Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 105
User seit 15.05.2007
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 82
User seit 02.05.2004
| Geschrieben am 13.02.2009 um 07:53 Uhr  
| Hi,
selbst bei meinem ersten R171 200 haben die hinteren Räder nicht länger als 21.000 km gehalten, obwohl der Wagen überwiegend von meiner Frau mehr als nur vorsichtig u. bestimmt nicht mit durchdrehenden Rädern bewegt wurde.
Ich habe es auf den werkseitig montierten Pirelli geschoben, von dem man weiß, dass er sehr weich ist u. nicht lange hält.
Jetzt fahre ich einen Conti, kann aber aufgrund der Laufleistung meines Mopf noch keine Aussage treffen.
--
Gruß
Heinz
"If you can't control it, leave it" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an zimnet Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1787
User seit 28.11.2001
 | Geschrieben am 13.02.2009 um 12:19 Uhr  
|
Cyrus schrieb:
schrom schrieb:
Bei meinem 55er hinten 22tkm, vorne 31tkm.
Wobei ich die Reifen zugegebenermaßen ziemlich runter fahre und nicht halbneu wegwerfe nur weil es der Gesetzgeber will ...
...bzw die Reifenindustrie
Hallo,
ich denke auch, schrom meint eher die Empfehlungen der Reifenhersteller, Autoclubs ect. die Reifen bei ca. 3 mm Restprofil zu erneuern. Der Gesetzgeber schreibt mind. 1,6 mm vor. Mit 1,6 mm Profil ist ein Reifen sicherlich nicht mehr halb neu .
Ich persönlich erneuere die Reifen meisten bei ca. gut 3 mm Restprofil, da ich meinen SLK als Alltagsfahrzeug verwendet und somit zwangsläufig auch bei Regen unterwegs bin. Hätte ich meinen SLK nur als Schönwetterfahrzeug, würde ich sicherlich die Reifen etwas mehr in Richtung 1,6 mm-Grenze abfahren.
Bereits bei halb abgefahrenen Reifen (ca. 4 mm) ist im Regen der Unterschied zu neuen Reifen schon extrem.
Gruss
Thomas
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tomm Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3329
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 14.02.2009 um 08:06 Uhr  
| Also ich habe etwas über 33000 auf meinem 200er Automatik, bin bestimmt kein Schleicher, habe aber trotzdem noch gut 50% auf den Socken. Werde es aber mal prüfen, wenn das Baby am Monatsende wieder raus darf.
Also wer nur 8000 km schafft, muss nicht nur den Reifenhändler glücklich machen, sondern auch Tankwart und Werkstatt. Materialschonende Fahrweise scheint dies nicht zu sein.
Mal so am Rande: Walter Röhrl war eben nicht schnell und am Ende häufig der Sieger und Weltmeister weil er optisch spektakulär, also möglichst oft querstehend fuhr, sondern effizient und materialschonend.
Die Zeit beim Reifenhänder oder an der Tankstelle ist auch verlorene Zeit.
Oder geht hier einer gerne mit Genuss tanken.
In der Boxengasse gewinnen wir im Gegensatz zur F1 nie. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 14.02.2009 um 09:23 Uhr  
|
Hallo
Du verwechsels da was und vergleichst Äpfel mit Bananen. Mit meinen 200er habe ich auch auf den Hinterreifen 50.000km geschafft aber mit einem 350er oder 55er bezweifel ich das auch das 30.000km gefahren werden. Werde mal berichten wenn es bei mir soweit ist habe erst 400km weg und glaube das werden nach der Einfahrphase keine 20.000km.
psr-slk schrieb:
Also ich habe etwas über 33000 auf meinem 200er Automatik, bin bestimmt kein Schleicher, habe aber trotzdem noch gut 50% auf den Socken. Werde es aber mal prüfen, wenn das Baby am Monatsende wieder raus darf.
Also wer nur 8000 km schafft, muss nicht nur den Reifenhändler glücklich machen, sondern auch Tankwart und Werkstatt. Materialschonende Fahrweise scheint dies nicht zu sein.
Mal so am Rande: Walter Röhrl war eben nicht schnell und am Ende häufig der Sieger und Weltmeister weil er optisch spektakulär, also möglichst oft querstehend fuhr, sondern effizient und materialschonend.
Die Zeit beim Reifenhänder oder an der Tankstelle ist auch verlorene Zeit.
Oder geht hier einer gerne mit Genuss tanken.
In der Boxengasse gewinnen wir im Gegensatz zur F1 nie.
--
mfG Peter
SLK Gehhilfe Benitoitblau u. Automatik gegen
ein SLK 55 AMG Mocca-Schwarz getauscht 15Km Laufleistung und Vollausstattung. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2511
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 14.02.2009 um 10:07 Uhr  
| Hallo Franz-Josef
Dann habe ich auch bei meinem Neuen guter Hofnung. Da ich auch kein Schnellfahrer oder Ampelrenner bin. Es kommt auch bestimmt auf die Reifenmarke an. Habe Conti Sport 3 Serienmässig drauf und noch einen Lorinser Felgensatz mit Conti Sport 3.
--
mfG Peter
SLK Gehhilfe Benitoitblau u. Automatik gegen
ein SLK 55 AMG Mocca-Schwarz getauscht 15Km Laufleistung und Vollausstattung. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 129
User seit 22.02.2008
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2511
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 14.02.2009 um 10:40 Uhr  
|
natas schrieb:
Ihr müsst aber auch bedenken, dass der SLK kein Vernunftsauto ist Es ist halt ein Spaßauto und somit sind 15t km fürn Satz Reifen schon okay. Auf meinem 530d halten die Hinterreifen auch 60t km. Der macht aber bei weitem nicht soviel Spaß.
na klar, Spass haben ist schon ok den habe ich auch - mich wundert nur bei so einer Fahrweise dass wir jede Menge Kollegen hier haben die einen so schönen Versicherungsrabatt = 30 % haben
--
mfG
Franz-Josef
„Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten.“ (Oscar Wilde) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Treiber Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
| Geschrieben am 14.02.2009 um 14:20 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von RPGamer am 14.02.2009 um 18:49 Uhr ]
Mal nebenbei eine Frage zum Thema:
Würdet ihr die unten abgebildeten Hinterreifen noch fahren? Innen haben sie ca. 3mm und außen 4mm. Ich müsste beim TÜV dafür eine Abnahme machen lassen, weil da 255er drauf sind - oder ich könnte direkt zwei neue 245 montieren lassen...? Was schätzt ihr wie viele km hält das noch bis zum 2mm Grenze? Mich stört das in der Mitte quasi gar kein Profil mehr ist (vgl. Vorderreifen).
Mehr Bilder davon: http://rpgamer.dyndns.org/.dev/slk/amg-18/
--
Gruß,
Markus
___________________________________________
SLK 350 7G iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.tk/ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RPGamer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |