
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Motor-Diagnose-Warnleuchte brennt (Kettenrad) |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 29.07.2017 um 18:08 Uhr  
|
bertl64 schrieb:
Reinhold schrieb:
Hallo Zusammen,
seit Januar 2017 keine Einträge mehr zu diesem Thema, so langsam hat sich das Thema wohl erledigt. Es scheint, dass alle maroden Kettenräder inzwischen getauscht sind?
Viele Grüsse
Reinhold
--
SLK 280 (R171)
Denke es gibt noch einige bei denen es sein kann, wie z.b. bei meinem, habe bis jetzt 93000km auf der Uhr und es kann jeder Zeit passieren,
toi toi toi ich hoffe nicht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
So ist! Ich habe auch einen super gepflegten 280er Bj 2005 mit 82000km auf der Uhr. Ich fahre trotz bester Wartung immer wieder mit einen ungutem Gefühl in den Urlaub!
Beste Grüße Günter
--
" Glück, ... ist das Einzige was sich verdoppelt, wenn man es mit jemand Anderen teilt !" | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8554
User seit 02.03.2006
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 30.07.2017 um 19:40 Uhr  
|
Ramius schrieb:
Moin,
ich verstehe einfach Daimer auch nicht, dass Daimler sich aus der Verantwortung heraus stiehlt und Euch im Stich lässt. Das ist so richtig miess
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Ralf,
deine Beurteilung der Sachlage tut Gut, entspricht sie doch eines gesunden gerechtigskeits Empfinden!
Wie sich Daimler im Ernstfall gegenüber seinen Kunden verhält werden unweigerlich die betroffenen SLK-Fahrer/innen sehen!
Wie wichtig in unserem Rechtsstaat die Möglichkeit einer Sammelklage wäre wird sich dann für den Einen oder Anderen sehr schnell aufzeigen.
Mit der Hoffnung auf ein gutes Ende
Günter
--
" Glück, ... ist das Einzige was sich verdoppelt, wenn man es mit jemand Anderen teilt !"
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4647
User seit 02.06.2005
 | Geschrieben am 30.07.2017 um 22:21 Uhr  
|
Reinhold schrieb:
Hallo Zusammen,
seit Januar 2017 keine Einträge mehr zu diesem Thema, so langsam hat sich das Thema wohl erledigt. Es scheint, dass alle maroden Kettenräder inzwischen getauscht sind?
Viele Grüsse
Reinhold
--
SLK 280 (R171)
Moin,
glaube ich nicht, entweder verkauft oder einigermaßen noch gut in Zahlung gegeben.
Sind unseren Betroffenen 280er aus 2005 noch gut losgeworden, nach 10 Jahren hatte ich auch keinen Bock mehr auf Risiko und Kosten.
--
Gruß
Bernd
"Und die Hunde hast du alle im Haus??!! Riecht das nicht??!!
"Klar riecht das, aber daran müssen sich die Hunde gewöhnen."
---
S 212, W 166 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Icke04 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 07.11.2017
| Geschrieben am 07.11.2017 um 21:11 Uhr  
| Dank dem freundlichen Admin mache ich mal hier weiter und poste mein anliegen.
Hallo Leute,
Ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.
Der Zufall hat es ergeben und mein Vater hat sich dieses Jahr einen neuen SLK gegönnt weshalb ich den "Alten" übernehmen möchte. Dabei bin ich auf dieses Forum gestoßen und leider auch auf die übliche Thematik Kettenrad.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen SLK 280 aus 10/2005 der 2006 mit 5000 km Laufleistung in den Familienbesitz übergegangen ist. Soweit gab es mit dem Fahrzeug nie Probleme, alle Wartungsintervalle wurden vorbildlich eingehalten und er hat jetzt gute 130.000 km gelaufen.
Nachdem was ich weiß gehört der Motor zu denen die wohl von dem Problem betroffen sein könnten (-30-193xxx).
Mit Mercedes hatte ich schon telefoniert und natürlich keine weitere Auskunft erhalten. Morgen habe ich noch einen Termin beim lokalen Händler der mir vermutlich aber auch keine weitere Auskunft geben kann.
Wie schätzt ihr die Problematik derzeit ein? Ist das Fahrzeug, bekomme natürlich einen "Familienrabatt", das Risiko wert oder sollte ich lieber die Finger davon lassen und mich nach einem neueren Baujahr umsehen. Der SLK hat es mir allgemein sehr angetan da er für mich das optimale Cabrio darstellt.
Was kostet eine Endoskopie und macht diese überhaupt Sinn? Habe von Personen gelesen die trotz negativem Befund kurze Zeit später das Problem auftrat.
Ich danke schon mal für die Antworten und wünsche einen schönen Abend. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MarcoM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4957
User seit 19.09.2005
 | Geschrieben am 08.11.2017 um 09:16 Uhr  
| Moin!
Ich habe meinen 280er damals im 11/2005 ausgeliefert bekommen.
Mittlerweile hab ich 123.000km aufm Tacho und noch NULL Probleme mit dem SLK bis heute. Ein mulmiges Gefühl fährt seit dem bekannt werden dieses Fehlers aber immer mit. Wobei ich den SLK die ersten Jahre sowas von getreten habe, denke ich auch wieder, es hätte schon längst kommen müssen.
Also entweder du hast Glück wie ich oder pech. Weiß nicht ob die Chance 50:50 ist, aber wenn ich einen kaufen würde, würd ich einen nehmen der nicht in dieser Fehlerserie liegt.
--
SLK R171 + E S213 & Polo 6c
Sonnige Grüße aus Hamm!
Sascha | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sascha81 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19039
User seit 26.07.2000

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 485
User seit 29.06.2016
| Geschrieben am 08.11.2017 um 11:01 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von haunter1982 am 08.11.2017 um 11:33 Uhr ]
MarcoM schrieb:
Dank dem freundlichen Admin mache ich mal hier weiter und poste mein anliegen.
Hallo Leute,
Ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.
Der Zufall hat es ergeben und mein Vater hat sich dieses Jahr einen neuen SLK gegönnt weshalb ich den "Alten" übernehmen möchte. Dabei bin ich auf dieses Forum gestoßen und leider auch auf die übliche Thematik Kettenrad.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen SLK 280 aus 10/2005 der 2006 mit 5000 km Laufleistung in den Familienbesitz übergegangen ist. Soweit gab es mit dem Fahrzeug nie Probleme, alle Wartungsintervalle wurden vorbildlich eingehalten und er hat jetzt gute 130.000 km gelaufen.
Nachdem was ich weiß gehört der Motor zu denen die wohl von dem Problem betroffen sein könnten (-30-193xxx).
Mit Mercedes hatte ich schon telefoniert und natürlich keine weitere Auskunft erhalten. Morgen habe ich noch einen Termin beim lokalen Händler der mir vermutlich aber auch keine weitere Auskunft geben kann.
Wie schätzt ihr die Problematik derzeit ein? Ist das Fahrzeug, bekomme natürlich einen "Familienrabatt", das Risiko wert oder sollte ich lieber die Finger davon lassen und mich nach einem neueren Baujahr umsehen. Der SLK hat es mir allgemein sehr angetan da er für mich das optimale Cabrio darstellt.
Was kostet eine Endoskopie und macht diese überhaupt Sinn? Habe von Personen gelesen die trotz negativem Befund kurze Zeit später das Problem auftrat.
Ich danke schon mal für die Antworten und wünsche einen schönen Abend.
Wenn der "Familien-Rabatt" so groß ist, das er trotz 2-3.000€ Reperatur noch unter dem üblichen Marktpreis liegt, kannst du doch getrost zuschlagen. Kannst dir ja das Geld dann schonmal auf die Seite legen, solltest du es brauchen ist es schon da, wenn n icht... naja hast für das Nächste Auto n Polster
Aber such halt mal die Motor Nr. und ne Untersuchung des Kettenrades kann sicher nicht schaden, wenn jemand weiß wie es Orginal aussehen muss der sollte das schon einschätzen können.
--
Gruß Matthias.
SLK 200K; Automatik; 163PS; Airscarf; BJ 2007; | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an haunter1982 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 07.11.2017
| Geschrieben am 08.11.2017 um 22:17 Uhr  
| Hey danke schon mal für die Antworten. Hatte heute mit der Werkstatt vor Ort gesprochen und dort würde ne Endoskopie 400€ kosten. Morgen mal weiter telefonieren ob man da auch günstiger ran kommt. Wenn jemand da nen Tipp für Kreis Paderborn oder Umgebung Lippstadt hat immer raus damit
Den wichtigen Teil der Motorennummer hatte ich ja schon gepostet. Ist so ziemlich in der Mitte des Zeitraumes produziert worden und hilft mir leider nicht weiter. Ich geh mal genauer in die Verhandlung und gucke was die beiden jetzt genau für das Fahrzeug haben möchten. TÜV wäre neu, Inspektion wird noch gemacht, Verschleißteile wie Bremsen sind alle i.O. und Winterreifen kommen diesen Monat neu. Da die Sommer ebenso fast neu sind würde ich zumindest erst mal keine größeren Kosten haben insofern das Kettenrad hält.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MarcoM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3055
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 08.11.2017 um 22:39 Uhr  
| Ich hätte meinem Vater folgenden fairen Vorschlag gemacht:
Kaufen mit Familienrabatt und im zwar theoretisch möglichen, aber doch relativ seltenen Schadensfall die Kosten teilen.
Die Kosten für die Endoskopie kann man sich dann sparen.
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :655
Mitglieder: 3
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|