Schreiberlevel: Forenkönig Beiträge: 9228
User seit 03.05.2004
Geschrieben am 20.09.2009 um 17:54 Uhr  
Nach 2 Stunden Probefahrt ist das Projekt vorerst beendet. Die Dichtungsbereiche sind vollkommen trocken. An der Ventildeckeldichtung links schwitzt er noch ein wenig, aber das wird ein Winterprojekt.
Schreiberlevel: Forendoktor Beiträge: 1809
User seit 22.02.2012
Geschrieben am 04.06.2015 um 06:39 Uhr  
Hallo convertible
Gestern beim Kerzen Wechsel habe ich festgestellt das auch bei mir auf der rechten Seite der obere deckel etwas undicht ist im hinteren Bereich.
Wie Heist deine dichtpaste und wie lange hat sie gehalten ist ja schon etwas länger her.
Oder ist sie immer noch dicht.
Auf dem Foto sehe ich das sie Silber ist.
Und kann ich die Schrauben wieder benutzen und wie feste muss man sie anziehen. Nm?
--
--
Lg Andreas 5
Das Leben ist schön - genießen Sie es mit der Oberseite nach unten!
Schreiberlevel: Forenritter Beiträge: 3796
User seit 08.01.2015
Geschrieben am 04.06.2015 um 10:19 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Det 59 am 04.06.2015 um 10:20 Uhr ]
Das scheint die Dirko-Dichtmasse von Elring zu sein. Die gibt es schon eine Ewigkeit und sie dichtet hervorragend ab.
Schaust du hier - und dann das Dirko-Video anklicken.
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum"
............................................................
SLK mit AMG-BIG-BLOCK (R171)
Es gibt natürlich auch andere, AMG verwendet Dichtmasse von Loctite 5970 wie von Thomas geschrieben.
Eigentlich wollte ich nur die Ventildeckeldichtung wechseln, auf Anraten von Olli und Thomas liegt die Ursache des Ölaustritts jedoch bei den oberen KGE Deckeln.
Bis heute hatte ich dort keine Probleme mehr mit Ölaustritt.
--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco
Schreiberlevel: Forendoktor Beiträge: 1809
User seit 22.02.2012
Geschrieben am 28.02.2016 um 12:34 Uhr  
Hallo
Jetzt kommende Woche will ich das Projekt ventildeckel angehen.
Bin im Winter nicht zu gekommen.
Habe jetzt alles zusammen.
Nur eine Frage habe ich noch zu den kleinen Deckeln oben drauf.
Nach der Demontage und Reinigung.
Welche Seite wird der Dichtstoff aufgetragen beim aufsetzen.
Auf dem großen Deckel oder auf dem kleinen.
Und kann mir einer sagen wie viel Masse aufgetragen werden muss.
Das kann man hier nicht richtig erkennen im Thema.
Danke für eure Hilfe.
--
--
Lg Andreas
Der SLK 55 ist ein Motor mit vier Rädern. Die Kanzel fungiert als Hörstudio für den V8.