Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8612
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 16.04.2013 um 22:02 Uhr  
|
r171driver schrieb:
die Dichtung zwischen Luftkasten und LMM war verformt und gerissen
Hallo Jens,
das mit der Dichtung ist ein bekanntes Problem und kommt immer wieder vor:
http://mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=59554&forum=4
Und wenn die Luftfilter nicht gewechselt werden, ist es IMO nur logisch, dass sich im Kasten Schmutz befindet. Dafür ist der Filterkasten ja da. Besser das Laub im Kasten als im Motorraum. Hierfür reinige ich 2x jährlich meine Luftfilter selbst und bin nicht aufs Wechselintervall innerhalb des ASSYST angewiesen. Kann man auch nur jedem empfehlen.
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 115
User seit 18.05.2012
 | Geschrieben am 16.04.2013 um 22:28 Uhr  
| Hallo Qt,
ja da hast du wohl recht aber wenn das so bekannt ist mit dem Dreck im Luftkasten hätte ich von meiner Werkstatt erwartet das die das wenigstens nachschauen und sauber machen. Aber gut ich werde das jetzt in Zukunft selbst in die Hand nehmen.
Ich habe meinen SLK heute übrigens wieder bekommen direkt zu hause angeliefert, und gleich mit einem neuen Kostenvoranschlag für das Austauschen des Kühlmittelthermostat. Knapp 400 Euro wollen die dafür haben angeblich ist laut Fehlerspeicher nicht die Dichtung Schuld gewesen für die gelbe Motorlampe sondern der Thermostat mit dem eingebauten Tempfühler.
Ich werde das aber selbst fixen für knapp 70 Euro gibt es den Thermostat beim Großhandel und der Einbau ist denke ich in 1 Stunde erledigt. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an r171driver Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 335
User seit 07.01.2004
 | Geschrieben am 11.05.2013 um 12:19 Uhr  
| Hallo,
zum Thema abgenutzte Zahnräder ist auf Seite 6 zu lesen:
ZITAT:
Nach Angaben des Herstellers wurde "das Problem mit einer Umstellung des Werkstoffs beseitigt" (ab Motornummer 468993 beim M272 und ab 088611 beim M273).
ZITAT ENDE
1) Kennt jemand die Jahreszahl/Monat ab wann der Werkstoff verbessert wurde?
2) Gibt es einen 350er Sportmotor bei dem das Problem aufgetaucht ist?
Danke im Voraus
--
Grüße
HarryM
(350er Mopf mit AMG-Paket; KW V1) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HarryM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7938
User seit 28.05.2003

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 335
User seit 07.01.2004
 | Geschrieben am 11.05.2013 um 17:30 Uhr  
| Danke,
aber die Nummer hatt eich ja schon
Meine Fragen sind damit aber immer noch offen:
1) Kennt jemand die Jahreszahl/Monat ab wann der Werkstoff verbessert wurde?
2) Gibt es einen 350er Sportmotor bei dem das Problem aufgetaucht ist?
Ich würde gerne wissen ob meiner 08/2008 betroffen sein kann.
Die Motornummer auf dem Getriebeflasch kann ich nicht richtig lesen ...
Danke im Voraus
--
Grüße
HarryM
(350er Mopf mit AMG-Paket; KW V1) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HarryM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3105
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 11.05.2013 um 21:33 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von jw61 am 11.05.2013 um 21:34 Uhr ]
Hallo,
die Umstellung war Ende 2006, damit dürfte der Sportmotor zumindestens von diesem Problem nicht betroffen sein.
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn
In freudiger Erwartung auf unser H-K | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 335
User seit 07.01.2004
 | Geschrieben am 12.05.2013 um 14:58 Uhr  
| Danke Jürgen für die Info,
was mich aber stutzig macht ???
Ich habe die Motorennummer (über die Datenkarte erfahren) 272969 31 058 471 und laut BILD Bericht soll ab der Nr. 468993 der Werkstoff verbessert worden sein?!?!?
Wenn damit die letzten 6 Stellen der Motorennummer gemeint sind, dann passt da was nicht.
Habt Ihr eine Ahnung wie da die Zusammenhänge sein könnten?
--
Grüße
HarryM
(350er Mopf mit AMG-Paket; KW V1) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HarryM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 335
User seit 07.01.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 335
User seit 07.01.2004
 | |
 |