Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 598
User seit 14.09.2004

 | Geschrieben am 12.10.2008 um 23:24 Uhr  
| hallo paul,
ich habe in meinem 320'er 2004 eine webasto thermo top c nach dem original mercedes einbauvorschlag selbst eingebaut. webasto hat selbst keine und verweist auf diesen. ich habe in diesem moment nicht die zeit für details, kann dir aber in jedem fall im lauf der woche mit weitern infos behilflich sein.
die heizung sitzt in fahrtrichtung rechts unter dem luft ansaugrohr etwa zwischen lichtmaschine kühlwasserbehälter und (xenon) scheinwerfer.
wichtige aussage: es ist eng aber es geht. läuft seit 4 jahren ohne probleme und sollte mal was sein, kommt man dort auch ohne große verrenkungen wieder dran und muss nicht erst den stoßfänger abbauen oder ähnliches.
der einzige nachteil ist der, dass man um rechts an den scheinwerfer zu kommen etwas schlankere unterarme als popeye haben sollte...
viele grüße,
michael
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 598
User seit 14.09.2004

 | Geschrieben am 13.10.2008 um 23:54 Uhr  
| hallo paul,
ich habe dir die einbauanleitung geschickt.
ich habe mich nicht in allen punkten daran gehalten und auch nicht den original einbausatz verwendet da die teile angeblich nicht einzeln lieferbar waren. das weiß ich heute allerdings besser...
ich habe die schaltuhr links hinter dem lenkrad auf dem armaturenbrett befestigt. da passt sie super hin und ich verliere die ablage in der konsole nicht.
die stromleitung zur kraftstoffpumpe habe ich zusammen mit der benzinleitung am unterboden verlegt und mir den akt mit dem verlegen der strippe durch den gesamten innenraum gespart.
da die heizleistung bei der normalen einbindung über das klimasteuergerät von der reglereinstellung abhängt und ich abends immer wieder vergaß, diese aufzudrehen, habe ich das auch etwas optimiert, siehe http://www.mbslk.de/modules.php?&name=Forums&file=viewtopic&topic=15841
unten noch ein bild vom einbauplatz, aufgenommen vom linken kotflügel her. links im bild der kühler, dahinter der rechte scheinwerfer, die heizung unterm peilstab. es geht zwar eng zu, aber der platz reicht definitiv aus. auch nach 4 jahren gibt es keinerlei kontaktspuren zwischen motorteilen und heizung.
viele grüße,
michael
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 06.11.2005
| Geschrieben am 14.10.2008 um 21:45 Uhr  
| Standheitzung in 320 ist gar kein problem!
Der Meister den du gefragt hast hat zwar nicht ganz unrecht, denn es ist absolut zu wenig platz im Motorraum aber es ist Möglich sie auf der Rechten Seite einzubauen, Anders siet es im 200er oder 230 aus, da wird sie Links eingebaut. Habe meine selbst in meinem 320 montiert und angeschlossen aber du solltest ein wenig geschick und technisches Verständnis besitzen wenn du es selbst machen willst, da du an Benzin- und Kühlwasserkreislauf und an die Elecktrik ran mußt!
Habe die Einbauanleitunge und wenn du hilfe brauchst und in der nähe von Hamburg wohnst sag bescheid.
laß mir mal deine e-mailadresse zukommen dann sende ich dir meine Nummer und du Kannst mich mit Fragen löchern Genau so wie andere Techn. Probleme rund um Alle DB Modelle!
Mit Freundlichen Grüßen
Andi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AndiHH Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 74
User seit 15.07.2006
| Geschrieben am 14.10.2008 um 23:09 Uhr  
| Ich danke Euch für Eure Beteiligung.
Ich werde Sie mir einbauen lassen, das steht fest. Ihr habt mir aber bestätigt, dass der Einbau einer Standheizung natürlich auch in einem 320er möglich ist. Mit den Fotos und den weiteren Details werde ich nun weiter Werkstätten "nerven", bis ich die Heizung im Auto habe .
Beste Grüße aus Mönchengladbach von Paul
--
Ich fahre einen Benz, der in der Sonne glänzt..... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Paulemann Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 74
User seit 15.07.2006
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 598
User seit 14.09.2004

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 74
User seit 15.07.2006
| Geschrieben am 22.11.2008 um 18:10 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Paulemann am 22.11.2008 um 18:14 Uhr ]
Hallo Michael,
ich habe mir die Heizung zum Festpreis von 2200€ in Grevenbroich einbauen lassen. Im Festpreis war ein Leihwagen für die gesamte Dauer von eigentlich 2 Tagen enthalten. Da die Werkstatt aber viel zu tun hatte, ist es eine Woche geworden. Das macht aber nichts, denn ich hatte ja den Leihwagen. Das war ein 171er 200 Kompressor.
Wer in der Nähe von Grevenbroich wohnt, kann sich denken, wo das war. Bin mit diesem Autohaus und dem Service zufrieden.
Der Einbauort ist der gleiche, wie bei Dir auf dem Foto
.
Beste Grüße von Paul
--
Ich fahre einen Benz, der in der Sonne glänzt..... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Paulemann Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 457
User seit 12.09.2005
| Geschrieben am 24.01.2011 um 14:04 Uhr  
| Ich habe mir in der Bucht eine Standheizung für meinen 320er geschossen.
Webasto Standheizung Thermo Top Z/C und war eigentlich für einen MB W203 C Klasse gedacht.
Da unser SLK der C-Klasse ähnlich ist, meine Frage an die, die eine Webasto schon mal im 320er verbaut haben:
Passen die Teile oder muss ich noch ein paar Sachen besorgen?
Original Mercedes Teilenummer ist 203 500 12 98
Benzin Pumpe mit der Nummer von Mercedes 203 470 04 94,
Original Kabelbaum mit der Nummer von Mercedes A 203 540 14 07,
Ein Adapter mit der Nummer A 203 540 21 07,
Dabei ist auch noch ein Telestart T70 mit der Nummer A 203 820 10 97
+ Kleinkram
Sonnige Grüße
Hans
--
Mit dem Versuch in meinen Beiträgen denglische Begriffe zu vermeiden.
SLK 320 Special Edition 2008 -
SLK 230 PreFL 2005 - 2008 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an luftadler Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 66
User seit 07.02.2013
| Geschrieben am 30.12.2014 um 14:27 Uhr  
| Toll,
ich suche schon seit 2 Jahren hier (Bodenseekreis) eine Werkstatt, die mir in meinem 320er eine Standheizung einbaut. Nix! "Geht net".
Jetzt hier diese Aussagen von Euch - Hoffnung strahlt auf
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar, weil ich mein SLK das ganze Jahr durch fahre, und nicht der groben Eiskratzerei aussetzen will.
Grüße aus dem verschneiten Bodensee
--
Grüße vom SLKminator
oder Gerd | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLKminator Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |