![](themes/mbslk1/images/logo_unterteil.gif)
![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) | Linkblock
| ![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Motor-Diagnose-Warnleuchte brennt (Kettenrad) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
![Forenuntersekundaner](images/forum/special/screwdriver_rank2_1.gif) Beiträge: 271
User seit 14.08.2008
| Geschrieben am 05.09.2010 um 09:40 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Wolf79 am 05.09.2010 um 09:42 Uhr ]
meine Frage hat sich mit Euren bereits geschrieben Antworten erledigt.
Trotzdem noch eine Frage zum "Test":
vorige Woche habe ich meinen SLK bei meiner MB-NL über den TÜV -DEKRA- bringen lassen.
Lt. Rechnung bzw. TÜV-Bericht wurde auch folgendes vorgenommen:
Funktionsprüfung OBD , Systemtests durchgeführt = i.O.
Sichtprüfung Kontrollleuchte Motordiagnose= i.O.
Ansteuerung Kontrollleuchte Motordiagnose= i.O.
Status Kontrollleuchte Motordiagnose= i.O.
Könnten das auch die sog. Schnelltests sein und hätte da schon was bzgl. unseres Themas hier auffallen können ?
Evtl. könnte ich mir ja dann einen nochmaligen Test sparen.
Wolfgang | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Wolf79 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![SLK172](images/userbilder/user157661)
Schreiberlevel: Forenkaiser
![Forenkaiser](images/forum/special/screwdriver_rank1_5.gif) Beiträge: 16870
User seit 11.09.2004
![User fördert mbslk.de](images/foerdert_mbslk_de.jpg)
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | Geschrieben am 05.09.2010 um 10:20 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK172 am 05.09.2010 um 10:21 Uhr ]
Wolf79 schrieb:
Werde übrigens auch nächste Woche nach MB Hilden fahren und nach diesem "Test" fragen und den Langzeitspeicher auslesen lassen.Gleichzeitig abklären, ob mein Motor -Motornummer ist von mir kaum richtig zu entziffern- zu den Betroffen zählen könnte.
Guten Morgen Wolfgang,
habe ich das jetzt richtig verstanden: bei dir leuchtet weder eine Lampe noch hast du irgendwelche Probleme (am Motor), und trotzdem willst du zu MB fahren, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und den Meister fragen, ob bei deinem Wagen fehlerhefte Bauteile verbaut sind?
Ich kann mir die Antwort dort schon ausmalen....
Gruß
Guido
--
*** E-Klasse Avantgarde schwarz/schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| ![](images/pix.gif) | Affiliate-Anzeigen:
|
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
![Forenuntersekundaner](images/forum/special/screwdriver_rank2_1.gif) Beiträge: 271
User seit 14.08.2008
| Geschrieben am 05.09.2010 um 18:59 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Wolf79 am 05.09.2010 um 19:10 Uhr ]
Hallo Guido,
ja, das hatte ich eigentlich vor. Habe es mir nun aber nochmal überlegt und werde es mit dem Auslesen doch lassen. Meine Lampe hat bisher nicht aufgeleuchtet aber ich bin doch durch dieses Thema aufgeschreckt worden, weil mein SLK ja in diese fehlerhafte Baureihe passen könnte wegen des Baujahres.
Durch die Motornummer hat MB doch die Möglichkeit dieses einzugrenzen.
Habe auch mal im Internet nachgeforscht und glaube, das die NL von MB über diesen Fehler informiert worden sind. Also sollten Sie mir was dazu sagen können.
Sollte es dann später auch bei mir mal damit anfangen, könnte man gezielter vorgehen.
In anderen Foren haben Mitglieder schon vorher hohe Summen für überflüssige Untersuchungen und auswechseln von Teilen bezahlt bis dann endlich die wahre Ursache gefunden wurde, dann ist es nochmal so richtig teuer geworden.
Da ich keinerlei Garantie mehr habe und auf evtl.Kulanz-trotz regelmäßiger Inspektionen bei- MB nicht bauen kann, möchte ich mir das ersparen.
Die Mitglieder dieses Forums haben mir u.a. in dieser Hinsicht schon sehr geholfen, weil ich oft mit einem entsprechendem Hintergrundwissen bei den NL von MB auftreten konnte, was den dortigen Mitarbeitern nicht immer gefallen hat.
Wenn ich zugeben muss, das ich oft zu schnell bei hier angesprochenen Problemen bzgl. meines SLKs in Katastrophenstimmung gerate.
Aber was soll ich machen ? ist halt so und war auch schon immer so.Kann mich in meinem Alter nicht mehr ändern.
GRuß
Wolfgang
PS . wird sich bald Carsten (Goldlöckchen) melden ? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Wolf79 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
![Forenquintaner](images/forum/special/screwdriver_rank3_2.gif) Beiträge: 91
User seit 31.03.2006
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | Geschrieben am 05.09.2010 um 20:53 Uhr  
| Hallo zusammen,
das Ganze ist schon sehr komisch: seit einigen Wochen kommen diese Meldungen und heute auch bei uns. SLK280 Bj 2005, EZ02/2006 mit aktuell ca. 35.000km. Sind heute nach Mannheim gefahren: Hinweg alles ok, dann vom Parkplatz weg, Probleme: Motor sprang erst nicht an, erst beim 2. Versuch, dann brannte aber diese verfluchte Motordiagnose-Warnleuchte und ging auch nicht mehr aus. Leistungsabfall subjektiv spürbar, allerdings keinesfalls Notprogramm, denn auf der Autobahn lief er 140km/h. Mehr wollte ich nicht probieren...
Tja: morgen gehts dann wohl zum freundlichen und ich werde das mal auslesen lassen (müssen).
Unser Nasenbär hat noch Garantie bis Dezember 2010 und hatte vor ca. 2 Monaten erst den großen Service "E" mit allem Pi-Pa-Po...
Ich werde jedenfalls mal informieren, was bei mir rauskam.
Drückt mir mal die Daumen.
Gruß
Hogi
--
..und immer eine Handbreit Sonnenschein über dem geöffneten Dach.....
========
SLK200 Kompressor FL obsidianschwarz, April 2006-Oktober 2008
SLK280 iridiumsilber-metallic, 7G-tronic, ab Dezember 2008 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hogi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| ![](images/pix.gif) | Affiliate-Anzeigen:
|
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
![Forenvorschüler](images/forum/special/screwdriver_rank5_4.gif) Beiträge: 15
User seit 02.11.2009
| Geschrieben am 07.09.2010 um 09:47 Uhr  
| Leute ich kann nur sagen:
Bin ich Froh, dass ich die Kiste zu einem guten Preis losgeworden bin. Bei mir lag ein kapitaler Motorschaden kurz bevor, massiver Oelverbrauch, SLK 350 (12.04.)
Nun Z4-Fahrer, ( Bis jetzt der bessere SLK ) ich habe die Schnauze von MB voll.
P.S. Zur Motorkontrollleuchte noch Folgendes:
Falls die Leuchte wieder ausgeht, war ebenfalls bei mir der Fall, wird kein Fehler mehr im Diagnosegerät angezeigt, was soll das ? Fehlerspeicher welcher nichts abspeichert !!!
--
Ich bin 63 Jahre, Rentner + Verheiratet. Bin seid 1999 SLK-Fahrer. Ab 2004 (R171 350)
Nach dem Motordesaster, nun BMW Z4 3,0is
Ein grosses 2.Hobby von uns sind Weltreisen. Ausserdem gehoert mein Herz dem Amateurfunk ( Kein CB )
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Aender Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![SLK172](images/userbilder/user157661)
Schreiberlevel: Forenkaiser
![Forenkaiser](images/forum/special/screwdriver_rank1_5.gif) Beiträge: 16870
User seit 11.09.2004
![User fördert mbslk.de](images/foerdert_mbslk_de.jpg)
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | Geschrieben am 07.09.2010 um 09:56 Uhr  
|
Wolf79 schrieb:
ja, das hatte ich eigentlich vor. Habe es mir nun aber nochmal überlegt und werde es mit dem Auslesen doch lassen. Meine Lampe hat bisher nicht aufgeleuchtet aber ich bin doch durch dieses Thema aufgeschreckt worden, weil mein SLK ja in diese fehlerhafte Baureihe passen könnte wegen des Baujahres.
Durch die Motornummer hat MB doch die Möglichkeit dieses einzugrenzen.
Hallo Wolfgang,
es auch besser so, wenn du deshalb nicht zu MB gehst. Ich bin sicher, dass du dich - sorry - dort total lächerlich machen würdest. Immerhin gehst du ja in ein Autohaus, beschäftigst dort Mitarbeiter, indem du Ihnen erzählst, dass du in einem Forum gelesen hättest, dass evtl. ein Problem an deinem Wagen auftreten könnte und sie das vorab mal untersuchen sollen.
Das ist ungefähr so, als ob man jedes Mal zum Arzt rennt, wenn man von irgendeiner Krankheit, für die es eh keine Prevention gibt, gelesen hat, ohne dass Symptome vorliegen.
Wenn jemand z.B. wegen des Servoschlauchs bei den V6 in die Werkstatt geht und bittet, dass dieser befestigt wird, damit er nicht in die Spannrolle gerät, könnte ich das noch verstehen. Wenn der Nockenwellenversteller defekt ist, kann man ihn eh nur austauschen.
Da du ein Baujahr 06 fährst, würde ich dir empfehlen, noch vor Erreichen der 5-Jahresgrenze einfach die MB Garantie abzuschließen, du wirst dann vermutlich viel ruhiger schlafen.
Gruß
Guido
--
*** E-Klasse Avantgarde schwarz/schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| ![](images/pix.gif) | Affiliate-Anzeigen:
|
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 08.09.2010 um 17:50 Uhr  
| Hallo SLK-Gemeinde,
bei mir kam die Motor-Diagnose-Warnleuchte zum 3. Mal innerhalb eines Jahres.
Die Werkstatt wollte mir einreden, daß der Motor heraus muß, um im unteren Bereich eine Leitung zu erneuern.
Dies erschien mir unlogisch, da das Triebwerk rund und ohne stottern funktionierte.
Nach intersiver Suche, wurde die im Bild dargestellte Leitung, mit einem Riß als Ursache festgestellt.
Ergo: Forum lesen, nachhaken und viel Geld sparen.
Vielen Dank an Alle, die mich mit Ihren Beiträgen auf die richtige Spur brachten.
Viele Grüße
Air-win
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![accpralle](images/userbilder/user152402)
Schreiberlevel: Forenkaiser
![Forenkaiser](images/forum/special/screwdriver_rank1_5.gif) Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | | ![](images/pix.gif) | Affiliate-Anzeigen:
|
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 15.09.2010 um 18:27 Uhr  
|
accpralle schrieb:
Öhm, wofür ist denn diese Leitung ??
Gerd
Berechtigte Frage, entschuldige meine späte Antwort:
"Lüftungsleitung für Kraftstoffverdunstungsanlage".
Nach dem Wechsel gab es keine Anzeige der "Motor-Warnleuchte" mehr.
Leitungskosten 19,56 €.
Viele Grüße
Air-win
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![accpralle](images/userbilder/user152402)
Schreiberlevel: Forenkaiser
![Forenkaiser](images/forum/special/screwdriver_rank1_5.gif) Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | | ![](images/pix.gif) |
|
|
![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) | Wer ist online?
| ![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) | Anonym :1065
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) | Google@MBSLK
| ![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) | |
![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) | affil_r_u
| ![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) |
|
![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) | google 160
| ![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) | |
|