Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 160
User seit 07.12.2017
| Geschrieben am 03.01.2019 um 13:23 Uhr  
| Sooooo....
Ich war gerade auf der Bühne und habe die neuen B8 Dämpfer eingebaut. (Hinterachse)
Man kam ganz leicht dran. Nichtmal die Reifen mussten abmontiert werden.
Das bollern vom defekten Dämpfer ist weg. Das Auto fährt sich wie ne sanfte Feder, ist aber dennoch sehr traff.
VIEL VIEL besser als die Serien Dämpfer.
Für Gute 200€ auch zu erwarten.
Den Einbau von den neuen Bilstein-Federn habe ich mir erstmal gespart, da die alten AP noch total in Ordnung sind
Für vorne werde ich mir auch direkt zwei B8 Dämpfer bestellen. Total geil!
Glücklicherweise habe ich auch noch das defekte Radlager vorne rechts bemerkt.
Reifen hatte gut 6mm Spiel. Einmal neu eingefettet und verschraubt, fährt sich wieder viel besser.
Um ein neues Radlagersatz werde ich trotzdem nicht herumkommen.
Werde dann direkt alle 4 Radlager wechseln.
Wenn ich schonmal dabei bin, wahrscheinlich auch nen neuen Lenkungsdämpfer einbauen.
Die meisten aus dem Forum berichten nur gutes darüber.
Liebe Grüße
Christoph
--
______________________
SLK230 Kompressor (170.447) 2295 cm3, 193 PS, 142 kW
110.000Km - Baujahr 1998 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pwL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5853
User seit 15.07.2006
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 160
User seit 07.12.2017
| Geschrieben am 03.01.2019 um 14:36 Uhr  
|
bitti schrieb:
Wundert mich, dass sich die B8 mit den alten Serienfedern vertragen. War bei mir unfahrbar. Ist ja schön wenn es bei Dir so ist.
LG Claus
Bitti!
Es sind AP Tieferlegungsfedern drin gewesen
Keine Serie mehr.
--
______________________
SLK230 Kompressor (170.447) 2295 cm3, 193 PS, 142 kW
110.000Km - Baujahr 1998 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pwL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5853
User seit 15.07.2006
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 43
User seit 25.11.2018
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1077
User seit 17.11.2016
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 797
User seit 15.02.2014
| Geschrieben am 06.01.2019 um 00:30 Uhr  
|
hbgo schrieb:
Vertragen sich Koni gelb und Serienfedern?
--
MOPF 04/2002 SLK R170 200 Kompressor
Ich wiederhol mich hier mal:
Schlosser schrieb:
gude
Die Konis, sind nicht einstellbar.
Allerdings sind die nachstellbar.
Die sind in Grundstellung, straffer als die Seriendämpfer.
Aber nicht so hart, wie die Konis ano dazumal.
Wobei Koni merklich weniger Druck im Gaspolster hat.
Dadurch sprechen die besser an.
Das Losbrechmoment ist deutlich geringer.
Der Wagen liegt auch einen Ticken tiefer dadurch...
Ich bin sehr zufrieden damit.
Mehr Bodenkontakt, und trotzdem kompfortabeler als die Serie des 230er.
--
Gruß Bernd
230 Kompr./automat, linarit blau, quarz, Bj.97
mit wenig Gedöns
--
Gruß Bernd
230 Kompr./automat, linarit blau, quarz, Bj.97
mit wenig Gedöns | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Schlosser Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1077
User seit 17.11.2016
| Geschrieben am 06.01.2019 um 00:33 Uhr  
| Ja, ich fahre die Kombination und bin für meine Begriffe da gut mit unterwegs. Schön ist, dass man die Konis etwas einstellen kann.
Die Dinger sind nicht billig. Aber für mich eine gute Lösung (bin kein Rennfahrer und scheuche den 32er auch niemals über den Nürburgring).
Es gibt deutlich preiwertere Dämpfer und nach oben keine Grenzen.
Ich wollte kein Gewinde-FW einbauen. Es gibt hier Leute, die dafür mehrere Tausend € ausgeben und weil das FW so viele Verstellmöglichkeiten bietet, einen Profi zum setup bemühen müssen. Das wollte ich nicht.
--
Gruß André
SLK 32 AMG, EZ 12/2001, 120tkm, in 3.Hd., Saisonzul. 04-10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Saxcab Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 60
User seit 01.03.2015
| |
|