Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 21.01.2004 um 20:45 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von kasimir am 21.01.2004 um 22:46 Uhr ]
Hallo zusammen:
Es ist doch so einfach:
Ich hätte gerne die Innenraumabsicherung auch bei offenem Dach eingeschaltet.
(Nein ich parke nicht unter Laubbäumen und gehe das Risiko eines Vogelschisses ein. Ausserdem weiss ich dann auch, wann ich ihn wegwischen muß, bevor er in das Leder zieht ).
Mann muß die EDW auf Niederländische Einstellung setzen, dann sollte es gehen.
Lueg in Essen hat es leider nicht geschafft. Dafür gab es das nette Piepsen bei Betätigung der ZV. - Aber eben absolut keine Möglichkeit der Innenraumabsicherung bei geöffnetem Dach.
Nach Mekkes Hinweis, dass die Absicherung eingeschaltet werden muß, habe ich nun Mercedes Benz in Wuppertal aufgesucht.
Die hatten diesen Wunsch bisher auch noch nicht umgesetzt, sind aber sehr hilfsbereit.
Die Niederländische Einstellung einerseits und die Innenraumabsicherung andererseits sind tatsächlich separat einzuschalten.
Im Menue kann man ähnlich, wie beschrieben, die Niederländische Einstellung, und damit die Signalisierung beim Öffnen und Schliessen einstellen. Als Ergänzung zur Beschreibung sei vermerkt, dass die Lautstärke auch auf 0% und damit also abgeschaltet werden kann:
+-EDW
...|
...+-Variantencodierung
.......|
.......+-Ländereinstellung: Rest der Welt
.......+-Alarmsignalsirene statt Alarmhorn
...........|
...........+-Niederländische Einstellung
...........+-Lautstärke
...............+ 0%
...............+-3%
...............+-4%
...............+-6%
Dies alleine reicht aber nicht aus, denn nach Abspeichern (!) dieser Einstellung erscheint dann auch der Menuepunkt
"Innenraumabsicherung auch bei geöffnetem Dach aktivieren(niederländische Variantencodierung)...............[Nein]" der per default auf Nein steht und selektiert werden mußte.
PS: Mittlerweile hatte ich mich an die Signalisierung des Abschließens so gewöhnt, dass ich nun beides eingeschaltet habe: Signalisierung der ZV und Absicherung bei geöffnetem Dach. - Bin sehr zufrieden.
--
Gruß aus dem bergischen Lande,
Kasimir | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 204
User seit 31.08.2003
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 21.01.2004 um 22:36 Uhr  
|
maurice schrieb:
Hi,
mal ein paar Fragen.
1. Wie häufig piept es? 3 x beim Schließen, 1 x beim Öffnen?
2. Auf wieviel % sollte man die Lautstärke einstellen, damit man es gut hört, aber die Nachbarn nicht aus dem Bett fallen?
3. Was kostet die Einstellung?
--
CU im SLK
~~~maurice~~~
Hi Maurice,
zu 1: Ist korrekt, 3 x beim Schließen, 1 x beim Öffnen
zu 2: Ich habe die Lautstärke auf 3% setzen lassen. Ist gut zu hören und stört sicherlich keinen. 4% wäre auch o.k.; 6% sind mir zu laut. - Ist aber sicherlich Geschmacksache.
zu 3: Ich habe in Essen bei Lueg 26 € für die Umstellung zahlen müssen. Dabei wurde aber die Umstellung der Innenraumabsicherung nicht korrekt eingestellt.
In Wuppertal hat man mir die Einstellung kostenfrei korrigiert.
--
Gruß aus dem bergischen Lande,
Kasimir | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6809
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 204
User seit 31.08.2003
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6888
User seit 20.06.1999
 | Geschrieben am 22.01.2004 um 08:57 Uhr  
|
Mekkes schrieb:
Hallo Kasimir,
freut micht dass ich dir bei der Sache noch weiterhelfen konnte. Vielleicht können ja die anderen Community Mitglieder, die das auch haben möchten, nun aktivieren lassen.
@Torsten: Vieleciht sollten wir das mit in die Tips&Tricks von den Einstellungen für das Piepen mit übernahmen
--
Gruß
Mekkes
http://www.mekkes.de
Hi Mekkes,
mach ich gerne. Ich vergleiche mal Kasimirs Beschreibung mit der, die bereits in den Tipps & Tricks steht.
--
Viele Grüße
Torsten Gerber
Webmaster | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Torsten Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 24.01.2004 um 16:02 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von kasimir am 24.01.2004 um 18:31 Uhr ]
Torsten Gerber schrieb:
Mekkes schrieb:
Hallo Kasimir,
freut micht dass ich dir bei der Sache noch weiterhelfen konnte. Vielleicht können ja die anderen Community Mitglieder, die das auch haben möchten, nun aktivieren lassen.
@Torsten: Vieleciht sollten wir das mit in die Tips&Tricks von den Einstellungen für das Piepen mit übernahmen
--
Gruß
Mekkes
http://www.mekkes.de
Hi Mekkes,
mach ich gerne. Ich vergleiche mal Kasimirs Beschreibung mit der, die bereits in den Tipps & Tricks steht.
--
Viele Grüße
Torsten Gerber
Webmaster
Hallo Torsten,
Du wirst feststellen, dass im aktuellen Diagnose-Menue die Lautstärken anders eingestellt werden können und dass die Auswahl der "niederländischen Einstellung" in der Variantercodierung allein nur die Signalisierung bestimmt und eben nicht die Innenraumabsicherung bei geöffnetem Dach aktiviert.
--
Gruß aus dem bergischen Lande,
Kasimir | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6888
User seit 20.06.1999
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 11.02.2004 um 18:22 Uhr  
| Hi,
Ich war gestern bei DC um mir die Quittungstöne für meine Zentralverriegelung einstellen zu lassen. Wir waren zwar in der Lage, die Umstellung auf Alarmsirene und Innenraumabsicherung einzustellen, aber es gelang uns nicht, diese Quittungstöne einzuschalten, ebensowenig fanden wir einen Menüpunkt für die Lautstärkeanpassung dieser (auch nicht nach der hier beschriebenen Methode und auch nicht unter anderen Menüpunkten).
Der Meister sagte, dass es evtl. Unterschiede in den Steuergeräten gibt. Kann das jemand bestätigen?
Ich zweifle etwas an dieser Aussage, da es doch viele hier geschafft haben und es auch eine grössere Streuung in den Fahrzeugen gab bzgl. Baujahr etc.) Sollte da ausgerechnet meiner ein Steuergerät haben, das diese Option nicht bietet?
Mein SLK ist ein 32er BJ 10/2002 mit EDW+Innenraumabsicherung.
Grüsse Tommy
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7310
User seit 13.12.2002

 | |
 |