Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1787
User seit 28.11.2001
 | Geschrieben am 14.04.2009 um 20:15 Uhr  
| bei dem Preis ist der SLK sicherlich eher was für Sammler oder Leute die einen absolut einzigartigen R170 wollen und finanziell schmerzfrei sind .
Aufgrund der Kopflastigkeit dürfte die Fahrdynamik eher bescheiden sein. Ich schätze auf eine Strecke die nicht unbedingt nur geradeaus geht, wird ein 32er Kreise um den Brabus fahren. Aber darum geht`s ja nicht unbedingt.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tomm Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1357
User seit 03.11.2005
| Geschrieben am 14.04.2009 um 21:27 Uhr  
| ... na ich denke mal nicht das ein 32 er Kreise um das " Bambus " Modell fahren wird...
denn an diesem Auto vermute ich mal ist nicht nur der Motor von Brabus sondern vielleicht auch das FW was besser sein wird, als das Serien-FW vom 32 er...
--
" der Feind meines Feindes ist mein Freund "
.................................................................
Slk 230 k PreFl 2004-2006
Slk 32 AMG 2006-2008
Slk 55 AMG 2008- ? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hochton Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
 | Geschrieben am 14.04.2009 um 21:35 Uhr  
|
Hochton schrieb:
... na ich denke mal nicht das ein 32 er Kreise um das " Bambus " Modell fahren wird...
Hinter vorgehaltener Hand wurde schon zu seligen Brabus-Tour-Zeiten (2002) über dieses Modell kolportiert, dass aufgrund der Kopflastigkeit das Fahrverhalten nur geradeaus wirklich gut sein soll. Ein spezielles 32er Fahrwerk hatte der Wagen (damals) nicht.
Gruß
Michael | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an das Sülzkotlett Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 18965
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 14.04.2009 um 22:10 Uhr  
|
Hochton schrieb:
denn an diesem Auto vermute ich mal ist nicht nur der Motor von Brabus sondern vielleicht auch das FW was besser sein wird, als das Serien-FW vom 32 er...
--
" der Feind meines Feindes ist mein Freund "
.................................................................
Slk 230 k PreFl 2004-2006
Slk 32 AMG 2006-2008
Slk 55 AMG 2008- ?
Seien wir doch mal ehrlich, Bambus konnte noch nie gute Fahrwerke bauen. Für die Optik und den Komfort ist die Fahrwerke in Ordnung, in Sachen Sportlichkeit und Fahrdynamik eine Katastrophe. Das kann fast jeder ordentliche Mercedes Tuner besser...
Gude, Olli.
--
V8 - Jage nie was Du nicht töten kannst. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 151
User seit 10.02.2006
 | Geschrieben am 14.04.2009 um 22:40 Uhr  
| Na ja,
ich sehe auch keine bedeutsame Mehrleistung zu dem 32er. Das Gewicht und das alte FW ist schon ein arger Nachteil. Bei dem Video geht der auch nur knapp an 300? Schon bei dem aktuellen Modellen 55er zu 32er hat der Neue nur ein besseres FW, die Leistung ist letztlich gleich, was mir schwer macht, mehr Geld dafür zu investieren. Als Sammlerfahrzeug ist der Brabus gut, aber wer sammelt schon in dieser Größenordnung?
Hartwin | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an conferio Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 98
User seit 15.12.2008
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 239
User seit 19.02.2007
| Geschrieben am 15.04.2009 um 07:56 Uhr  
| Das Auto ist sicher etwas besonderes - ein besonderer SLK, aber mit 42k trotzdem viel zu hoch kalkuliert. Auch wenn es Brabus ist - es bleibt ein SLK und damit ein Massenprodukt. Die grenzwertige Innenausstattung ist ein weiteres Kaufhemnis. Ebenso dürfte jede Reparatur extrem ins Geld gehen.
Wenn es wirklich um Power in der 170er Serie geht: SLK 32 und den mit einem AMG Leistungskit auf 400 PS aufpeppen.
--
Grüße aus Hannover
PeterK | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PeterK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1357
User seit 03.11.2005
| Geschrieben am 15.04.2009 um 11:42 Uhr  
| Schon bei dem aktuellen Modellen 55er zu 32er hat der Neue nur ein besseres FW, die Leistung ist letztlich gleich, was mir schwer macht, mehr Geld dafür zu investieren.
______________________________________________________________________________
Das FW des 55 er ist deutlich besser als beim 32 er und er kommt auch besser von der " Stelle" , zumal er auch mehr Drehmoment hat als ein 32 er.
Hatte auch lange übelegt ob es Sinn macht den 32 er zu verkaufen und auf den 55 er umzusteigen... glaube mir , ich habe es keine Sekunde bereut. Sound , Leistung , Optik usw. ist besser als beim " alten ".
--
" der Feind meines Feindes ist mein Freund "
.................................................................
Slk 230 k PreFl 2004-2006
Slk 32 AMG 2006-2008
Slk 55 AMG 2008- ? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hochton Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 15.04.2009 um 11:50 Uhr  
| ich lese immer wieder das ein gutes fahrwerk gleichbedeutend ist mit hohen kurventempi, härte und(oder) herausragender sportlichkeit.
ich finde es muss immer den ansprüchen genügen. von dieser seite sind die serienfahrwerke schon wirklich sehr gut was beherrschbarkeit untersteuertendenz und komfort angeht. was unsere strassenverhältnisse angeht auf jeden fall ausreichend. der einzige grund in meinen augen für ein nachrüstfahrwerk ist die optik in bezug auf fahrzeughöhe.
was fahrwerke von brabus angeht. klar sind das keine rundenzeitenkiller.
jedoch wer es fertig bringt ein fahrzeug zu bauen mit einem gesamtgewicht von über 2 tonnen und das bei einer geschwindigkeit von über 380 der fahrer noch lässig mit einer hand fahren kann, ohne vibration im lenkrad und stuckern bei bodenwellen, der hat schon was drauf!
siehe Brabus Rocket in Nardo (weltrekord für limousinen)
--
LG
Alex
Das Leben ist zu kurz um einen schmächtigen Körper zu haben und popelige Autos zu fahren! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2565
User seit 11.08.2004
 | |
 |