Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 202
User seit 22.09.2006
| Geschrieben am 16.05.2010 um 07:01 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von guenni am 16.05.2010 um 07:02 Uhr ]
RPGamer schrieb:
Bevor die Motordiagnose-Kontrollleuchte an war, habe ich die Tagen davor in der Tiefgarage nach dem Anlassen, immer so einen komischen Geräusch (Ventilator dreht hoch und dann geht die Drehzahl runter, wieder hoch usw.) gehört...
Hallo, hörte sich das ungefähr so an wie bei meinem? http://www.supload.com/listen?s=TRHIdJ
--
Gruß,
Markus
___________________________________________
SLK 350 7G iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.tk/
Hallo Markus,
habe exakt das selbe Geräusch (ähnlich einer Kreissäge) bei meinem 280er nach dem Kaltstart am Morgen. Wenn ich aus der Garage bin, ist es schon wieder weg. Hatte den Wagen schon mal deswegen bei MB. Da es aber nicht immer auftritt, ist es bei MB natürlich auch nicht aufgetreten (Vorführeffekt).
Fehlermeldungen kamen bisher keine.
Gruß
Günter
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an guenni Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 74
User seit 09.09.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 16
User seit 12.05.2007
| Geschrieben am 23.05.2010 um 20:58 Uhr  
| Hallo Zusammen!
Zu meinem Thema kann ich neues berichten, jedoch vorab vielen Dank für die überwiegend brauchbaren Infos...
Mein Fahrzeug ist zurück aus der Werkstatt (habe erstmal nur die Inspektion ausgeführt). Repariert ist er zwar noch nicht wirklich da ich die Sekundärluftpumpe über nen Kumpel deutlich deutlich günstiger bestellen konnte und nun warte ich bis sie geliefert wird => Kostet in meiner Werkstatt keine 1.000 Euro sondern ca. 450 Euro weil ich das Teil so kaufen werde und der Einbau inkl. Fehlerspeicher löschen kein großer Aufwand wird....
Jemand hat gefragt wie ich es gemrkt habe das dieses Bauteil defekt ist:
Kurz gesagt die Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen und mir diese Botschaft überbracht. Ich bin erst durch die Motordiagnose-Kontrollleuchte darauf aufmerksam geworden. Probleme macht dieses Teil wenns denn kaputt ist eigentlich nicht wirklich. Wie bereits in einem Betrag beschrieben ist das für den Motor im kalten Zustand wichtig damit die Abgaswerte passen. Gemacht werden muss es aber auf jeden Fall bevor nachher noch mehr kaputt geht....
So, ich warte nun bis ich das Teil habe und werde dann wieder berichten....
Bis später!
Gruß
Marcel | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wubudiwup Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 16
User seit 12.05.2007
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1681
User seit 25.10.2007
| Geschrieben am 16.03.2013 um 13:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von antoine1911 am 16.03.2013 um 13:21 Uhr ]
Hallo,
nachdem nun wieder die Motordiagnoselampe leuchtete und nach löschen der Fehler (siehe auch mein Beitrag in "Motordiagnosewarnleuchte brennt", immer wieder leuchtet habe ich das ganze mal genau mittels Stardiagnose angeschaut.
Nun ist doch der Luftpumpe kaput, er dreht nich mehr wenn er eingeschaltet wird.
Ich habe die Pumpe mal ausgebaut und so weit wie möglich zerlegt aber an den Motor kommt mann nicht.
Soll jetzt das Ganze Ding ersetzt werden? Oder gibt es den Motor ohne Rotor auch einzeln? Ansonsten werde ich mich über MBGTC mal ein neues Teil besorgen. kostet immerhin um die 300,00 €. Einbau kann ich ja selber machen.
Gruß
Johan | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an antoine1911 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1681
User seit 25.10.2007
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1681
User seit 25.10.2007
| Geschrieben am 24.03.2013 um 14:35 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von antoine1911 am 24.03.2013 um 14:38 Uhr ]
Hallo, heute habe ich die neue Kohlen eingebaut, die alte waren total runter, rechts die neue Kohlen, mann sieht auch den ausgebauten Luftpumpenmotor, diese aus dem Gehäuse zu entfernen ist denke ich gar nicht vorgesehen da alles reingepresst ist, mit Heißluft und sanften Gewalt habe ich der Motor rausbekommen.
Siehe Bild:
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an antoine1911 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1681
User seit 25.10.2007
| |
 |