Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6507
User seit 18.12.2007
| Geschrieben am 04.09.2012 um 22:14 Uhr  
| Hallo,
in der Tat kommt er mit den B8 nen Tick tiefer als mit den B6.
Die seriennahen B4 würde ich nicht mit Tieferlegungsfedern kombinieren.
Was du unter weich/hart verstehst kannst natürlich nur du entscheiden - ich mags am SLK schon nicht wenn der Luftdruck zu hoch ist geschweige denn ich spasseshalber mal 17" drautat..
Einen Kompromiss zwischen Optik und Komfort wirst du machen müssen. Mit den Bilsteins und Eibachs machst du qualitätsmässig ja nichts falsch.
--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
Mercedes-Benz A140 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 218
User seit 08.05.2011
| Geschrieben am 04.09.2012 um 22:31 Uhr  
| Also um die Optik geht es mir eigentlich weniger, er sollte nur wieder vernünftige FAhreigenschaften aufweisen. Zur Not kommen die Originalen federn wieder rein, falls es zu tief wird, bzw durch kürze Dämpfer noch tiefer.....
Was ist mit Sachs oder Sonstige?
--
Mercedes W210 E430T BJ 2000
Mercedes W170 SLk 230 K BJ 99 Prefl
Neu im Programm:
Mercedes W170 SLK 200 K BJ 01 FL 30.000 km
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Alex-k84 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 19141
User seit 26.07.2000
| Geschrieben am 04.09.2012 um 22:31 Uhr  
| N´Abend,
in meinem CLK (W209) fahre ich auch die Kombi Eibach Federn und Bilstein B4. Die Kombi funktioniert wirklich gut, da die Eibach Federn im W209 nur für recht moderaten Tiefgang sorgen.
Wenn dir also der Komfort wichtig ist, spricht nichts gegen die B4 Dämpfer. In deinem Fall würde ich aber auf jeden Fall vorne und hinten die Gummis gegen Dickere wechseln. Die B6 und B8 Dämpfer sind schon spürbar härter als die B4 Dämpfer.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4504
User seit 28.12.2003
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
Beiträge: 1589
User seit 24.12.2007
| Geschrieben am 04.09.2012 um 23:13 Uhr  
| Wenn es nicht zu hart werden soll, wegen Rücken, dann B4.
Die sind straffer als die Seriendämpfer und vor allem dann deutlich zu spüren wenn die alten schon ausgenudelt sind.
Noch härter würde ich dann nicht mehr nehmen.
Ich hatte auch erst an die Sportdämpfer B6 usw. gedacht, aber dann Dank der Infos von Gerd
"Für gut + komfortabel B4, für noch schneller um die Kurve aber etwas härter B6 !"
die B4 verbaut und kann damit gut leben.
Gruß Moritz
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an moritz7 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2054
User seit 01.07.2010
| Geschrieben am 04.09.2012 um 23:41 Uhr  
| Nabend,
wegen Rücken.
R170/1998/pre FL
Bilstein B4 von Gerd.
Die Federn habe ich nicht getauscht. Nur die Stossdämpfer, die vermutlich 13 Jahre hinter sich hatten. Verschleissteile halt.
Die B4 haben mehr das Serien feeling.
Bei B6 vermutlich mehr die GoKart Version.
Mit meinem Alter (58J) fahre ich lieber die "Sänfte" Version.
LieGrü
--
Wolfgang
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an kitez Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 738
User seit 04.02.2010
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprofessor
Beiträge: 2534
User seit 18.05.2006
| Geschrieben am 04.09.2012 um 23:58 Uhr  
| Nabends,
also ich empfehle dir bei Serienfedern Bilstein B4 Dämpfer ( etwas besser als Serie )
bei Eibachfedern 30 mm tiefer den Bilstein B6 Dämpfer (etwas straffer als Serie )
und wenn du Gokart fahren möchtest Eibachfedern, Eibachstabikit und Bilstein B8 Dämpfer
( brutal straff aber eben Gokart fahren )
Rücken
--
LG. Martin
-------------------------------------------------
MBSLK. - NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
Gardasee Revival Tour 01.06. - 09.06.2013
*********************************** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Martin 57 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6507
User seit 18.12.2007
| Geschrieben am 05.09.2012 um 08:00 Uhr  
| Guten Morgen,
da sind die Meinungen ja doch recht eindeutig.
Wobei ich die B6 mit den Serienfedern jetzt nicht hart empfand/empfinde - straffer, souveräner, anders beim Dämpfungsverhalten. Erst die Kombi mit anderen Federn wird wohl einen Grossteil der Komforteinbusse ausmachen.
Evtl. kannst du ja convertible zu den Konis befragen die mann ja verstellen kann.
Viele Grüße
--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
Mercedes-Benz A140 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
| Geschrieben am 05.09.2012 um 09:44 Uhr  
| Hallo,
die B8 sind schon recht gut, nur werden sie mit der Zeit an der HA schwächer und das Heck fängt in Bodenwellen wieder an schnell hoch zu wippen.
Die Koni Dämpfer kann man eben genau an diese Grenze einstellen, dass das Heck gerade eben nicht wippt.
--
Convertible
............................................................
230 Powerdome
///AGM-NonEco 1-5-4-2-6-3-7-8 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|