Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 18
User seit 26.08.2009
| Geschrieben am 08.05.2012 um 18:10 Uhr  
| Hallo Jerry !
Zum Kit gehört die Ausgleichwelle , Nockenwellensensoren , div. Dichtungen u. 2 Ölfilter , da ja d. Motor gespült werden muß . Die Steuerkette ist nicht mit dabei , wird nach Befund erneuert . Meine soll noch wie Nuss gewesen sein , ansonsten mußt du nochmal mit ca. 120 € für die Kette rechnen , kommen aber immer noch keine horenten Summen raus .
Wenn aber deine Welle schon stark abgenutzt war , kann es sein , daß d. Steuerzeiten nicht mehr gestimmt haben u. dadurch die Kolben Schaden genommen haben , glaube ich aber nicht . Berichte mal , wie ´s weitergeht .
Drücke dir die Daumen , daß es nicht so teuer wird . Ist schon ätzend . Hatte vorher einen SLK 320 , der hat nie Zikken gemacht , war wie ein Käfer - lief u. lief u. lief , nur tanken .
Viele Grüße
Helge | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Helge Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 18
User seit 26.08.2009
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 548
User seit 05.12.2006
| Geschrieben am 08.05.2012 um 21:28 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von finn-350 am 08.05.2012 um 21:32 Uhr ]
moin Helge
die nockenwellensensoren werden erneuert und die Steuerkette nicht???
was die sich wohl dabei denken......
bin mal gespannt wann der erste hier im Forum die Reparatur selber macht .
weil der größte teil der kosten scheint ja doch der Lohn zu sein.
grüße finn
--
Manche Verkehrstote sterben nicht an einen Unfall!
Manche Verkehrstote hatten einfach keine ahnung. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an finn-350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 18
User seit 26.08.2009
| Geschrieben am 09.05.2012 um 10:34 Uhr  
| Hallo finn - 350 !
Es gibt v. Mercedes eine ganz klare Arbeitsanweisung zum Tausch d. Welle , bis zur kleinsten Schraube beschrieben . Dort wird nicht auf d. Steuerkette hingewiesen , sie ist auch im Rep.satz nicht enthalten . Trotzdem haben wir die Kette nach Augenschein beguatachtet u. d. Betriebsmaß gemessen . Absolut keine Dehnung .
Außerdem ist im 350 er eine Doppelrollenkette , welche robuster als eine einfache ist . Falls sie doch mal gewechselt werden müßte ist das eine Sache v. wenigen Minuten .
Viele Grüße
Helge | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Helge Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 169
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 09.07.2012 um 22:50 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von feif am 09.07.2012 um 22:53 Uhr ]
MisterBla schrieb:
Hi,
gibts eigentlich ein ~ Baujahr wann die Motoren mit den Motornummern verbaut wurden, bei denen das Zahnrad härter ausgelegt wurde?
Oder muss ich mir jedes mal die Motornummer anschauen?
Gruß
Das wuerde mich auch interessieren so wie KFZ-Ingenieur geschrieben hat, ich habe mit meinem 09/2004 Motor schon 176000+ km und die Lampe ist noch nicht an. Die (altdeutsch) "Range" der Motorennummern scheint ungenau zu sein.
Gruss
Feif | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an feif Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 169
User seit vor Apr. 03
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3542
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 16.01.2013 um 18:35 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Torsten Haase am 16.01.2013 um 18:40 Uhr ]
Hallo,
bei meinem 350er 05/2005 hat es nun die Ausgleichswelle erwischt und das bei 53.000 km.
Der steht nun trocken für mindestens ein Woche bei MB. Gott sei Dank hat der kluge Mann vorgesorgt und eine Garantieverlängerung (Versicherung) abgeschlossen.
Schöne Grüße aus Hamburg
Torsten | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Torsten Haase Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 18
User seit 26.08.2009
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3542
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 16.01.2013 um 20:19 Uhr  
| Hallo Helge,
der Meister hat erst mal Kulanz beim Werk gestellt. Das dabei meistens nicht viel rauskommt, kennt man ja. Ansonsten zahlt die Versicherung. Nur anfallende Betriebsstoffe muss ich laut Meister tragen. Das wäre hier das Öl für einen zweifachen Ölwechsel, wobei der erste Ölwechsel nur mit billigen Öl vorgenommen wird, da es ja nur für eine abschließende Probefahrt verwendet wird.
--
Schöne Grüße aus Hamburg
Torsten | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Torsten Haase Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 18
User seit 26.08.2009
| Geschrieben am 17.01.2013 um 19:53 Uhr  
| Ok ,
sollte aber mit dem Kulanzantrag klappen .
Betriebsstoffe sind auch bei positiven Entscheid nicht mit enthalten .
Habe ich auch selber bezahlen müssen . Spülöl habe ich selber mitgenommen .
Hoffe , daß du bald wieder rollen kannst . 1 Woche Reparaturdauer ist realistisch u. da das Wetter ja jetzt eh schlecht ist , kannst du es bestimmt aushalten ohne SLK .
Viele Grüße
Helge
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Helge Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|