios.com/mercedes-benz-de-segunda-mano/mercedes-benz-clase-slk-350450430.htm
Vom Preis jetzt abgesehen (wie gesagt, Preis hier sind meist anders als in DE), was haltet ihr davon, insbesondere hinsichtlich dem bekannten Kettenproblem?
Jüngere Baujahre gibt es keine auf der Insel keinen der meiner Mutter gefällt, preisich im Rahmen ist und nicht einer 200tkm Laufleistung nah ist.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an knolli1978 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :884
Mitglieder: 11
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|