Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 20.04.2010 um 04:35 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von kauba1 am 20.04.2010 um 07:38 Uhr ]
Hallo!
Würde mal eine Erneuerung des Kühlmitteltemperatur-Sensors (einge-schraubt unter der logoverschönerten Kunststoffabdeckung, kostet ca. 12 €, leicht selbst zu machen) empfehlen - falls das nicht schon gemacht wurde. Grund: Durch Ablagerungen ... können im Lauf der Jahre schon nicht mehr so genaue Werte ans MSG geliefert werden, evtl. ist auch der Kontakt nicht mehr so toll. Dann wäre sicher auch gut mal eine Einspritzdüsen-Reinigungs-kur: Am einfachsten eine Dose (ca. 9€) der Tankfüllung zugeben.
Beide Maßnahmen würde ich zeitlich etwas versetzt durchführen, damit man den Erfolg besser kontrollieren und zuordnen kann.
Und last not least den Massekontakt des Massekabels an der Karosserie (ca.
15 cm langes Kabel vom -Pol der Batterie zum Blech, gebogen, schwarz um-mantelt mit 13er-Schraube befestigt, lösen, blank schmirgeln und wieder gut anziehen).
Danach müßten solche Störungen der Vergangenheit angehören. Man muß ja auch bedenken, dass viele unserer Autos aus der Sicht der Hersteller viel zu lange halten. Meine früheren Autos waren nach 10 Jahren längst zusam-mengerostet. MfG Dieter 230A/98 167 kkm. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 246
User seit 08.06.2009
| Geschrieben am 20.04.2010 um 15:18 Uhr  
| Ich bekomm noch die Krise,jetzt will ich eben heim fahren von der Arbeit und da springt die Kiste einfach nicht an!!!Leiert durch aber es geht nix??!!Was denn da los?
Angeschoben und dann gins wieder,nach 10 Minten Autobahn dachte ich doch es muss wieder funktionen,aber nix..Batterie kann es nicht sein denke ich,leiert ja wie nix,nur geht der Motor nicht an..Hab eben mal Startpilot in die Luftzufuhr vom Luftfilter gesprüht und er war wieder da..
Mercedes schaut jetzt mal nach,zwar wieder kurzfristig aber besser als nix...
Was kann das denn sein?
Hilfe! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JR1984 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 20.04.2010 um 18:05 Uhr  
| Hi!
Lass mich mal spekulieren: Wenn er durch Startpilot wieder anspringt, muss ja irgendetwas mit der Benzineinspritzung nicht stimmen. Das Startpilot Gasgemisch geht ja über die Drosselklappe ins Ansaugsystem und von dort in die Zylinder. Die Zündspulen funktionieren, da er dann startet. Also ist dringend eine Reinigung der Einspritzdüsen fällig - am einfachsten eine Dose (von Liqui Moly um 9€) der Tankfüllung zugeben. Dann sehen, ob's was bringt. MfG Dieter. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3041
User seit 04.08.2009
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 246
User seit 08.06.2009
| Geschrieben am 20.04.2010 um 18:35 Uhr  
| hallo,
komm grad von Mercedes.So wie es aussieht ist es zu 90 Prozent das Motorsteuergerät,haben alles soweit getestet und Benzin bekommt er auch.
Jetzt zeigt es im Tacho "Motor Reset" an und es geht gar nix mehr, leiert noch nicht einmal mehr..die sollen morgen nochmal bis zu einem Gewissen grad an Euronen nach einem Fehler schauen und wenn alles nix bringt muss ich sehen..
Fehlerauslesen brachte alles Mögliche bis hin zu "nicht definierbare" Fehler laut Protokoll..
Vielleicht ist auch nur n Kabel kaputt, aber wer weiss das schon.
Kennt einer das Problem mit dem Steuergerät? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JR1984 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 20.04.2010 um 18:47 Uhr  
| Hi!
Irgendwie ist das nicht plausibel: Wieso springt er dann mit Startpilot an? Das spinnende MSG ist meines Erachtens nur eine Folge der gestörten Benzineinspritzung, wobei, wie Vorredner meinte, natürlich auch der Benzinfilter verstopft sein kann. MfG Dieter. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 246
User seit 08.06.2009
| Geschrieben am 20.04.2010 um 18:51 Uhr  
| Ja Dieter ich versteh es auch nicht, aber Benzinzufuhr und alles ist OK,weiss nicht weiter! Und bin mir eigentlich so vom Gefühl her fast sicher das es das MSG nicht sein kann, warum auch immer...
Kann es nicht sein das er Anspringt heute Mittag und ich mit 200 über die Autobahn bin um zu "Testen" und jetzt das MSG kaputt ist?!ich weiss es nicht... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JR1984 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 20.04.2010 um 19:22 Uhr  
|
JR1984 schrieb:
Kann es nicht sein das er Anspringt heute Mittag und ich mit 200 über die Autobahn bin um zu "Testen" und jetzt das MSG kaputt ist?!ich weiss es nicht...
Halt ich für ausgeschlossen. MfG Dieter.
NS: Hast Du eigentlich 'nen Pierburg ..09 drin? Probier's mal mit 'nen neuen (billigster Preis z.Zt. 82€]. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 246
User seit 08.06.2009
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 20.04.2010 um 19:49 Uhr  
| Hi!
Jetzt habe ich alle Deine Beschreibungen nochmal durchgelesen. Dann würde ich zum Beseitigen des Klackerns auf ein anderes Öl wechseln: 10W40 oder 15W/40. Da ist das Grundöl dicker (10 er bzw. 15er Viskosität) Meine MB-Werkstatt nimmt in der Regel 10W/40.
Beim MSG kann natürlich eine kalte Lötstelle irgendwo spinnen. Da kann man schon verrückt werden. Aber da wird eben ein Modul getauscht (130€). Da muss noch lange nicht das ganze MSG defekt sein. Dann mußte bei mir schon das Taktmodul (befindet sich unter dem Hauptsicherungskasten und kann leicht selbst ausgetauscht werden, Material ca. 100 €). Der Motor ging nämlich mitten während der Fahrt aus und nicht mehr an, bis er es sich nach einer gewissen Zeit wieder überlegt hatte. Das Relaismodul im MSG mußte ausgetauscht werden, da er plötzlich mal nicht mehr startete. Dann ging's mal wieder, so als ob nichts gewesen wäre. Dann hätte ja Deine Werkstatt schon recht (die sind ja auch nicht ganz so blöd, wie man meint).
Es ist durchaus möglich, dass bei Deinem erfolgreichen Startversuch mit dem Startpilot gar nicht der Startpilot schuld war, sondern einfach auch die launische kalte Lötstelle mal wieder funktionierte. Das ist nämlich typisch für kalte Lötstellen, die tun mal, mal tun sie nicht. MfG dieter. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |