Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 246
User seit 08.06.2009
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 17.12.2009
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 81
User seit 08.11.2008
| Geschrieben am 06.01.2010 um 10:05 Uhr  
| Guten morgen,
ich kann mich da nur anschließen.
Hatte 6 Monate eine SS Single Oval PreFl an meinem FL, der war mir doch ein wenig zu laut.
Seit gut 1 Monat fahre ich das gleiche Modell nur für den FL.
Bin von der Lautstärke sehr zufrieden. Kein vibrieren mehr bei ca.3000 U/min.
Zudem ist er jetzt auch legal - ich weiß andere haben den PreFL auch am FL eingetragen bekommen.
--
bis jetzt: SLK 230 K / FL /Automatik / SS / Gen.II / CLK-Grill / DSM /
in Planung: / 18" (17") Felgen / | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an DiMu 230K Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9228
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 06.01.2010 um 12:11 Uhr  
| Ich hatte ca. 1 Jahr lang den PreFl SS single oval dran, er wurde mir dann allerdings mit der Zeit doch ein wenig zu laut. Und laut hat ja nicht unbedingt etwas mit Sound zu tun.
Den PreFl SS habe ich dann gut verkauft, und mir den FL SS oval geholt. Dieser klingt etwas dumpfer und der Trompeteneffekt oberhalb 4000 bleibt aus.
Bei 130 Km/h ist er erträglich, darüber sowieso.
Ein wesentliches Merkmal ist, dass der FL einen breiteren Rohrquerschnitt hat, und somit auch für den 320er lt. Gutachten geeignet ist. Das ist der PreFL nicht. D.h. der Durchsatz bim FL SS ist besser für den 230 K. geeignet.
Gruß
--
Convertible
............................................................
SLK 170 vorMopf / 171 V8-Bollerwagen
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9228
User seit 03.05.2004
 | |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 06.01.2010 um 12:17 Uhr  
| Moin Hello
So ist es....auch wenn's immer "Buhrufe" gibt, das Thema Raddau ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Fahre seit gut 30tkm und 6 Jahren den PreFl SS unter dem 230er PreFL..das Ding macht schon recht satt auf sich aufmerksam ..siehe auch dazu die Werte der "Raddaumessungen by Olaf aus Bispingen"--nicht jedem gefällt das und manchmal nervt es einfach nur noch.
Nach wie vor empfehle ich "Probehören" und wenn möglich mal mifahren um sich der Entscheidung sicher zu sein
--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------
...
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 134
User seit 24.02.2008
| Geschrieben am 06.01.2010 um 13:21 Uhr  
| Moin.
Ach ja, mal wieder das Thema Auspuff.
Im Prinzip wurde ja zum den SS schon alles gesagt. Fakt ist, magst du es laut nimm den PreFL SS. Magst du es etwas dezenter nimm den FL SS, auch wenn er einiges mehr kostet.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung auch den Org. Auspuff vom 320er empfehlen. Fahre ihn selbst unter einem 200K FL und bin damit sehr zufrieden. Nicht zu laut und der olle 4-Zylinder klingt nun so wie er es ab Werk schon hätte tun können/müssen.
Vorteil des 320er Auspuff: Recht günstig gebraucht zu bekommen, 60er Rohrdurchmesser ab Kat (Serie sonst 55 oder 56), kein Mitteltopf (spart Gewicht ) und da Org. Mercedesteil mit Nummer wird das eh niemandem auffallen.
Beim letzten Schraubertreffen in Bispingen hatte der liebe Olaf auch mal eine Lärmmessung gemacht. Rausgekommen sind da 106 dB im warmen Zustand, was mich allerdings auch überrascht hat, denn nach meinem Hörempfinden hätte ich nie auf einen so hohen Wert getippt.
Gruß Thomas
PS: In der Bucht wird übrigens grad ein gebrauchter 320er Auspuff für 125€ Sofortkauf angeboten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an T-W Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 10804
User seit 04.11.2004
 | Geschrieben am 06.01.2010 um 19:00 Uhr  
| Moin Thomas!
Joh - ich finde das 320er-Endrohr hörts sich für ein "Originalteil" schon erheblich besser an als die Serie am 4-Zylinder.
"Radauwerte" haben ja übrigens auch etwas mit bestimmten Frequenzen zu tun. So waren bei den Messungen hier und da immer mal wieder erstaunte Gesichter zu sehen weil eine gutes und angenehmes akkustisches Geräusch nicht immer "laut" sein muss.
--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg > Olaf
5. Jahre mit geupten 230FL, aktuell mit 32er Asphaltbrenner unterwegs...
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olaf M Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 17.12.2009
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
 |