
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Motor-Diagnose-Warnleuchte brennt (Kettenrad) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1009
User seit 17.09.2009
| Geschrieben am 04.06.2014 um 10:36 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SL47 am 04.06.2014 um 10:38 Uhr ]
iSchnatz schrieb:
Man kann anhand der Motornummer/-kennzahl erkennen, ob das schlechte Bauteil verbaut wurde. Dass dann ein Kunde ankommt und mit seinem Auto genau in diesem Produktionszeitraum fällt, ist doch dann ein klares Indiz dafür, dass das Problem nicht evtl. auftreten könnte SONDERN auftreten wird. Es ist nur die Frage, wann dies geschehen wird.
Falsch! Anhand der Motornummer lässt sich eben NICHT erkennen, ob ein fehlerhaftes Kettenrad verbaut IST, sondern nur, ob eines verbaut sein KANN! Es gab nämlich mindestens zwei verschiedene Zulieferer bzw. Produktionsmethoden/Werkstoffe. D.h., dass bei den Motoren, die eine kleinere Motornummer als 468992 haben (ab 468993 wurde der Werkstoff der fehlerhaften Kettenräder umgestellt, weshalb ab dieser Motornummer generell keine Motoren mehr betroffen sind) ein fehlerhaftes Kettenrad verbaut sein kann. Das betrifft aber definitiv nicht alle Motoren bis 468992. Von dem her wirst Du mit Deiner obigen Argumentation wohl nicht weiter kommen.
Einzige Möglichkeit ist, den Motor untersuchen zu lassen. Sofern sich aber bei der Untersuchung kein abnormaler Verschleiß feststellen lässt, wird Daimler Dir weder die Untersuchungs- noch die Kosten für einen vorsorglichen Austausch des Kettenrades übernehmen. Da kannst Du klagen wie Du willst, das garantiere ich Dir. Anders könnte(!) es aussehen, wenn die Untersuchung ein Defekt am Kettenrad offenbart. Aber selbst dann dürfte es ausgesprochen schwierig werden, eine 100%ige Kostenübernahme durch Daimler durchzuboxen.
Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Grüße
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SL47 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3110
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 25.07.2014 um 15:21 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dreifünfziger am 25.07.2014 um 17:28 Uhr ]
Hallo zusammen.
So nun hat es den 2005er 350er meines Sohnes erwischt.
Nach aufleuchten der gelben Motorlampe und Austausch von Sensoren nun soeben die Info von MB Kettenrad ist platt.
Wir hatten vor etwas 3 Wochen schon mal Sensorten tauschen lassen und
dabei eine Untersuchung mit Kamera auf Kosten vom MB machen lassen.
Der Motor gehörte ja wie bekannt zu den Risikokandidaten.
Da soll noch alles Gut gewesen sein.
Heute nun nicht mehr !!!
Wir haben den Wagen vor 11 Monaten bei MB in Landau mit 87 000 km aus 1. Hand gekauft,
bist dahin alle Insp. gemacht, dort auch eine Insp. und eine MB 80 für ein Jahr bekommen. Bis Heute natürlich auch die Insp. bei MB gemacht.
Heute hat er knapp über 100 000 km runter.
Die Werkstatt meines Vertrauens hier in Haan hat soeben Anträge an Garantie und Kulanz gestellt.
Hoffe das alles gut Läuft und übernommen wird.
Für aktulle Infos wäre ich dankbar.
LG Henning
--
2009er AMG 55 , schwarz, tief, hart, breit, laut, geil!!!!!!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3110
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 26.07.2014 um 11:44 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dreifünfziger am 26.07.2014 um 11:48 Uhr ]
Hallo Zusammen.
So nun hier mal ein Update zu unserem Schaden am bekannten Kettenrad.
Beim Besuch Gesten am Nachmittag wurde und ein Tütchen mit Öl
und Spänen / Zähnen vorgelegt.
Laut Meister könnten auch die Nockenwellen etwas abbekommen haben
und müssen mit gemacht werden. Genaues wird man noch sehen.
2005er 350er 102 000 km gelaufen, alle Insp. gemacht.
Wir haben seit Kauf des Wagens von MB vor 11 Monaten eine MB80 Garantie.
Unsre Werkstatt MB Vertragshändlers Jüntgen in Haan (Rheinland) hat Gestern
am Vormittag Anträge an die Kulanz und die Garantie gestellt.
Am Nachmittag nun folgende Freigaben:
1. Kulanz von MB übernimmt 50% des Schadens.
2. Die Garantie MB 80 übernimmt den Rest aller Lohnkosten
und 80 % aller benötigten Teile. Die Teile werden auf etwa
700 Euro geschätzt so das wir etwas 150 Euro an Eigenanteil
zu den Ersatzteilen zahlen müssen.
Dies ist bei eine Km/Stand von über 100 000 auch normal.
3. Wir müssen alle Betriebstoffe / Füllmengen bezahlen.
Es werden 16 Liter Öl benötigt da nach ca. 100 Km
Probefahrt noch mal ein Ölwechsel gemacht wird.
Diese Spülung ist notwendig um Abrieb und Späne von defekten
Teilen zu beseitigen. Des weiteren Getriebeöl und Kühlmittel.
Die Jungs bei Jüntgen haben da es schnell eine Kostenübernahme gab
schon mit den Arbeiten begonnen uns schätzen das wir unseren
SLK Ende nächster Woche abholen können.
Als zusätzliches Entgegenkommen der Werkstatt für den Ärger der sich ja
nun Gott sei Dank in Grenzen hält wird uns, da der Wagen eh zerlegt ist,
die von uns gekaufte und beigestellte komplette 55er Bremsanlage
(345mm 4Kolben) inkl. Stahlflex ringsum kostenlos eingebaut.
LG Henning und Sven aus der Klingenstadt.
--
2009er AMG 55 , schwarz, tief, hart, breit, laut, geil!!!!!!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 26.07.2014 um 23:36 Uhr  
| Puh,
bei der Diagnose könnte ich nicht mehr schlafen, zum Glück habt ihr die MB80.
Ich hatte noch 2 Jahre nach meinem Kauf die JSG (MB100) und hatte bei meinen Reparaturen auch noch Glück, alles zu 100% bezahlt. Mit dem Ergebnis könnt Ihr sicher auch gut Leben.
Noch viel Erfolg auf eine reibungslose Reparatur.
Gruß
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16877
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 29.07.2014 um 13:10 Uhr  
|
Dreifünfziger schrieb:
Wir haben den Wagen vor 11 Monaten bei MB in Landau mit 87 000 km aus 1. Hand gekauft,
bist dahin alle Insp. gemacht, dort auch eine Insp. und eine MB 80 für ein Jahr bekommen.
Hallo Henning,
der Händler ist zu einem Jahr Gewährleistung verpflichtet und hat hier alle Kosten zu übernehmen.
Die von ihm ausgestellte MB80 sollte davon nicht ablenken.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W176 ///AMG-Line | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3110
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 29.07.2014 um 20:19 Uhr  
| Danke Guido
Danke dir .
Heute hatte zufällig die Niederlassung aus Landau angerufen und wollten unseren 350er zur Rep. abholen. Da waren wir schon überrascht denn der ist hier in Haan bei MB Jüntgen und wird Morgen schon wieder langsam zusammengebaut.
Die Garantie und Kulanz hatte ja auch abgenickt.
Nun werden die das wohl verhackstücken.
Unser Mann hier in Haan regelt das wohl und schaut wegen
der Kosten noch mal.
LG. Henning
--
2009er AMG 55 , schwarz, tief, hart, breit, laut, geil!!!!!!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 15
User seit 27.03.2013
| Geschrieben am 29.07.2014 um 20:20 Uhr  
| Hallo,
leider ist bei mir auf der Fahrt zur DEKRA-Station (HU) die Motor-Diagnose-Leuchte SLK 200 BJ 06/2005
Der Abgastest konnte somit nicht durchgeführt werden. Allerdings war der Prüfer so nett und hat mit dem Tester den Fehler ausgelesen.
Nockenweller-Steller Rechts !
Habe im I-Net schon recherchiert und gelesen, dass teilwesie Öl in die Kabel kriecht und bis ins Steuergerät fließt. Hab dann mal den Stecker am Steller abgezogen und er war trocken
Habe hier nun gelesen, dass teilweise auch das Zahnrad der Steuerkette über den Wupper geht. Betrifft dieser wohl bekannte Fehler auch den Motor vom 200er ?
Werde morgen mal in die MB-Werkstatt ( NDL Landau) fahren, damit dort der Fehler untersucht wird.
So wie ich die Diuskussion hier im Board lese, sollte dort der Fehler /Ursache ja hoffentlich bekannt sein.
Grüße Gerry
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gerry1000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 39
User seit 30.07.2014
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3110
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 03.08.2014 um 12:08 Uhr  
| Hallo zusammen
Hier ein Update zur erfolgten Rep. am Kettenrad.
Wir haben den Wagen am Freitag nach 1 Woche in der Werkstatt abgeholt und
es ist bis auf eine Undichtigkeit am Kühlwasserschlauch der Gesten am Samstag
noch gemacht wurde mal wieder sehr zufrieden mit der Arbeit von MB Jüntgen in Haan.
Am Ende wurden nun 50% vom MB Kulanz übernommen.
den Rest musste entgegen unserer anfänglichen Annahme nicht die
Garantie MB 80 sonder MB Niederlassung in Landau zahlen die uns
den Wagen von 11 Monaten verkauft hatte. (1 Jahr Händlergewährleistung)
Also wenn man die Niederlassung mal als MB selbst sieht haben die
letztlich alles gezahlt.
Auf uns kommen wohl nur 20 % der Teile (150Euro) zu.
16 Liter Oil habe ich wie gehabt im Olicenter ( 5,70 der Liter) geholt.
Vielen Dank noch einmal an alle Infos und Mails hier aus dem Forum
und natürlich an die Jungs beim MB Vertagshändler hier in Haan.
Wir haben nun wieder viel Spaß an unserem Auto.
LG Henning
--
2009er AMG 55 , schwarz, tief, hart, breit, laut, geil!!!!!!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1339
Mitglieder: 7
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|