Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 899
User seit 03.05.2011
 | Geschrieben am 05.05.2012 um 20:18 Uhr  
| Sorry Peter,
das ist einfach nicht richtig, was Du schreibst und eine weitere Diskussion erscheint mir zwecklos. Die Annahme zu dem Zustand des 504 sogar lächerlich.
Natürlich kann ich einen Pkw bei guter Pflege und ständiger Nutzung auch in einem guten Zustand halten, mit einem SLK vermutlich sogar die 30 Jahre erreichen. Beispiele gibt es dafür durchaus und ich liebe solche gut erhaltenen Daily Driver, denen man durchaus auch die Spuren des Alltags ansehen kann. Nur, sie sehen weder aus wie Neuwagen, noch fahren sie so. Die von mir beschriebenen Punkte führen bei täglicher Nutzung (die zerstörerischen UV - Strahlung habe ich dabei noch vergessen) zwangsläufig dazu. Auch wenn ich alle Fahrwerksteile erneuere, ist bei hoher KM - Leistung, gerade bei einem offenen Fahrzeug, die Karosserie weich. Man kann Argumente ignorieren, nicht aber die Physik.
Lieben Gruss
Chris
--
SLK R170 FL Originalzustand mit AMG I Felgen
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Chris170SLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 433
User seit 02.01.2012
 | Geschrieben am 05.05.2012 um 20:36 Uhr  
| Hallo Peter,
ich bin voll und ganz Deiner Meinung, halte das mit meinem SLK auch so(kein Winterbetrieb). Wenn jemand erzählt, Salz und Winter schadet einem Auto nicht, der hat keine Ahnung. Ich will Chris nicht zu nahe treten, aber das sind Fakten
bei KFZ und keineswegs nur auf SLK`s zu beziehen.
Gruß aus der baldigen 1.Ligastadt Düsseldorf
--
320 special-Edition Bj 2002 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an borki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 433
User seit 02.01.2012
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 899
User seit 03.05.2011
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 42
User seit 07.09.2009
| Geschrieben am 06.05.2012 um 06:49 Uhr  
|
Chris170SLK schrieb:
Sorry Peter,
das ist einfach nicht richtig, was Du schreibst und eine weitere Diskussion erscheint mir zwecklos. Die Annahme zu dem Zustand des 504 sogar lächerlich.
Natürlich kann ich einen Pkw bei guter Pflege und ständiger Nutzung auch in einem guten Zustand halten, mit einem SLK vermutlich sogar die 30 Jahre erreichen. Beispiele gibt es dafür durchaus und ich liebe solche gut erhaltenen Daily Driver, denen man durchaus auch die Spuren des Alltags ansehen kann. Nur, sie sehen weder aus wie Neuwagen, noch fahren sie so. Die von mir beschriebenen Punkte führen bei täglicher Nutzung (die zerstörerischen UV - Strahlung habe ich dabei noch vergessen) zwangsläufig dazu. Auch wenn ich alle Fahrwerksteile erneuere, ist bei hoher KM - Leistung, gerade bei einem offenen Fahrzeug, die Karosserie weich. Man kann Argumente ignorieren, nicht aber die Physik.
Lieben Gruss
Chris
--
SLK R170 FL Originalzustand mit AMG I Felgen
also einen 504 mit nem slk vergleichen???
hallo ich bitte dich 504 hat keine querstreben und karosseriefestigkeit fehlanzeige
das ding ist krumm wie ne banane ab WERK
motor ja 2,2 liter einspritzer recht robust bei neueren modellen
form sehr schön ohne zweifel!!
die dinger werden im schwellerbereich der türen weich und knicken dort weg
mfg frank | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an paoi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 899
User seit 03.05.2011
 | Geschrieben am 06.05.2012 um 08:22 Uhr  
| ... ich habe ja auch den Vergleich gar nicht gezogen. Es wurde nur behauptet, dass ein 504 C als quasi Daily Driver auch nach fast 40 Jahren wie neu ist. Dies habe ich in Zweifel gezogen. Du hast Recht, was die Karosse anbelangt.
Der SLK hat für ein offenes Fahrzeug eine sehr gute Festigkeit der Karosse. Nur, 300.000 KM wird man ihm auch anmerken. Mit 19 Zoll, tiefer und härter und täglichen Einsatz auf Schlaglochpisten schon viel schneller.
LG
C.
--
SLK R170 FL Originalzustand mit AMG I Felgen
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Chris170SLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 06.05.2012 um 12:38 Uhr  
| Hi,
ein "DailyDriver" kann auch nach über 20 Jahren (von mir aus auch 30) noch zuverlässig und gut fahren. Allerdings wird er nicht so gut laufen wie ein umsichtig gepflegtes Spassfahrzeug. Dass grundsätzlich jedes Fahrzeug ein Oldtimer werden kann ist wohl auch klar. Nur wird eben keiner bei einem Innocenti oder Dacia den Aufwand betreiben. Und der Aufwand ist nicht klein. Unser W201 soll ja auch Klassiker werden, nach 20 Jahren täglicher Nutzung hat er aber halt einfach auch schon einige Altersspuren. Und die zu beheben wird richtig teuer wenns an die Innenausstattungsteile geht die vielleicht insgesamt 1000 - 1100 mal hergestellt worden sind (inkl. Ersatzteile) oder der Lack restauriert werden soll.
Dem SLK traue ich allerdings auch das H-Kennzeichen zu. Wenn man etwas drauf aufpasst auch als täglich gefahrenes Auto. Allerdings werden da die meisten Probleme bei Rost und Elektronik zu erwarten sein. Und der Rost wird wohl noch ein großes Problem bei unseren 170ern werden...
Gruß,
HdK
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
 | Geschrieben am 06.05.2012 um 13:44 Uhr  
|
Herr der Kringel schrieb:
Und der Rost wird wohl noch ein großes Problem bei unseren 170ern werden...
Jahrgangsabhänging. 3o3.ooo km, 15 Jahre alle Winter durchgefahren - kein Rost. Wahrscheinlich dank Baujahr '97.
Den späteren Jahrgängen rosten ja schon mal Motor- und Kofferhauben weg, bei deutlich schonenderer Behandlung.
Seht meinen einfach als Zeitraffertest. Oder doch nicht, wenn ich mir Peters Argumentation folge.
Gruß
Michael | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an das Sülzkotlett Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 06.05.2012 um 15:22 Uhr  
| Hi,
dann hast du gut vorgesorgt/gepflegt.
Nach der Fahrleistung ist "kein Rost" aber auch ungewöhnlich. Vermutlich gammelts nur da wo man nicht hinsieht. Werde bei meinem im Sommer wenns warm ist auch mal alle Dichtungen abziehen und kontrollieren. Ich befürchte dass es da dann auch irgendwann an nicht zugänglichen Stellen gammelt. Da haben Pre's ja angeblich nen Vorteil, wobei ich jede Woche nen komplett verrosteten Pre auf dem Firmenparkplatz sehe. Ob der mal im Meer geparkt hat? (Hammeritewerbung )
Einzige Möglichkeit zur Rostvermeidung ist imho komplettes entlacken der Karosserie (und damit verbundene Komplettzerlegung) und ne gute Zinkschicht aufbringen. Das sollte dann für 10 - 15 Jahre Stadtverkehr halten.
Aber ob sich jemand DIE Kosten antut?
Gruß,
HdK
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 05.05.2012
| Geschrieben am 10.05.2012 um 06:49 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von schotty am 10.05.2012 um 06:55 Uhr ]
Hallo
um noch mal auf die Farben zurückzukommen ..
Erstmal vielen dank für eure ganzen Tipps!
Ich habe jetzt sehr viele slk gesehen, alle um die 5 - 6000 € und meine wunschfarbe war ja eigentlich schwarz. Aber davon gibt es in der preisklasse nur ranzkarren, wie mein Freund es ausdrückt. Von innen wie von aussen ungepflegt, verbeult und zerkratzt. Die besten Fahrzeuge waren in Silber mit rotem oder schwarzem Leder.
Ich habe mich für einen silbernen 200er mit rotem Leder entschieden. Er sieht von innen aus wie neu und aussen hat er nur ein paar überlackierte macken am kotflügel.
Und ich habe ihn für 5000 € bei einem Händler gekauft. Er hat schöne breite 18" felgen und alles funktioniert einwandfrei. Und er hat "nur" 162 000 gelaufen.
Nur 1live bekomme ich nicht ohne knatschen eingestellt. Aber da habe ich gelesen muss ich mal nach der Antenne oder dem Verstärker sehen.
So ich hoffe, das ich viel Freude damit habe.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an schotty Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |