Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 49
User seit 28.08.2014
 | Geschrieben am 11.04.2015 um 20:31 Uhr  
| Hallo,
gibt es eine Info von MB wieviele Motoren wirklich betroffen sind.
Es muß doch bekannt sein, wieviel Kettenräder von der guten und wieviel von der schlechten Sorte in diesem Motor verbaut wurden.
So 50:50 oder vielleicht doch nur 20 Prozent schlechte Kettenräder?
Hat hier jemand zu MB einen heißen Draht, um das rauszubekommen oder ist das Geheim?
Es hilft zwar nicht direkt, aber ich fahre jetzt nicht jedes Jahr zu MB zum nachschauen.
Nicht bei dieser Freundlichkeit und den dabei anfallenden Kosten - für einen Fehler von MB!
Viele sind nur Wenigfahrer und erreichen die Km-Leistung erst in 10 ++ Jahren -> Kulanz = Adè.
Wie heißt die neue Werbung: Mercedes - Das Beste oder nichts. Schwierige Antwort.
Trotzdem, die Saison hat begonnen und ich fahre weiter mit meinem (?) Kettenrad.
Beste Grüße pconny. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pconny Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 349
User seit 16.11.2013
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 169
User seit vor Apr. 03
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 19.04.2015
 | Geschrieben am 28.04.2015 um 19:50 Uhr  
| So jetzt mal meine Frage zum Thema, wenn es ein Materialfehler ist, heisst das ja für mich das der Fehler irgendwann zwischen km xx und xx auftritt.
heißt das für mich dann, wenn der wagen erstmal z.B. über 140.000 gelaufen ist, und das Problem bis da hin noch nicht Aufgetreten ist und es auch keine "Anzeichen" gibt das man dann aus der "Gefahrenzone" ist und es unwahrscheinlich ist, dass noch etwas passiert?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli_slk350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 28.04.2015 um 22:15 Uhr  
|
Olli_slk350 schrieb:
So jetzt mal meine Frage zum Thema, wenn es ein Materialfehler ist, heisst das ja für mich das der Fehler irgendwann zwischen km xx und xx auftritt.
oder auch nie!
Das kann Dir keiner sagen, dazu benötigst Du eine Glaskugel!
Mir sind auch keine Auswertungen bekannt, evtl. hat das MB.
z.B. der erste Supergau hier auf Seite 2 trat bei 69Tkm auf.
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 128
User seit 20.02.2015
| Geschrieben am 07.05.2015 um 14:04 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von spellbound am 07.05.2015 um 14:08 Uhr ]
Ich habe mal eine Frage zu dem massiven Ölverlust der ja irgendwie mit dem Kettenradproblem in Verbindung steht.
Kommt dieser Verlust, wie ihn Henning hier im Forum beschreibt, eigentlich erst wenn das Kettenrad schon platt ist?
Wäre dann die Warnleuchte mit dem besagten Fehler nicht vorher schon einmal aufgeleuchtet und man hätte reagieren können?
Ich befürchte nämlich ich habe auch ein Ölproblem und keine Motordiagnoseleuchte die mich warnt.
Zwar musste ich die letzten 5000 km nie etwas nachkippen, aber irgendwie erscheint mir der Verbrauch in dieser Saison (seit 1.3.) von Ölstand [max] auf Ölstand [mitte] in knapp 1200 km zu hoch.
(SLK 350 02/2005 - aktuell 99.970 km auf der Uhr)
Viele Grüße
Florian | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an spellbound Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1009
User seit 17.09.2009
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1009
User seit 17.09.2009
| Geschrieben am 09.05.2015 um 16:31 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SL47 am 09.05.2015 um 18:47 Uhr ]
In den Kleinanzeigen wird übrigens gerade ein 350er BJ 06/2004 angeboten. Der Verkäufer weisst dabei ausdrücklich daraufhin, dass das Fahrzeuge "aus der Serie stammt bevor die (Kettenrad-)Probleme anfingen". Diese Behauptung ist meines Wissens schlichtweg falsch. Der Werkstoff des Kettenrads wurde geändert ab Motor Nummer 468993. Betroffen sein können somit alle Motoren mit der Motornummer bis(!) 468992 (entspricht ungefähr BJ 10/2006). Dies schließt natürlich auch das gesamte 2004er Baujahr explizit mit ein. Man kann im Internet auch zig Berichte von betroffenen M272-Fahrern finden, die ein 2004er BJ fuhren!!!
Da sich der Verkäufer ganz offensichtlich selbst mit der Kettenradproblematik auseinandergesetzt hat - sonst würde er in der Anzeige ja nicht explizit darauf hinweisen - finde ich diesen Hinweis ziemlich krass. Dürfte eigentlich schon in Richtung arglistige Täuschung gehen, einem unwissenden Kaufinteressenten/Käufer zu erzählen, dass der Kaufgegenstand (ein 171er 350 BJ 2004) komplett von der Kettenradproblematik ausgenommen ist. Was meint ihr? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SL47 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4657
User seit 02.06.2005
 | |
 |