Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2931
User seit 20.08.1999
 | Geschrieben am 24.03.2009 um 21:53 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von TealC am 09.04.2009 um 09:16 Uhr ]
merci
fundriver schrieb:
Hi
Für Firefox nutzer iste es möglich mit Adblock Plus die Werbung manuell als Filter zu definieren. XXXXXXXXXXX
EDIT MOD: SO Leute ich finde es wenig sinnvoll, das sich die Admins Gedanken über den Erhalt der Seite machen und hier dann gepostet wird wie man es umgeht. SORRY daher lösche ich jetzt erstmal alle "Anleitungen", bis Sven und Chris enstcheiden was mit der Werbung passiert. |
E-Mail an Marcus Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1410
User seit 06.11.2003
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1688
User seit 31.03.2002

 | Geschrieben am 25.03.2009 um 17:41 Uhr  
|
fundriver schrieb:
Für Firefox nutzer iste es möglich mit Adblock Plus die Werbung manuell als Filter zu definieren. Die Regel lautet: http://intext.contextmatters.de/*
Hallo *,
analog dazu wäre im IE eine solche Adresse in den Internetoptionen / Sicherheit / Eingeschränkte Sites hinzuzufügen, wodurch die Script-Ausführung verhindert wird.
Alternativ / addititiv kann auch das DNS-Block-Verfahren, welches z.B. Spybot Search & Destroy nutzt, um gegen Malware zu immunisieren, genutzt werden:
Der Hosts Datei unter WINDOWSsystem32driversetc ist ein entsprechender Eintrag hinzuzufügen:
127.0.0.1 intext.contextmatters.de
Dadurch wird die Auflösung dieses Namens ins Nirwana (localhost) umgeleitet.
Letztere Methode sollte unabhängig vom Internet-Browser greifen.
--
Gruß
Andreas |
E-Mail an Toto Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3733
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 26.03.2009 um 10:03 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hal9000 am 26.03.2009 um 10:06 Uhr ]
Toto schrieb:
(.....)
analog dazu wäre im IE eine solche Adresse in den Internetoptionen / Sicherheit / Eingeschränkte Sites hinzuzufügen, wodurch die Script-Ausführung verhindert wird.
(.....)
Hal.lo Andreas,
danke für den Tipp: so funktioniert's und ich muss keine nervenden blauen Wörter mehr anschauen!
Bei einem Unternehmen, dass auf so penetrante Art wirbt, hätte ich schon aus Prinzip nichts gekauft, bzw. die hätten mich als Kunden sofort verloren.
--
Herzliche Grüße!
Hal
---------
"Everything is proceeding as I have foreseen it..." |
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16892
User seit 11.09.2004

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2931
User seit 20.08.1999
 | Geschrieben am 28.03.2009 um 22:28 Uhr  
|
Toto schrieb:
fundriver schrieb:
Für Firefox nutzer iste es möglich mit Adblock Plus die Werbung manuell als Filter zu definieren. Die Regel lautet: http://intext.contextmatters.de/*
Hallo *,
analog dazu wäre im IE eine solche Adresse in den Internetoptionen / Sicherheit / Eingeschränkte Sites hinzuzufügen, wodurch die Script-Ausführung verhindert wird.
Alternativ / addititiv kann auch das DNS-Block-Verfahren, welches z.B. Spybot Search & Destroy nutzt, um gegen Malware zu immunisieren, genutzt werden:
Der Hosts Datei unter WINDOWSsystem32driversetc ist ein entsprechender Eintrag hinzuzufügen:
127.0.0.1 intext.contextmatters.de
Dadurch wird die Auflösung dieses Namens ins Nirwana (localhost) umgeleitet.
Letztere Methode sollte unabhängig vom Internet-Browser greifen.
--
Gruß
Andreas
Thänkz |
E-Mail an Marcus Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1077
User seit 24.07.2008
 | Geschrieben am 29.03.2009 um 13:31 Uhr  
| Hallo,
ich verstehe gar nicht was die ganze Aufregung soll. Es hat bei mir nicht ganz 2 Minuten gedauert, meine Maus etwas mehr rechts zu halten. Ist doch nicht schlimm. Solange man nicht durch die Werbung durch muss. Solche Seiten gibt es nämlich auch.
Ich kann damit leben und bin froh, dass es dieses Forum gibt.
Beste Grüße
Monika |
E-Mail an fritzi 280 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 29.03.2009 um 14:23 Uhr  
| Moin..
_______________
Hallo *,
analog dazu wäre im IE eine solche Adresse in den Internetoptionen / Sicherheit / Eingeschränkte Sites hinzuzufügen, wodurch die Script-Ausführung verhindert wird.
_______________
Zum lesen funktioniert das..leider kan ich mich aber nicht mehr anmelden
Egal...weiter das ummäuseln üben
--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------
...on the road again
|
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3733
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 29.03.2009 um 20:10 Uhr  
|
Graf Zahl schrieb:
Moin..
_______________
Hallo *,
analog dazu wäre im IE eine solche Adresse in den Internetoptionen / Sicherheit / Eingeschränkte Sites hinzuzufügen, wodurch die Script-Ausführung verhindert wird.
_______________
Zum lesen funktioniert das..leider kan ich mich aber nicht mehr anmelden
Egal...weiter das ummäuseln üben
--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------
...on the road again
Hal.lo Herr Graf,
bei mir geht beides problemlos: No more Blue Junk und nach wie vor problemlose Amneldung.
Muss irgendwie an deinen Systemkonfigurationen liegen...v
--
Herzliche Grüße!
Hal
---------
"Principiis obsta!" - Marcus Tullius Cicero (106 - 43) |
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8614
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 29.03.2009 um 20:22 Uhr  
|
Toto schrieb:
fundriver schrieb:
Für Firefox nutzer iste es möglich mit Adblock Plus die Werbung manuell als Filter zu definieren. Die Regel lautet: http://intext.contextmatters.de/*
analog dazu wäre im IE eine solche Adresse in den Internetoptionen / Sicherheit / Eingeschränkte Sites hinzuzufügen, wodurch die Script-Ausführung verhindert wird.
Hi!
Für Opera User, den genannten URL einfach unter Extras, Weiteres, Blockierter Inhalt eintragen.
Grüsse,
Achim
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Tasten
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III |
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |